Bandbreite im LAN

Hallo Zusammen!

Seit ein paar Tagen bemerke ich ein merkwürdiges Verhalten meines LANs.

Meine Netzwerktopologie ist wie folgt:
Rechner A : Win7, per Patchkabel mit Switch A verbunden
Switch A : per Patchkabel mit dlan Poweradapter A verbunden

Rechner B : Win7, per Patchkabel mit Switch B
Switch B : Per Patchkabel Verbindung zu Rechner B, NAS und dlan Poweradapter B

NAS : Netgear ReadyNAS Duo

Obwohl die dlan Poweradapter stets der Flaschenhals waren, war die Verbindung zwischen Rechner A und Rechner B bzw Rechner A und NAS für meine Zwecke ausreichend (zw. 20 und 30Mbps, je nach Sonnenstand :wink: ). Dies hat sich allerdings seit ein paar Tagen verändert.

i. Die Bandbreite der Übertragung zw. den Rechnern A und B (und vice versa) ist unverändert >20Mbps
ii. Die Geschwindigkeit zw. Rechner B und NAS liegt bei den zu erwartenden ~80Mbps
iii. Die Übertragungsrate zw. Rechner A und NAS (auch in beide Richtungen) liegt nun deutlich unter 1Mbps und führt beim Datentransfer gelegentlich zu Verbindungsabbrüchen

Zur besseren Darstellung habe ich noch ein Bild (Paint sei dank!) erstellt (http://images2.bilder-speicher.de/netzwerkproblem/ne…)

Ich habe versucht, den Fehler nach dem Ausschlußverfahren zu identifizieren - aber nach i. entfallen mMn die dlan Adapter und nach ii. der NAS als Fehlerquelle (…aber ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren! :wink: ).
MTU habe ich auf allen drei Geräten überprüft. Es sind 1500 eingestellt.

Wissentlich habe ich keine Änderung an Hard- oder Software in diesem Zeitraum vorgenommen. Einzig ein Stromausfall würde in den Zeitraum passen.

Ich freue mich über jeden „sachdienlichen“ Hinweis :wink:

Gruß
Hauserbub

Servus,

wo sind die Switche in deiner Skizze?

Ich denke mal in deinem Haus wird noch jemand so ein shice DLAN verbaut haben. Die Dinger stören sich gegenseitig. Anderer Grund wäre eine Induktive Last am Stromnetz (größerer E-Motor der ständig anspringt) oder ein billiger Mehrfachstecker.

Teste erst Mal ob es besser wird, wenn du die Switche für 10 Sek. vom Strom trennst.

Gruß
widecrypt

Hallo,
da ja über das DLAN beide Win-7-Rechner recht ordentlich miteinander klar kommen aber NAS und Recher A über die gleiche Strecke nicht so richtig können, schließe ich eine Störung des DLANs einmal aus. Folglich sollte es eigentlich daran liegen, dass die Konfiguration des Ethernetadapters vom NAS keine ordentlichen Betrieb mit Rechner A erlaubt. Da man in der Regel aber die NAS-Einstellungen nicht verändern kann, sollte man die Adapter-Einstellungen von Rechner A übeprüfen.

LG Culles

Also ich kann mich dem schon genannten nur anschließen.
Allerdings würde ich einen Fehler seitens des Betreibers nicht ausschließen (in den letzten 2 Monaten war 3 Mal die Leitung bei mit tod und ich hab auch krampfhaft nach Fehlern meinerseits gesucht). Ansonsten ist es schon so, dass ein neu installiertes umliegendes Netzwerk dir einiges an Power abziehen kann.