Bandbreite erst nach mehreren Modemneustarts

Hallo,

habe folgendes Problem: Seit ca. 1 Monat kommt es immer wieder vor, dass bei mir das Internet spürbar langsamer läuft. Ein Test über speed.io bestätigte dies auch (134KBit/s statt normal 1000KBit/s). Irgendwann ist mir aufgefallen, wenn ich das Modem neu starte und das Internet wieder verbunden ist, läuft es schneller. Weitere Speed-Test ergeben dann (ca. 400KBit/s ->weiterer Neustart -> 600 ->weiterer Neustart -> normale Bandbreite). Woran kann das liegen? Es wird nur das Modem neu gestartet, nicht der Laptop. Es ist etwas nervig dies ständig zu tun.

Hardware: Laptop m. Vista, verbunden über WLAN an einem Arcor A300
Provider: Arcor mit 1000er DSL Flat

Hoffe die Daten sind ausreichend.

Jens

Hallo Jens,

also so richtig ne Idee hab ich nicht. :frowning:
Ich würde als erstes ein anderes Modem testen, ob da die selben Effekte auftreten.
Wenns keine Besserung bringt, dann schreib nochmal. Ich kenne jemand bei Vodafone, der kann mal schaun, obs ein anderes Problem (Port/Leitung) gibt. Diese Antwort dauert dann allerdings ca 3 Tage.

Maik

Ich tippe hier primär einmal auf ein Anschlussproblem. Würde allerdings auch heissen, dass das Modem/der Router von selbst irgendwann die Verbindung verliert und deshalb neu verhandelt.

Lässt sich konkret bei diesem Gerät unter
Extras -> ADSL-Parameter -> ADSL-Status -> Übertragungsgeschwindigkeit
nachvollziehen.

Dort steht, mit welcher Bandbreite sich der Anschluss sycronisiert hat - externe Tests, wie der angesprochene sind leider nicht aussagekräftig.

Bitte „wenn es langsam ist“ vorher diese Werte auslesen und dann erst neu starten und mit den vergleichen, die nach einem Neustart geliefert werden.

Steht da nach einem Neustart (wesentlich) mehr, würde ich den Anschluss überprüfen lassen. Bleiben die Werte ungefähr gleich, sind andere (externe) Faktoren schuld, die sich wahrscheinlich nicht beheben lassen.

Hallo,

habe folgendes Problem: Seit ca. 1 Monat kommt es

immer wieder

vor, dass bei mir das Internet spürbar langsamer

läuft. Ein

Test über speed.io bestätigte dies auch (134KBit/s

statt

normal 1000KBit/s). Irgendwann ist mir aufgefallen,

wenn ich

das Modem neu starte und das Internet wieder verbunden

ist,

läuft es schneller. Weitere Speed-Test ergeben dann

(ca.

400KBit/s ->weiterer Neustart -> 600 ->weiterer

Neustart ->

normale Bandbreite). Woran kann das liegen? Es wird

nur das

Modem neu gestartet, nicht der Laptop. Es ist etwas

nervig

dies ständig zu tun.

Hardware: Laptop m. Vista, verbunden über WLAN an

einem Arcor

A300
Provider: Arcor mit 1000er DSL Flat

Hoffe die Daten sind ausreichend.

Jens

Hallo Jens,
es tut mir Leid, aber so ein Symptom ist mir noch nicht
untergekommen. Ich habe keine Idee, bezüglich der
Ursache desselben. Aber wäre es mein Problem, würde ich
als Erstes einen anderen Router bzw. Modem testweise
anschließen und dann nochmal messen. Es gilt also
herauszufinden, ob das Problem durch die vorhandene
Harware verursacht wird, oder ob nicht doch der
Provider beim Neuverbinden möglichst viel Bandbreite
bereitstellt, die er aber dann nach kurzer Zeit auf die
anderen User dieser Leitung verteilt.
Gruß
Peter Ritthammer

Nun, grundsätzlich kann ein solches Verhalten eines Modems mehrere Ursachen haben.

1). Wäre es denkbar, dass eine Software deines Laptops kurz nach dem Start ein Update macht(z.B. Virenscanner?!?) Oder das Modem nach Firmwareupdates sucht? Letzteres müßte in der Konfiguration des Modems abzustellen sein.

2). Der Montageort des Routers.
Ich hatte schon Fälle, da sind die Router im Laufe des Tages ausgestiegen, weil die Eigenwärme des Geräte nicht entweichen konnte (Untertischmontage)

3). Die Bandbreite
Wie Du schreibst, hast du eine sog. 1000er Flat. Bezeichnenderweise ist das eigentlich ein „Schmalspur-DSL“ der nur noch in ländlichen, DSL-technisch schwach ausgebauten Gebieten läuft, wo keine großen Brandbreiten geliefert werden können. Demnach wirst Du nie die volle Bandbreite erreichen, da es sich um eine sog. „1000er Rückfall-Lösung“ handelt.

4.) Das Modem selbst:
Es gibt Geräte, die Probleme haben Anschlüße mit kleine Bandbreiten zu verwalten. Eventuell hast Du so ein Modem.

Genug geredet, hier mein Tip: beschaffe Dir leihweise ein Gerät eines anderen Herstellers z.B. Netgaer oder einen Router der Speedport Serie die von der t-com vertrieben werden (keine FritzBox bitte, die kann Problem haben mit kleinen DSL-Bandbreiten). Benutze für die ersten Test NICHT das WLAN, sondern ein LAN-Kabel, von dem Du weißt, dass es in Ordnung ist.
Installiere das Leihgerät an deinem Anschluß und führe die Bandbreitentests wie Du sie beschrieben hast noch einmal durch.

Tritt der Fehler weiterhin auf, empfehle ich Dir bei Arcor diese Störung zu melden. Dann stimmt etwas mit deinem Anschluß nicht. Ist der Fehler weg, würde ich an deiner Stelle das Arcor Modem austauschen.

Noch was: bei meine Kunden, die Arcor haben, hat keiner mehr das Arcor-Modem im Einsatz. :smile:

Gruß

fragle

Servus,

probier mal ob das Modem eventuell ein neues Firmwareupdate braucht.

Hallo fragle,

zunächst vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich möchte kurz auf die Punkte eingehen.

  1. Updates habe ich schon ausgeschlossen. Zumal ist das Problem, wie ich eben festgestellt habe, das die Bandbreite mit dem zeitlichen Betrieb abnimmt. Heute lief es längere Zeit. Die Bandbreite wurde über das Modem getestet.
    Beispiel:
    18:50 Downstream 360kbps Upstream 160kbps
    18:52 Neustart d 448 u 160
    18:53 Neustart d 1152 u 160 (normal)
    19:20 ohne Neustart d 608 u 160 (also gesunken)
    Das Modem habe ich schon längere Zeit, ca. 2 Jahre und es gab nie Probleme. Vor ca. einem Monat gab es eine kurze Störung in der Leitung, was ich am Telefon merkte. Diese war aber nach 2 Minuten wieder weg. Ich bilde mir ein, seitdem besteht dieses Problem. Kann aber auch Einbildung sein.

  2. Das Modem hängt (Lüftung gewährleistet) erhöht in einem dunklen Abstellraum etwa 6m vom Laptop entfernt.

  3. (musste ich etwas schmuzeln) Wohne in Leipzig, wo eigentlich in den Nachbarhäusern 16000er DSL angeboten wird. Ich weiß, das hat nichts zu heißen, aber irgendwie werde ich bei Arcor immer weiter nach unten geschraubt. Anfänglich (vor 5 Jahren) hatte ich noch eine 2000er Bandbreite. An der Kundenhotline komme ich nicht weiter, werde immer mit der Leitungsdämpfung vertröstet.

  4. Wahrscheinlich hat das Modem doch einen Defekt. Dieses wurde zwischenzeitlich schon einmal von Arcor getauscht (wie oben geschrieben) und hat immer tadellos bis vor einem Monat funktioniert.

Werde es noch mit einem anderen Modem probieren, aber irgendwie merkwürdig.

Du schreibst, deine Arcor-Kunden…darf ich fragen, was Du beruflich machst?

mfg

Jens

Hallo Herr Ritthammer,

zunächst vielen Dank für Ihre Antwort. Werde es zunächst mit einem anderen Modem probieren, sollte es dort immer noch zu diesem Problem kommen, werde ich mich an Arcor wenden müssen, da es sich dann wohl nicht um einen Hardwarefehler meinerseits handeln kann.

mfg

Jens

Hallo Maik,

zunächst vielen Dank für die Antwort. Habe die Verbindung heute abend nochmals getestet und folgende Werte aus dem Modem ausgelesen:

18:50 Downstream 360kbps Upstream 160kbps
18:52 Neustart d 448 u 160
18:53 Neustart d 1152 u 160 (normal)
19:20 ohne Neustart d 608 u 160 (also gesunken)

Mir ist die Sache unbegreiflich. Updates werden keine heruntergeladen und auch keine Seiten aufgerufen und die Geschwindigkeit sinkt. Es gab vor ca. 1 Monat eine kurze Störung in der Leitung, habe ich allerdings vergessen, da nur ca. 5 Minuten das Telefon nicht funktionierte. Auf Internet habe ich nicht geachtet. Ich bilde mir ein, das seitdem dieses Problem besteht, bin mir aber vom zeitlichen Abstand nicht ganz sicher.
Kann Dein Bekannter von vodafone da nachschauen? Ich habe leider nicht sehr viel Ahnung von dem Ganzen und die bei der Hotline erzählen mir immer Sachen und ich sage meist nur ja. Mich wundert auch, das meine Bandbreite immer geringer wird. Hatte anfänglich eine 2000er Bandbreite und jetzt sinkt es teilweise auf genannte Werte. Und ich wohne in Leipzig im ausgebauten Gebiet. ???

Schönen Abend wünscht,

Jens

Ich werd mal nachfragen.
Dauert aber ca bis Donnerstag.
Ich meld mich dann wieder hier.

Maik

Yep, sehr merkürdig.

Versuche zuerst das mit dem Modemtausch. Sollte es sich erweisen, dass Arcor dich hängen läßt, würde ich den Provider wechseln.

Da fällt mir noch was ganz banales ein: Ein Drahtbruch auf der Telefonleitung hat bein einem Kumpel ausgelöst, dass er tageweise gar keinen DSL hatte. An anderen Tagen wars ok, dann wieder nicht… usw.

Kurz zum Beruflichen : Wir vertreiben, installieren und warten Blockheizkraftwerke im Süddeutschen Raum. Die Geräte haben ein Modem und können von ausserhalb zu Service- und Diagnosezwecke angewählt werden. Und das ist auch unser Installationsumfang. Oft wurden diese Kunden schlecht oder gar nicht beraten, was die Telekomunikationsstrucktur angeht. Und so werde ich immer wieder mit den verschiendensten Telekomunikationssystemen und Providern konfrontiert.
Es gehört zu unseren Statuten den Kunden umfassend und nachhaltig zu bertreuen. Oft über die Stammgeschäfte hinweg.

Grüße

fragle

Hallo Jens,

ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen, da ich keine Modemexperte bin

VG Klaus

Hallo Jens

Deiner Beschreibung nach hast Du keine optimale DSL-Leitung also mit hoher Dämpfung. Ich gehe davon aus, das Du das Original Modem von Arcor (speed 100) benutzt. Diese Modem taugt nichts weil es bereits bei Dämpfungen von über 20DB eine so hohe Fehlerkorrektur hat, das es immer langsamer wird. Auch ein Neustart bringt nur kurzzeitig etwas.
Kauf Dir ein gutes Modem (D-Link o.ä.) braucht kein teures sein oder einen Modemrouter. Hier sind übrigens die Fritzbox Router ein guter Tip. Deren Modem kommt auch noch mit Dämpfungswerten jenseits der 70DB zurecht, also wenn die meisten anderen bereits aussteigen.

Viele Grüße

Kurt

Hallo Jens,
Du hast da zuviel mögliche Fehlerquellen.
Um auszuloten ob der Fehler bei Dir oder Deinem
Provider liegt, ist es erfordelich, dass Du Deinen
Laptop direkt mit einem Kabel an Dein Modem anschließt.
Schalte dazu die WLan - Verbindung vorher aus!!!
Prüfe jetzt die Geschwindigkeit mittels
Kabelverbindung. Wenn Du dann den gleichen Effekt hast,
tausche das Modem. Wenn nicht, versuche testweise eine
andere WLAN - Karte (PCMCIA). Wenn das alles nichts
hilft, tritt Deinem Provider kräftig in den H…
Gruß
Vobe.