Balsamessig erhitzen

Hallo,

erst einmal frohe Weihachten!

Mir wurde vor einiger Zeit hier im Forum mal gesagt, es sei schlecht, wenn man Essigessenz(25 % Säure?) erhitzt, da die Dämpfe gesundheitsschädlich sein können.

Anlässlich unseres Heiligabend-Menüs mit einer Balsamico-Reduktion als Soße kam die Frage auf, ob das Erhitzen bzw. Kochen von Essig grundsätzlich problematisch ist? Es gibt ja mehrere Gerichte, bei deren Zubereitung Essig dabei ist.

Würde mich einfach mal interessieren.

Danke und schöne Feiertage noch!

Mahlzeit,

Anlässlich unseres Heiligabend-Menüs mit einer
Balsamico-Reduktion als Soße kam die Frage auf, ob das
Erhitzen bzw. Kochen von Essig grundsätzlich problematisch
ist?

die Konzentration, in der Essigsäure in üblichen Speisen vorkommt liegt unter einem Promill, bei Salatsaucen, die aber üblicherweise nicht erwärmt werden, vielleicht etwas höher.

Zudem; hat Du Probleme mit der Atmung, wenn Du diese Abdämpfe einatmest?

Wenn nicht, dann ist alles im grünen Bereich.

Gandalf

Der Essig hat einen Säuregehalt von 6 %.

Bei der Atmung ist mir nichts aufgefallen und auch meine Familie hat sich nicht beklagt.

Also ist das Erhitzen von Essig bzw. Essigsäure umso gefährlicher je höher der Säuregehalt selbst ist? Hat Essigsäure nicht 25 % oder so?

Es gibt zwar einige Gerichte, denen Essig zugeführt wird, aber mir ist aufgefallen, dass es auch viele sind, bei denen empfohlen wird, den Essig erst am Ende nach dem Kochen zuzugeben, was mich etwas unsicher gemacht hat. Eine Balsamico-Reduktion kann man ja nur mit Kochen erreichen… :wink:

Danke für die Antwort und schöne „Rest-Weihnachten“!

Hallo,

Zu Gefährlichkeit von Essig(säure) hier mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Essigs%C3%A4ure#Gefahre…

Der Hinweis, Essig zum Schluß zuzufügen dürfte mit einem anderen Phänomen zusammenhängen: Stärke oder stärkehaltige Bindemittel bilden als Verdicker in Speisen sogenamnnte Kleister, die durch Kochen mit Säure zersetzt werden (es entsteht (Einfach-)Zucker), die Konsistenz der Speise wird wieder wässrig!

Es grüßt

Der Daimio

Hallo!

Also ist das Erhitzen von Essig bzw. Essigsäure umso
gefährlicher je höher der Säuregehalt selbst ist? Hat
Essigsäure nicht 25 % oder so?

Essigessenz hat Definitionsgemäß 25%.

Dein Balsamico-Essig hat 6%, und du gibst ihn vermutlich in recht kleinen Mengen zum Gericht, und rührst dann um.

Wenn man davon ausgeht, das du einen Esslöfel voll hinzugibst - das sind etwa 10 ml - hast du ungefähr 0,6 ml Essigsäure. Wenn dein Gericht 1l hat, sind das 0,06% Essigsäure im gesamten Gericht. Das ist dann wohl zu vernachlässigen.

Verdampfen heißt (vereinfacht gesagt) das ein Teilchen mit ausreichender Temperautr gegen die Flüssigkeitsoberfläche stößt.

Wenn du reine Essig-Essenz kochst, sind (ungefähr*) 25% aller Teilchen, die in die Gasphase übergehen Essigsäure.

Bei deinem Gericht nur 0,06% - die Menge ist vernachlässigbar.

Viele Grüße!
Ph.

* Man könnte das genauer ausrechnen. Ich denke, das ist aber gerade unnötig.

Hallo Wer_nicht_fragtbleibtdumm,

Mir wurde vor einiger Zeit hier im Forum mal gesagt, es sei
schlecht, wenn man Essigessenz(25 % Säure?) erhitzt, da die
Dämpfe gesundheitsschädlich sein können.

erst mal eine Info vorab, als ich jung war, enthielt Essigessenz noch 80% Essig. Warum das geändert wurde, ist mir unklar. So oder so ist es nichts, was man unverdünnt trinkt oder auf den Körper aufträgt. Vielleicht ist das eine Sache der Preispolitik, den 3fachen Preis zahlt man ungern, aber eine geringere Konzentration, da kann man nichts machen. Ein Schelm, wer unrechtes dabei denkt.

Anlässlich unseres Heiligabend-Menüs mit einer
Balsamico-Reduktion als Soße kam die Frage auf, ob das
Erhitzen bzw. Kochen von Essig grundsätzlich problematisch
ist?

Essigsäure ist ein zentraler Bestandteil unseres Stoffwechsels. Sieh mal unter Zitronensäurezyklus. Außerdem wird der Alkohol, den mancher über die vergangenen oder kommenden Festtage zu sich genommen hat oder zu sich nimmt, über Acetaldehyd in Essig umgewandelt.

Ein Fläschchen Essigessenz ist da nur ein Klacks. Auf Augen und Nase übt Essig aber eine recht unangenehme Wirkung auf, gerade daher ist Essig harmlos. Wenn alles gesundheitsschädliche gerochen werden könnte, hätten wir ein paar Probleme weniger.

Es gibt ja mehrere Gerichte, bei deren Zubereitung Essig
dabei ist.

Gut dass du nachfragst, denn man kann immer nur manches wissen. Aber beim Essig sind deine Sorgen zum Glück unbegründet. Interesanter wär die Frage, warum wirklich gefährliche und vom Menschen nicht wahrnehmbare Stoffe nicht verboten werden.

Und warum es bis vor kurzem noch eine Essigsteuer gab. OK, ich ereifere mich, aber warum dickärschige Bürokraten über Jahrzehnte nicht in der Lage waren, sowas abzuschaffen - guten Appetit jedenfalls beim sylvesterlichen Fondue, egal ob mit Käse oder anderem - die Probleme sind jedenfalls immer woanders, wo man sie nicht vermutet.

Gruß, Zoelomat

Vielen Dank für die bisherigen Antworten! Ich lerne immer gerne etwas dazu und bin einfach neugierig…

Ganz so wenig Balsamico-Essig war es nicht, da es 12 EL Essig mit 12 EL Wein waren, welche über einen relativ langen Zeitraum nach und nach eingekocht wurden, damit sich eine leckere Soße in ausreichender Menge ergibt.

Es gab aber wirklich keine Atemprobleme, die uns aufgefallen wären und ich denke, in Zukunft überlege ich mir, ob ich dieses Gericht nochmal kochen muss… Lecker war es allerdings… :wink:

Wenn man die Risiken kennt, kann man sich dann immer noch selbst überlegen, welche man eingehen möchte oder nicht. Ich denke, dass ich mit dem Rauchen aufgehört habe, hat einen größeren Einfluss auf die Gesundheit meiner Lunge als das einmalige Einkochen von Essig…Oder? :wink:

Hallo,

Es gab aber wirklich keine Atemprobleme, die uns aufgefallen wären

na also, dann gab es auch keine Gefahr!

Das Mitkochen hat allerdings sowohl beim Essig als auch beim Wein
den Effekt, dass Essigsäure bzw. Alkohol verdampfen und nur die
Bestandteile im Topf bleiben, die eben nicht so leicht verdampfen,
dafür aber viel zum Geschmack beitragen.
Gruß Uwi