Bambusprobleme

Moin auch,

einer von 7 Bamben sieht nicht gut aus. Das Ding hatte böse Läuse im Früjahr, die sind aber weg. Dummerweise sieht er immer noch nicht gut aus, bekommt keine neuen Blätter und die Triebe färben sich schwarz. Hier das arme Ding von weitem, einmal nahe dran und einmal ein abgestorbener Trieb.

Das ist übrigens ein Fargesia murieliae „Super Jumbo“.

Wisst ihr, was dem kleinen fehlt und welche Medizin er braucht?

Ralph

MOin,

ähnliches hatte eine Freundin. Nach diversen Versuchen mit immer neuen chemischen Keulen hat sie sich dann meinem etwas radikalen Vorschlag angeschlossen - ich hab ihren Bambus Ende September bis auf knapp 15 cm über Boden zurückgeschnitten, alles an Stengeln un dBlätten rausgepult und weg. Sah halt ein bisshen traurig aus über Winter, aber der ist im Frühjahr sozusagen durch die Decke geschossen und wieder schick grün.

Hatten die Nachbarpflanzen denn auch Befall? Und was hast du gemacht, damit die Viecher verschwinden? VIelleicht hat der Bambus vom eingesetzten MIttel etwas abgekriegt und deswegen trauriges Aussehen?

Gruß
Ex.

PS: ODer der Lieblingsplatz irgendwelcher Haustiere inkl. Hinterlassenschaften?

Servus,

gibts in diesem Erfahrungsbericht von der Freundin auch eine Diagnose?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Moin auch,

ich habe 6 Bambüsser in Reihe, davon waren 4 befallen. Die haben ein systemisches Läusekillmittel gesprüht bekommen, den Wirkstoff müsste ich nachschauen. Haustiere gibt es nicht außer meinen Monstern aber die sind inzwischen stubenrein:smile:.

Mal sehen, ob noch Tips kommen, sonst kommt die Schere. Schlimmer kann es ja nicht mehr werden.

Ralph

Moin,

nicht wirklich. Sie ist mit Blättern vom Bambus zu einem Laden in ihrem Dorf marschiert, der u.a. chemische Keulen für alles mögliche verkauft und der Verkäufer hat ihr diverse Mittel der Reihe nach empfohlen. Ging wohl eher nach dem Prinzip „Trial and Error“ - zu mir kam sie erst, nachdem der Bambus mehr oder weniger Schrott war. Die vorherigen AUssehen kenne ich nur von Fotos, die sie gemacht hat.

Jetzt ist er wieder grün und dieses komische Blattveränderung, mit dem das damals anfing, ist noch nicht wieder gekommen :smile:

Hast du eine Idee, was das sein könnte? Und welches (womöglich nicht ganz brutal chemische) MIttel helfen kann, wenn ein Bambus schlapp macht?

Gruß
Ex

Servus,

Hast du eine Idee, was das sein könnte?

nein, darum frag ich ja nach. Soviel ich weiß, sind zumindest manche Bambusarten für Getreideschwarzrost (Puccinia graminis) empfänglich; insgesamt gibt es hierzulande (bisher) wohl kaum Pilzerkrankungen und Insekten, die sich für Bambusse interessieren. Das Schadbild bei Getreideschwarzrost ist bei verschiedenen Pflanzen unterschiedlich; die fleckigen Verfärbungen auf einzelnen Blättern vor dem Absterben und die schwarze Verfärbung einzelner Triebspitzen lassen an diesen Pilz denken.

Wenn es um diesen gehen sollte, wäre eine Bekämpfung (z.B. mit Saprol oder Fungisan) nur im Frühjahr (zum Zeitpunkt der Infektion) möglich, und alles, was man später über Sommer spritzt, nützt bloß dem, der es verkauft.

Grade, weil aber verschiedene Pilze verschiedene Maßnahmen erfordern, kann man hier ohne Diagnose nichts empfehlen.

Das radikale Zurückschneiden aller Triebe der befallenen Pflanze und Entfernen des Schnitts aus dem Garten würde immerhin den Infektionsdruck für die anderen Stöcke vermindern. Wie diese Bambusart auf einen Rückschnitt zu diesem Zeitpunkt reagiert, weiß ich nicht - dürfte aber jetzt im August noch kaum Schwierigkeiten mit dem Überwintern geben.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Moin auch,

ich denke mal, das beiste ist einen solchen Trieb zum Gärtner meines Vertrauens zu bringen. Das wäre dann auch der, bei dem der Bambus gekauft wurde. Hoffentlich weiß der etwas.

Ralph