Sehr geehrte Garten-Experten,
eigentlich sollte ich in meinem Garten keine Bambusse haben, die sich über Wurzelausläufer ausbreiten, sondern nur horstbildende Bambusse. Leider gibt es zwei Bambusse mit Wurzelausläufern, die sich nun sehr schnell verbreiten. Da ich keinen Bambuswald in meinem Garten und auch keine Ärger mit meinen Nach- barn haben möchte, müssen diese Pflanzen weg odermit einer nachträglichen Wurzelsperre eingegrenzt werden.
Dazu habe ich folgende Fragen:
- Wie soll man am besten verfahren, damit kein Rhizom in der Erde bleibt, aus dem sich wieder Bambuspflanzen entwickeln?
- An einer Stelle kann man mit einem Minibagger den Garten nicht umgraben. Hat jemand Erfahrungen mit dem Einsatz eines Unkrautvernichters gegen einkeimblätrige Pflanzen, der zuverlässig diese Bambusse vernichten soll? Was soll dabei beachtet werden, damit die anderen (horstbildenden) Bambusse nicht dabei ebenfalls vernichtet werden.
- Ein Bambus befindet sich in der Mitte einer Bambushecke (12 m lang), d. h. er hat sich bereit in den anderen (hortbildenden) Bambussen verbreitet. Leider sehen alle Bambusse ziemlich ähnlich aus, so dass wir nicht unterscheiden können, aus welchen Pflanzen die Halmen kommen. Wie kann man dort die hizomen zuverlässig entfernen?
- Hat jemand Erfahrung mit dem nachträglichen Einsatz einer Bambussperre? Funktioniert es wirklich, und dieBambusse mit Rhizomen bleiben tatsächlich, wo sie wachsen sollen?
Ich bin für jeden Tipp dankbar. Im Voraus vielen Dank