Hallo Wer_nicht_fragtbleibtdumm,
Mir wurde vor einiger Zeit hier im Forum mal gesagt, es sei
schlecht, wenn man Essigessenz(25 % Säure?) erhitzt, da die
Dämpfe gesundheitsschädlich sein können.
erst mal eine Info vorab, als ich jung war, enthielt Essigessenz noch 80% Essig. Warum das geändert wurde, ist mir unklar. So oder so ist es nichts, was man unverdünnt trinkt oder auf den Körper aufträgt. Vielleicht ist das eine Sache der Preispolitik, den 3fachen Preis zahlt man ungern, aber eine geringere Konzentration, da kann man nichts machen. Ein Schelm, wer unrechtes dabei denkt.
Anlässlich unseres Heiligabend-Menüs mit einer
Balsamico-Reduktion als Soße kam die Frage auf, ob das
Erhitzen bzw. Kochen von Essig grundsätzlich problematisch
ist?
Essigsäure ist ein zentraler Bestandteil unseres Stoffwechsels. Sieh mal unter Zitronensäurezyklus. Außerdem wird der Alkohol, den mancher über die vergangenen oder kommenden Festtage zu sich genommen hat oder zu sich nimmt, über Acetaldehyd in Essig umgewandelt.
Ein Fläschchen Essigessenz ist da nur ein Klacks. Auf Augen und Nase übt Essig aber eine recht unangenehme Wirkung auf, gerade daher ist Essig harmlos. Wenn alles gesundheitsschädliche gerochen werden könnte, hätten wir ein paar Probleme weniger.
Es gibt ja mehrere Gerichte, bei deren Zubereitung Essig
dabei ist.
Gut dass du nachfragst, denn man kann immer nur manches wissen. Aber beim Essig sind deine Sorgen zum Glück unbegründet. Interesanter wär die Frage, warum wirklich gefährliche und vom Menschen nicht wahrnehmbare Stoffe nicht verboten werden.
Und warum es bis vor kurzem noch eine Essigsteuer gab. OK, ich ereifere mich, aber warum dickärschige Bürokraten über Jahrzehnte nicht in der Lage waren, sowas abzuschaffen - guten Appetit jedenfalls beim sylvesterlichen Fondue, egal ob mit Käse oder anderem - die Probleme sind jedenfalls immer woanders, wo man sie nicht vermutet.
Gruß, Zoelomat