Ballwurfmaschine mit Funksteuerung

Hallo,
zerbrech mir jetzt schon seit tagen den kopf. Möchte eine Ballwurfmaschine bauen, die einen Tennisball(ca.50gr) ca 1Meter senkrecht nach oben wirft.Das ganze soll per Funkfernbedienung ausgelöst werden.
Meine erste überlegung war eine Feder zu spannen und mit einem Servo (Modelbau) zu aretieren.
Nach reichlich hin und her habe ich diese Variante verworfen, da man die Feder Manuel spannen müsste.
2. Idee die ich nun habe ist eine Spule mit einem Stößel.
Nur müßte dabei folgendes gerücksichtigt werden.
Die Ballwurfmaschine sollte nur mit Batterie betrieben werden und die Auslösung sollte wie gesagt mit Funk betrieben werden.

Habt ihr eine Idee

Tut mir leid, aber dazu habe ich keine Idee

Tut mir leid, aber dazu habe ich keine Idee.

Ein kleiner Elektro-Hubmagnet ist sicher eine gute Idee (analog zu Flipper/Pinball). Kriegst du zB bei Conrad, ebenso wie Komponenten für den Funk. Der Ball muss vom Magneten halt auf 10m/s beschleunigt werden, damit er in 1m Höhe von der Schwerkraft zum Stillstand gebracht wird. Die nötige Energie hängt dann halt vom Stösselhub ab, da kannst du dann aber mit der angelegten Spannung und evtl mit einer mechanischen Hubbegrenzung justieren. Für eine Batterie (vielleicht 4x AA) sollte das kein Problem sein, weil die Einschaltdauer ja sehr kurz ist. Viel Erfolg!

Wie wäre es mit einer Pressluftflasche und einem kleinem Ventil welches per Funk geöffnet wird?

Winfried

www.GottsuchtDich.de

Soll dafür sein um Hunde aus der Ferne zu bestätigen. Wenn dann der Ball mit Pressluft hochgeschleudert wird, würde es den Hund eher erschrecken als belohnen.

Habe bis jetzt nur Hubmagneten mit 14mm Hub gefunden.Ob das reicht um den Ball ca 1 meter hochzuschleudern? Habe mitlerweile schon die Funkvorrichtung bestellt. Möchte auch bei Conrad eine Baterie 12V 1,2Ah kaufen. reicht das aus?

schonmal vielen dank in Vorraus

Es geht um die Energie, die du in den Ball einbringst, direkt proportional zu Masse, Weg, Geschwindigkeit. Ich kanns aber selber auch grade nicht ausrechnen. Ist auch egal. Schnippe den Ball mit den Fingern hoch. Wieviel „Hub“ ist das - doch sicher weniger als 14mm. Ich denke also, der Hub wird eher zu groß als zu klein sein, das kannst du aber dann einstellen. Und die Stössel-Geschwindigkeit sollte (in Grenzen) von der angelegten Spannung abhängen. Der Magnet wird beim Einschalten einen recht großen Strom ziehen, aber halt nur für 0.1 sec oder so, wenn der Ball fort ist, kannst du ihn ja wieder abschalten. Also denke ich, dass auch der Akku reichen wird. Um Probieren wirst du aber nicht herumkommen. Viel Erfolg!

Nee, leider keine Idee …

VG Biologe55

Es gibt sicher im Spielzeugladen einige Ferngesteuerte einfache Spielzeuge. Damit könnte man auslösen.
Die Idee mit dem Stößel ist sicher nicht schlecht. Eine Art Relais-Spule, die statt zu schalten den ball anschlägt.