Ballaststoffe/Vollkorn etc. zum Zunehmen geeignet?

Hallo,

ich möchte gerne wieder ein paar Kilo zunehmen und habe zu diesem Zweck vor kurzem eine Ernährungsberaterin aufgesucht, um mir ein paar allgemeine Tipps rund um die gesunde Gewichtszunahme geben zu lassen. Jetzt bin ich allerdings ein wenig verwirrt… Sie riet mir, doch z. B. Nudeln (die ich oft und gerne esse) durch Vollkornnudeln zu ersetzen und sowieso prinzipiell mehr Ballaststoffe zu mir zu nehmen.
Zufällig habe ich aber jetzt irgendwo gelesen, dass Ballaststoffe für die Gewichtszunahme gar nicht soo sinnvoll sind, da sie erstens sehr sättigend und zweitens größtenteils unverdaulich sind. Ergo, vollwertige Nahrung sei insbesondere Menschen zu empfehlen, die nicht zu- sondern abnehmen wollen.

Wie passt das zusammen?! :smile: Sollte ich nun auf Vollkornprodukte umsteigen oder lieber nicht? Über einen Ratschlag würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Julia

P.S.: Das mit dem „Es ist im Grunde egal, was Du isst, iss einfach mehr davon und Du nimmst schon zu“, das berücksichtige ich bereits *g, darum solls aber in diesem Thema in erster Linie nicht gehen… :smile:

Hallo,

ich bin im Bereich Ernährung nur ein interessierter Laie, hatte aber in jüngeren Jahren ein ähnliches Problem…

Deine Frage pauschal zu beantworten ist aus meiner Sicht schwierig, da ich die Ursache deines Untergewichts nicht kenne. Vollkornprodukte sind als (ein!) Bestandteil der Nahrung generell ratsam, da sie in der Regel auch mehr Spurenelemente enthalten, als Weißmehlprodukte. Evtl. möchte deine Beraterin hier entgegen wirken. Mehr Ballaststoffe sind beim Zunehmen aber meines Wissens nur sinnvoll, wenn Du dich bisher extrem ballaststoffarm ernährst. Dies kann zu Verdauungsstörungen und Appetitlosigkeit führen. Ansonsten ist eine ballaststoffreiche Ernährung in deinem Fall aber wohl eher kontraproduktiv.

Meines Wissens nach empfiehlt sich ein moderates Krafttraining zum Muskelaufbau (keine Ausdauer!) sowie gleichzeitig biologisch hochwertige Kohlenhydrat/Eiweiß/Fett-Kombinationen. Bspw. eignen sich fettreiche Milchprodukte, sowie konsequent reine Fruchtsäfte statt Wasser oder Tee. Auch gibt es spezielle hochkalorische Nahrungsergänzungsmittel. Die sind aber sehr teuer. Müller-Milch ist da bspw. billiger und 500ml haben 500 kcal :o)

Vielleicht findet sich auch ja noch ein richtiger Experte!

Viele Erfolg!

Hallo Julia!

Es gibt Ernährungsberater in „jeder Güteklasse“. Ohne jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen - ich kenne ja Deine Ernährungsberaterin auch nicht - aber es gibt viele, die es sich ganz einfach machen und die allgemeinen Empfehlungen rauf und runter leiern. Ballaststoffe sind dabei immer ein sehr beliebtes Thema. Sicher haben Ballaststoffe einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert in der gesunden Ernährung - das will ich nicht bestreiten. Aber man sollte immer genau auf die Person eingehen und nicht Ballaststoffe als Allheilmittel propagieren. Es gibt nämlich durchaus auch Menschen, die gar nicht so viele Ballaststoffe vertragen und mit vermehrten Blähungen reagieren.
An Deiner Stelle würde ich einfach ausprobieren, wieviel Du davon verträgst und was noch wichtiger ist: was Dir schmeckt - Vollkornnudeln mag auch nicht jeder :wink:

Grüße,

Aquilegia

Hallo,

vielen Dank für die Antwort! :smile: Ja ach die Ursache meines Untergewichts kenne ich auch nicht, ich habe einfach abgenommen, obwohl sich seit Jahren an meiner Ernährung nichts verändert hat. Die Ernährungsberaterin meinte auch, ich würde von den Kalorien her gut und vollkommen im Normalbereich essen, halt nur sehr einseitig (ja… Studentenleben *g… Viele Kohlenhydrate, wenig Vitamine). Sie riet mir dann, auf jeden Fall mehr Obst und Gemüse (auch in Saftform, wie Du meintest) zu essen bzw. zu trinken, damit der Nährstoff-Haushalt (wieder) im Gleichgewicht ist und da keine Vitamin-Mängel auftreten können etc. Da solche Mängel - so meinte sie - auch ein Grund für eine „plötzliche“ Gewichtsabnahme sein können, auch wenn man im Blutbild davon nichts sieht (O-Ton: Vitaminmangel sieht man quasi im Blut erst, wenn der Mangel schon enorm ist…).

Viele Grüße
Julia

Hallo,

ebenfalls vielen lieben Dank für Deine Antwort! Ja also wie eben in der anderen Nachricht von mir beschrieben, ist die Ursache meines Gewichtsverlustes unklar. Ich bin dann einfach mal aus Interesse zu einer ausgebildeten Ernährungsberaterin (und studierten Psychologin) gegangen, die ich auch für sehr kompetent hielt. Die Tipps, die sie mir gab, basierten auch alle darauf, dass ich ihr vorher detailliert geschildert hatte, wie ich wann was esse und wie meine sonstigen Lebensumstände so sind. Ja und den Tipp, dass ich ja z. B. meine normalen Nudeln durch Vollkornnudeln ersetzen könne, fand ich im ersten Moment auch sehr einleuchtend (habs schon ausprobiert, schmeckt mit Thunfisch-Sauße gar nicht mal so schlimm :smile:), aber ja, bis ich eben vor kurzem gelesen habe, dass solche Produkte nur unwesentlich mehr Kalorien haben, aber sich quasi im Körper nicht ansetzen. Das hat mich einfach verwirrt… Verwirrt mich noch immer… :frowning:

Viele Grüße
Julia

Hallo,

die Vollwerternährung mit reichlich Ballaststoffen praktiziere ich bereits seit etlichen Jahren, obwohl ich nur etwas vom Gewicht her über dem Normalgewicht meiner Größe entsprechend hatte (ca. 3 kg waren drüber). Wenn man sich konsepuent an die Vollwerternährung hält und vorher anders (also kalorienreicher) gegessen hat, nimmt man natürlich die ersten 3 Wochen etwas ab. Bei mir war es nur das Gewicht was übern Normalgewicht war. Aber dann bleibt normalerweise das Gewicht konstant (Idealgewicht stellt sich ein) und man fühlt sich wieder richtig wohl. So wie man aber wieder anfängt kalorienreich (Weißmehl, fettige Gerichte, Süßigkeiten usw.) zu essen, nimmt man wieder zu.

Wenn Du aber schon Gewichtsverlust hast beim kalorienreichen Essen, dann stimmt wahrscheinlich mit Deinem Stoffwechsel irgendetwas nicht und da kann dann wirklich nur eine kosequente Vollwerternährung helfen (sprich mit Vollkornnudeln, Vollkornbrot, viel Gemüse, Obst, statt Margarine lieber gute Öle verwenden usw.). Süßigkeiten sollten gar nicht oder nur ganz begrenzt gegessen werden. Dein Körper muß wieder anfangen normal zu arbeiten.

Natürlich kann es auch sein, daß etwas anderes bei Dir nicht in Ordnung ist, das kann man aus so weiter Entfernung nicht beurteilen. Da wäre ein Arztbesuch das Beste.

Vielleicht konnte ich Dir damit etwas helfen.

LG Vitaminchen

Hallo Julia,

Ernährunsberaterinnen genißen unter Wissenschaftlern ähnliche Anerkennung wie Heilpraktiker.
Dein Gewicht wird nicht in erster Line von der Ernährung bestimmt.
Da du gar nichts über die Thematik schriebst, kann auch nicht mal annähernd gesagt werden, wo die Ursache liegen könnte. Ob Krankheit, Stress oder andere Faktoren.
Vollkorn oder nicht ist nur eine Frage des Geschmacks und der Verträglichkeit. Schmeckt es dir wirklich und verträgst du es, ist es okay.
Für die Gesundheit ist Vollkorn komplett unwichtig.

http://www.euleev.de/pdf/2001_1.pdf

http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic…

Strubbel
E:open_mouth:)

Hallo,

vielen Dank für die Antwort! Also ich habe ja geschrieben, dass die Ursache meines Untergewichts bzw. der Gewichtsabnahme im letzten Jahr unklar ist. Ich bin oder war nicht krank, habe keine Essstörung, nichts an der Schilddrüse und auch keinen Stress. Ein Durchchecken lassen beim Arzt hat auch leider nichts ergeben. Ich stehe quasi vor einem Rätsel. Der Ernährungsberaterin habe ich detailliert geschildert, was ich wann wie wo esse und sie meinte, dass das von den Kalorien her vollkommen im Normalbereich liegt. Was anderes habe ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet, da ich z. B. zuhause auch mit meiner Familie jede Mahlzeit zusammen esse und genauso viel bzw. genauso große Portionen und ja… (dabei bin ich mit 1,59 m recht klein). Ich ernähre mich einzig und allein zu unausgewogen, also vergleichsweise viele Kohlenhydrate und Fett, dafür leider wenig Vitamine (kaum Obst und Gemüse am Tag). Mh… Das mit den Vollkorn-Produkten finde ich echt verwirrend. Irgendwie weiß ich jetzt leider gar nicht mehr, was ich machen soll. :frowning:

Viele Grüße
Julia

Hallo Julia,

ganz einfach, das essen, worauf du Appetit hast, was dir schmeckt, was dir bekommt.
Das gilt für alle anderen Leute auch. Wir brauchen niemanden, der uns erzählt, was wir essen müssen oder sollen, das geht seit tausenden Jahren auch so.

Strubbel
§:open_mouth:)

2 Like

Bisher die einzig vernünftige Antwort zu diesem Thema. Kleiner Zusatz: Während des Sports sollte man auf jeden Fall zu Wasser, Schorlen oder isotonischen Getränken und nicht zu Säften oder Milch greifen.