Gott zum Gruße,
unsere lustige WG hat folgende Netzwerk-Konstellation und folgendes Problem mit diesem:
- Internet wird über Kabel (Telecolumbus, 16000er Leitung) mit einem Thompson Kabelmodem bezogen.
- An dieses ist eine Fritzbox 3270 per LAN 1/ WAN angeschlossen und verteilt Internetzugang wie folgt an nachstehende Geräte:
* Über LAN 2 an Xbox 360
* Über LAN 3 an WD TV Live HD
* Über W-LAN an 3 Rechner (1x Win XP, 2x Win 7)
Alle Geräte bilden ein Heimnetzwerk, dass die IPs automatisch vom Router vergibt, also keine statische IP-Vergabe.
Nun folgendes Problem:
Beispielsweise lädt Rechner 1 diverse Daten über uTorrent aus dem Netz. Downspeed hierbei variiert stark, also von 10kb/s bis 1000 kb/s. Wenn wir nun mit der Xbox 360 im Internet spielen (z.B. Halo oder ähnliches), funktioniert dies nur mit eingeschränkter Konnektivität, sprich Lags usw. Gleiches passiert wenn wir mit dem WD TV Live Videos über das Internet anschauen wollen. Sprich eingeschränkte/r Konnektivität, oder Bandbreitenbezug (Videos halten oft an).
Dieses Phänomen tritt in gleichem Maße, egal ob Rechner 1 mit 10 kb/s oder 1000 kb/s Downspeed herunterlädt.
Wenn Rechner 1 hingegen nicht auf das Internet zugreift, können wir problemlos mit der Xbox im Internet spielen, oder mit dem WD TV Videos streamen. lagfrei und mit voller Konnektivität.
Nun wissen wir nicht woran dieses Problem liegt.
Nach unserem Verständnis sollte eine 16000er Leitung eigentlich alle 3 Internetzugriffe bewältigen.
So glauben wir, dass es eventuell mit einer theoretischen Bandbreitenverteilung zusammen hängt. Sprich, Rechner 1 bezieht pauschal soviel Bandbreite, auch wenn nicht voll ausgelastet, dass die anderen Geräte nicht mehr soviel abbekommen.
Könnte dies sein, oder gibt es eventuell andere Ursachen? Und wie könnte man dieses Problem lösen?
Ehrlich gesagt geht es uns mittlerweile ziemlich auf den „Ständer“.
Wir bedanken uns im Vorraus über Ideen!