Banchetta-Trüffel ?

Hallo liebe Geniessende !

Beim gestrigen Gang über den Viktualienmarkt habe ich mich getraut, den Trüffeln einen Seitenblick zuzuwerfen.(Albatrüffel = 7,90 Euro pro Gramm / Tendenz steigend)Okay, dieses Jahr halt keine.
Aber,
da lagen noch andere Sorten, unter anderem ein sogenannter Banchetta-Trüffel(Richtig geschrieben?). Etwas dunkler als der Alba, aber mit 2,90 wesentlich günstiger.
Ist das jetzt ein alter Sommertrüffel ? Oder noch eine ganz andere Sorte ? Google hat dazu nichts rausgerückt.

Für sachdienliche Hinweise
dankt

Sabine

Bianchetti-Trüffel?
Hallo Sabine,

Das Ding heißt Bianchetti-Trüffel und ist botanisch Tuber borchii und/oder Tuber albidum und wird wohl im Winter/Frühjahr gesammelt. Sie ist auch als „Weiße Frühlingstrüffel“ auf dem Markt.
siehe: www.crop.cri.nz/psp/em-mushrooms/t-borchii.HTM
Die Alba-Trüffel ist Tuber magnatum. Sie wird im Herbst gesammelt.
siehe: www.mykopat.slu.se/mycorrhiza/edible/proceed/bencive…
Da es bei uns in Mecklenburg leider keine Sammelwürdigen vorkommen gibt, kann ich hier allerdings nur „Literaturwissen“ aus nur so halb seriösen Quellen weitergeben… Haben sie denn geschmeckt???

Gruß
Manfred

Erstmal Danke Manfred,

nee, gekauft habe ich sie nicht. Ich bin nämlich mal mit Sommertrüffeln, die wahrscheinlich auch zu alt waren, reingefallen. Wenn ich da nicht gewußt hätte, daß es Trüffeln sind, hätte ich auf alles oder nichts getippt. Null Aroma.
Schade, daß Du nur „Literaturwissen“ besitzt, ist aber schon mal besser wie gar nichts.Bin am Samstag noch mal vor Ort und wenn mein Göttergatte mitspielt, werde ich die Teile mal probieren.
Soll ich es veröffentlichen, wie der Geschmack ist ?

Liebe Grüße
Sabine

Hallo Sabine,

nee, gekauft habe ich sie nicht. Ich bin nämlich mal mit
Sommertrüffeln, die wahrscheinlich auch zu alt waren,
reingefallen. Wenn ich da nicht gewußt hätte, daß es Trüffeln
sind, hätte ich auf alles oder nichts getippt. Null Aroma.

Mit Sicherheit waren die zu alt! Trüffeln verlieren pro Tag 5 oder mehr Prozent
an Gewicht und damit auch an Geschmack. Was Du in München findest, ist allemal
schon einige Tage alt, oft ein Woche oder noch mehr. Und dann schmeckt’s auch
nicht mehr. Ein guter Trüffelverkäufer gibt Dir das Ding auch in die Hand, damit
Du a) drücken kannst, ob es noch fest ist, b) riechen kannst, ob es noch frisch
ist. Wenn Du dann nicht in eine ganze Wolke von Aroma eingehüllt wirst, lass den
Pilz liegen, er taugt nicht mehr.

Bin am Samstag noch mal vor Ort und
wenn mein Göttergatte mitspielt, werde ich die Teile mal
probieren.

Aber nicht, wenn es immer noch die gleichen sind!! Frag den verkäufer, wann er
sie woher bekommen hat und rieche unbedingt dran!!

Gruß
Bolo2L*
*der die Dinger immer im Herbst vor Ort in Italien bei einem Mitglied der
Trüffelsucher-Vereinigung kauft. Da sind sie wirklich frisch und außerdem noch
einigermaßen bezahlbar.