Bandbreite aufteilen + Netgear GS108T Konfiguration

Liebe/-r Experte/-in,

folgende Ausgangssituation:

ich habe einen DSL Anschluss mit einer 2000er Leitung. Mein Netzwerk besteht aus einem Router (sphairon), der ist mit einem Netgear GS108T Smart Switch verbunden. An diesem Switch sind angeschlossen: mein PC, der PC meiner Frau, der PC unseres Sohnes und die XBOX 360 unseres Sohnes.
Das dies alles bei einer 2000er Leitung nicht so ganz optimal ist ist mir klar.

folgende Problemstellung:

Ich würde gerne eine Lösung haben damit ich auf meinem PC eine möglichst geringe Latenz habe, d.h. ich möchte auch mal einen Shooter online spielen und brauche dafür einen möglichst niedrigen Ping. Alle anderen Netzwerkteilnehmer dürfen gerne zurückstecken wenn ich an meinem Rechner sitze, wenn dies bedeutet dass der Sohnemann dann nicht mehr YouTube Videos gucken kann und das zocken mit der XBOX 360 nicht mehr geht, dann ist dass halt so.

Ist es mit meiner Hardware, insbesondere mit dem Netgear Switch möglich da etwas zu tun? Ich habe mir das Gerät zugelegt weil ich in meinem laienhaften Verständnis der Werbung des Herstellers auf den Leim gegangen bin… dort war die Rede von Quality of Service und VLAN und vor allem einfache Konfiguration ohne Vorkenntnisse…
Leider komme ich überhaupt nicht vorran.

Nochmals zusammengefasst:

Kann ich mit meinem Netgear GS108T einen Port bevorzugen?
Kann QoS leisten was ich suche?
Bringt mich VLAN weiter?

Vielen Dank erstmal fürs lesen!

Mit freundlichen Grüßen
DefconZero

Kann ich mit meinem Netgear GS108T einen Port bevorzugen?

-> kann ich nicht beantworten, da ich das Gerät nicht kenne

Kann QoS leisten was ich suche?

-> sollte funktionieren, in wie weit das der GS108T kann - keine Ahnung

Bringt mich VLAN weiter?

-> nein.

Sorry, mehr kann ich zu der Situation leider auch nicht beitragen…

Hallo,

also mit dem Switch geht das überhaupt nicht.
Natürlich kannst du QoS einstellen aber das hilft dir in diesem Zusammenhang wenig.
Darüber lassen sich z.b. telefonie von download anwendungen priorisieren.
Darüberhinnaus funktioniert QoS nur im LAN (naja, ok, auch im WAN aber da muss es vom netz betreiber mit unterstützt werden und die einstellungen des Betreibers mit deinen übereinstimmen was in der praxis nicht tut)

Wenn überhaupt du etwas erreichen kannst dann musst du das auf dem router tun.
Auf einigen routern kann man einzelne IP adressen priorisieren (oder auch services wie z.b. telefonie)
Wenn du da deinen PC auf „real time“ oder video bzw telefonie einstellst dann wird das schon etwas bringen. der Router wird dann wann immer er sich zwischen 2 daten quellen entscheiden muss immer die daten deines rechners zuerst verschicken und ggf. sogar andere daten verwerfen.

Alles das funktioniert aber nur in grenzen. wenn Leitung voll, dann voll.

ich hoffe das hilft dir erst mal weiter.

gruss,
David
Unter dem Strich bleibt aber

Hi,

Netgear ist da etwas widersprüchlich. In den Features preisen sie „Port-based QoS“ an, in der Webinterface-Beschreibung des Manuals (aus 2007) taucht der Punkt aber nicht auf.
Am besten Du aktualisierst mal auf die neueste Firmware und siehst dann im Webinterface nach (Manual dazu hier, aber nur auf englisch: ftp://downloads.netgear.com/files/GS108T_UM_11Feb08.pdf)
Da sollte es wohl einen Punkt QoS mit der Option „Port-Based“ geben bei dem Du dann jedem physischen Port eine Priorität zuweisen kannst. Die 802.1p und DSCP Option sind eher nichts was Du brauchen könntest.

Also kurz:

Kann ich mit meinem Netgear GS108T einen Port bevorzugen? - Laut Product Sheet (2010) ja, laut Manual (2007) nein.
Kann QoS leisten was ich suche? Ja (Port-Based)
Bringt mich VLAN weiter? Nein, das trennt nur Netze.

happy fraggin’

Da kenn ich mich leider auch nicht aus.

mfg oberwimmer

Hallo DefconZero

Besten Dank für Ihre Anfrage, leider kenne ich mich mit der Konfiguration des Netgear GS108T nicht aus.

Für die technischen Details kann Ihnen sicher der Support weiterhelfen - ich habe damit gute Erfahrungen gemacht:
http://www.netgear.de/Support/hotline.html

Beste Grüsse

Hallo DefconZero,

theoretisch, solltest Du mit der aktuellen Konfiguration, wenn alle anderen Teilnehmer Ihren PC bzw. XBox aus geschaltet haben, die bestmögliche Latenz haben. Schonmal deinen PC direkt ans DSL angeschlossen und dann den Ping getestet um einen validen Vergleichswert zu haben?

Sobald ein Teilnehmer „online“ ist, greift die Switching Funktion - einfach gesagt, gleiches Recht für alle, wer zuerst kommt, malt zu erst. Siehe hierzu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Switch_%28Computertechn… Unter Nachteile.! Im Allgemeinen würde ich sagen das dein Switch für eine Heimnetzwerk zu groß und nicht optimal ist.

Ich würde beim Router ansetzten - moderne Router bieten 4 LAN Ports, an denen Du alle Komponenten Anschließen kannst - hier kann dann unter umständen eine Bevorzugung für einen Port eingestellt werden (Abhänging von Modell und Software). Hier können die Vielleicht die experten von dd-wrt (http://www.dd-wrt.com/site/index) im Forum weiterhelfen.

Wobei anzumerken ist, das ein wirklich „guter“ Ping mit einer 2000 Leitung wahrscheinlich schwer zu erreichen sein wird.

Gruß, t-eddie

Hi DefconZero,

erstmal vorweg…die Pingzeiten sind nicht unbedingt abhängig von der Bandbreite. Über Deine Hardware, also den Router kannst du da nicht viel machen so weit ich weiss. Was aber evtl. dein Problem lösen könnte, wäre wenn du über ein Kabel mit Deinem Router verbunden bist und die restlichen Teilnehmer über Deinen Netgear reingehen. Als zweites gibt es bei den Providern eine Zusatzoption (FastPath) die man buchen kann für einen guten Ping. Aber wie gesagt, dies ist alles keine Garantie für enorme Sprünge. Anhand Deines Routers würde ich mal drauf tippen das du ein Versatel Kunde bist. Falls ja könntest du noch über einen Providerwechsel nachdenken.

Gruß Micha