Bananenrepublik Deutschland?

Hallo,

nun ist es also soweit. Die Politik hat den Rundfunk übernommen. Mit Roland Koch an der Spitze wurde der politisch vielleicht nicht so genehme ZDF-Chefredakteur Brender geschasst. Das darf doch nicht wahr sein, dass die Pressefreiheit unwidersprochen (von der SPD z.B.) politischen Einflüssen unterliegt.
Meine Vertrauen in unserem Staat wurde grundlegend erschüttert; von einer Bananenrepublik (oder Italien) sind wir doch garnicht so weit entfernt. ZDF-Übertragungen sind in meinen Augen nun nicht mehr vertrauenswürdig sondern regierndenkonform.
Und dafür ist man zu allem Überfluss noch gesetzlich verpflichtet, Gebühren zu zahlen - für einen politisch gerichteten Journalismus.
Verträgt sich das eigentlich noch mit unserer Verfassung? Ich denke NEIN!!!

Gruss

Iru, frustriert

Ja, diese Entscheidung ist tatsächlich sehr bedenklich im Hinblick auf die Vorgabe, dass ein solcher Sender unabhängig agieren sollte. Vielleicht ist sie aber auch ein Ausdruck der zunehmenden Unsicherheit der neuen Koalition. Haben da einzelne Personen Angst, ohne Eingriffe in die Medien die vier Jahre zu überstehen?

Die Hundert-Tage-Frist dürfte noch nicht vorbei sein, aber die bisherige Arbeit der Koalition kann man wohl - selbst wenn man zu denjenigen gehört, die diese Parteien gewählt haben, was mittlerweile kaum mehr jemand zugeben will - als katastrophal bezeichnen (Steuerstreit, Verschuldung, Streit um Steinbach, Uneinigkeit über Atomausstieg, Rücktritt Jung, usw.).

Ich mach mir nichts aus TV, habe keinen Fernseher. Was da aber ablief trifft mein Verständniss von Demokratie doch heftig.

Hühnerarchmaul Koch hat sich da wohl auf „Glatteis“ begeben was er auf Dauer ohne ausrutschen nicht bewältigen kann.

Gruss Felix