Ballett - lyrical dance

Liebe/-r Experte/-in,

ich höre gerne Tori Amos und verspüre manchmal das Bedürfnis mich so zu bewegen, wie ich es einmal gesehen habe bei einem Mädchen, dass Lyrical macht. Ich habe zwischen 8 und 15 Jahren zwar Ballett getanzt, kann mich aber gerade noch an die wenigsten Positionen erinnern. Nun frage ich mich: Ab wann darf ich sagen, ich würde lyrical dance machen? Ich tanze meinen Freunden gerne etwas vor - aber es sind einfach spontan Bewegungen, die mir in den Sinn kommen, wenn mich eine gefühlvolle Musik ergreift. Sie haben fast schon etwas Eurhytmisches… Kann ich ohne jegliches Wissen behaupten, ich tanze Lyrical Dance oder gibt es auch da Schritte, Abläufe, die man beherrschen muss? Oder reicht es, sich eine eigene Komposition auszudenken?

Liebe Feiertage noch :smile:

Hallo,
entschuldige, dass ich erst jetzt antworte, ich war im medienfreien Urlaub. Also vorneweg kann ich dir deine Frage nicht einhundertprozentig beantworten. Lyrical Dance ist eine Modeerscheinung, d.h. oft wird Dingen ein neuer Name gegeben, damit es sich besser verkaufen lässt. Dem Namen nach geht es ja um die Übersetztung des Liedtextes in Bewegung. Bei instrumentalen Musikstücken sind es ja mehr die Emotionen die man versucht umzusetzten, hier ist der Spielraum größer, weil jeder die Musik anders empfindet.Sei doch einfach mal ganz „altmodisch“ und nenne es Tanz. Alles was ich bis jetzt an Lyrical Dance gesehen hab, war mal Jazz,mal Ballett mal Modern Dance, also alle Stilrichtungen mischen sich hier. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen und wünsche dir vor allem viel Spaß bei der Entdeckung der unbegrenzten Möglichkeiten des Tanzes. Gruß Christine