Balladen zum vortragen in der schule

hallo
wir sollen in der schule eine ballade vortragen. ich habe mir schon einige angesehen hab aber nicht so recht was gefunden. hätte jemand eine idee was man denn so vortragen könnte?
danke für eure antworten
daniel

Hallo Daniel,

denke ich spontan an John Maynard:

http://www.lyrikwelt.de/gedichte/fontaneg2.htm

Gruß!

Horst

Was es so alles gibt, findest du vielleicht hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Balladen

Meine Favoriten:

Erich Kästner - Die Ballade vom Nachahmungstrieb
oder
„Malade Ballade“ von Robert Gernhardt.

Nicht gerade „Klassiker“ in dem Sinne, aber vielleicht gerade deswegen gut! Viel Spaß und viel Glück!

Baba

Hallo.

„Die Füße im Feuer“ http://www.kombu.de/fuesse.htm
„Die Ibyche des Kra Kraniche des Ibykus“ (langowitsch!) http://www.literaturwelt.com/werke/schiller/kraniche…
„Die WBürgschaft“ (dito!)http://www.literaturwelt.com/werke/schiller/buergsch…
„Die Ballade vom Pfeifer“ *g* (wäre mal was Andreas) http://www.lauterba.de/music/mey/tagebuch/song01.html

Gruß Eillicht zu Vensre

Hallo
danke schon mal für eure schnellen antworten, ich wollte aber eigentlich so eine ballade im „stil“ von john maynard, also so ein bischen traurig und auch tragisch. Ich würde john maynard auch nehmen nur die ballade ist schon vergeben.
daniel

Hallo, Daniel,

ich wollte aber
eigentlich so eine ballade im „stil“ von john maynard, also
so ein bischen traurig und auch tragisch. Ich würde john
maynard auch nehmen nur die ballade ist schon vergeben.

vielleicht schreibst Du noch, welche Balladen schon „vergeben“ sind?

Wie wäre es mit

„Die Brück’ am Tay“ http://gutenberg.spiegel.de/fontane/gedichte/bruecke…

„Gorm Grymme“ http://gutenberg.spiegel.de/fontane/gedichte/gormgry…

„Belsazar“ http://www.literaturwelt.com/werke/heine/belsazar.html ?

Gruß
Kreszenz

Huhu,

wie wäre es mit der „Ballade vom äußeren Leben“ von Hofmannsthal? Die ist auch nicht so lang, falls du die auswendig vortragen sollst (ich hatte damals die Bürgschaft *ächz*, und kriege sie bis heute nicht aus dem Kopf)
Aber Vorsicht bei Hofmannsthal, es heißt Ballade aber ob es formal wirklich eine ist…? -da hättet Ihr dann gleich was zum analysieren.

Ansonsten gibt es noch eine humorvoll traurige von Kästner, von der ich den Namen nun nicht weiß. Sie beschreibt den tristen Lebensalltag einer Person und endet in etwa mit „und in dem Stündchen das ihm übrigblieb /brachte er sich um“. Da ist auch „Ballade“ im Titel, glaube ich, müsste aber zu googeln sein.

Grüße
Sonja

Weil gerade im Musikforum jemand diese Ballade suchte:

http://www.golyr.de/wolf-biermann/songtext-ballade-v…

Biermann singt sie zwar eigentlich… aber tragisch-traurig ist sie schon.

Gruß!

Horst

hallo
wir sollen in der schule eine ballade vortragen. ich habe mir
schon einige angesehen hab aber nicht so recht was gefunden.
hätte jemand eine idee was man denn so vortragen könnte?

Moin Daniel,
meine lieblingsballade, mit der ich in 6. klassen immer wieder gut landen konnte, ist „Der Zauberlehrling“ vom herrn Goethe. zum einstieg mal: wie würdest du den refrain „walle, walle, manche…“ durch den einsatz von sprache, stimmmodulation, timbre etc. gestalten, um das magische eines zauberspruches zu vermitteln?
oder: wie würdest du das situative überlegenheitsgefühl des zauberlehrlings im ersten teil der ballade gegen die panik im zweiten teil sprachlich gestalten?

danke für eure antworten
daniel

bitte, gerne und viel erfolg!
uwe

Hallo Daniel,

meine Lieblingsballaden waren „John Maynard“ (aber Du sagtest ja, dass die schon vergeben sei) und „Die Füße im Feuer“ (wurde hier auch schon genannt).

Sehr schön fand ich in der Schule auch die Ballade „Nis Randers“ von Otto Ernst. Du findest sie hier:
http://gutenberg.spiegel.de/info/genres/17.htm
Neben Nis Randers findest Du dort noch 222 andere Balladen. Da sollte doch was dabei sein :smile:

Viele Grüße
Stoff-Ede

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke schon mal für eure schnellen antworten, ich wollte aber
eigentlich so eine ballade im „stil“ von john maynard,

Lieber Daniel,

zwar nicht im Stil von „John Maynard“, aber traurig und fast tragisch ist „Das Seidentuch“ von Börries von Münchhausen.
Der ist überhaupt ein begnadeter Balladendichter; freilich kennt man von ihm allenfalls noch die „Lederhosensaga“ von den hirschledernen Reithosen und das Lied „Jenseits des Tales…“
Das ist schade!

Über seine Haltung im 3. Reich mag man füglich streiten - der Qualität seiner Balladen tut das keinen Abbruch.

Von ihm stammt auch die äußerst lustige und fröhliche Ballade: „Das alizarinblaue Zwergenkind“.

In Eurer Schulbücherei solltet Ihr seine Gedichte und Balladen haben.

Ach ja: Die Ballade vom Brennesselbusch ist auch toll!

Gruß - Rolf

Hallo
danke für eure zahlreichen vorschläge, ich denke das reicht, ich habe schon einen Favoriten
gruß daniel

ich habe schon einen Favoriten

…und welchen?

Gruß
Kreszenz (neugierig)