Nun, grundsätzlich kann ein solches Verhalten eines Modems mehrere Ursachen haben.
1). Wäre es denkbar, dass eine Software deines Laptops kurz nach dem Start ein Update macht(z.B. Virenscanner?!?) Oder das Modem nach Firmwareupdates sucht? Letzteres müßte in der Konfiguration des Modems abzustellen sein.
2). Der Montageort des Routers.
Ich hatte schon Fälle, da sind die Router im Laufe des Tages ausgestiegen, weil die Eigenwärme des Geräte nicht entweichen konnte (Untertischmontage)
3). Die Bandbreite
Wie Du schreibst, hast du eine sog. 1000er Flat. Bezeichnenderweise ist das eigentlich ein „Schmalspur-DSL“ der nur noch in ländlichen, DSL-technisch schwach ausgebauten Gebieten läuft, wo keine großen Brandbreiten geliefert werden können. Demnach wirst Du nie die volle Bandbreite erreichen, da es sich um eine sog. „1000er Rückfall-Lösung“ handelt.
4.) Das Modem selbst:
Es gibt Geräte, die Probleme haben Anschlüße mit kleine Bandbreiten zu verwalten. Eventuell hast Du so ein Modem.
Genug geredet, hier mein Tip: beschaffe Dir leihweise ein Gerät eines anderen Herstellers z.B. Netgaer oder einen Router der Speedport Serie die von der t-com vertrieben werden (keine FritzBox bitte, die kann Problem haben mit kleinen DSL-Bandbreiten). Benutze für die ersten Test NICHT das WLAN, sondern ein LAN-Kabel, von dem Du weißt, dass es in Ordnung ist.
Installiere das Leihgerät an deinem Anschluß und führe die Bandbreitentests wie Du sie beschrieben hast noch einmal durch.
Tritt der Fehler weiterhin auf, empfehle ich Dir bei Arcor diese Störung zu melden. Dann stimmt etwas mit deinem Anschluß nicht. Ist der Fehler weg, würde ich an deiner Stelle das Arcor Modem austauschen.
Noch was: bei meine Kunden, die Arcor haben, hat keiner mehr das Arcor-Modem im Einsatz. 
Gruß
fragle