Bandscheibenvorfall oder Ischias-Nerv - was tun?

Liebe/-r Experte/-in,

Seit vergangenen Sonntag hatte ich starke Rückenschmerzen im unteren Lendenwirbelbereich.

Als Sonntagabend dann noch Schmerzen im linken Bein dazu kamen, habe ich dann am Montagmorgen meinen Hausarzt aufgesucht.

Seitdem nehme ich Ibuprofen 800, jeweils morgens und abends - Verdacht auf gereizten oder eingeklemmten Ischias-Nerv.

Ein Auslöser konnte nicht festgestellt werden.

Die Beschwerden insgesamt sind besser geworden: Anfangs konnte ich nicht vernünftig liegen vor Schmerzen, von gehen etc. konnte keine Rede sein.

Gestern war ich so weit, dass ich wieder alleine duschen konnte (auch ohne Schmerzen).

Heute war ich mit dem PKW bei der Krankengymnastik. Das Treten der Kupplung ist sehr sehr unangenehm, aber auszuhalten.

Mittlerweile klappt sogar zeitweise sitzen wieder.

Schmerzhaft sind weiterhin Drehungen (z. B. beim aufstehen).

Weiterhin ist das linke Bein noch etwas komisch (kribbelt, fühlt sich „eingeschlafen“ an).

Der Physiotherapeut meinte, es deutet alles auf einen leichten Bandscheibenvorfall hin.

Morgen habe ich den nächsten Termin.

Der Physiotherapeut meinte weiterhin, dass mit den Nerven im linken Bein etwas nicht stimmt, als ich meine Beschwerden geschildert hatte (kribbeln, „eingeschlafen“-Gefühl etc.).

Jetzt meine Frage(n):

a) Geht das wieder restlos weg oder werde ich jetzt für immer dieses Gefühl im Bein behalten? Kann ich jemals wieder normal laufen? Habe ich jetzt einen Nervenschaden (klingt furchtbar)?

b) Kann ich irgendwas machen, um die Heilung zu beschleunigen? Der Therapeut hat Wärme und leichte Bewegung (durch die Wohnung gehen) empfohlen.

c) Kann ich (falls das wieder weg geht) irgendwas tun, damit so etwas nicht noch einmal passiert? Ich bin 26 Jahre alt, arbeite im Büro und mache keinerlei Sport.

Hallo,
da bist Du ja bei dem Physiotherapeuten schon in den richtigen Händen.
zu a) Jein. Es kann eine kleine Restsymptomatik bleiben. Es dauert etwa ein Jahr, bis fast alles weg ist.
zu b) genau das. Ich würde sogar noch mehr Bewegung empfehlen. Vor allem Schwimmen, Spazieren gehen, Radfahren. Und Hochlagern der Beine, wenn Du liegst.
zu c) Du sagst es schon in Deiner Antwort: Du hast den Grund für die Erkrankung selbst gelegt. Also SPORT machen (Fitness, Rückenkurse, Schwimmen, Walken) und nicht so viel sitzen.
Gruß,
Andreas

Hallo Anne,

mit Physiotherapie bist Du gut versorgt. Die Beschwerden werden restlos verschwinden. Du wirst wieder vollkommen gesund. Es dauert jetzt eben eine Weile bis sich deine Muskel entspannen und Dein Ischiasnerv regeneriert. Es kann 6- 8 Wochen dauern. Vielleicht ein wenig länger. Für die Zukunft: sportliche Tätigkeiten halten den Körper fit und vorbeugen grössere Schäden am Bewegungsapparat.
Gute Besserung
mr-hv888

Sollte es ein „leichter“ BSV / Bandscheibenvorfall sein
sollten sich dies durch Tests, die der Physiotherapeut kennt, herausfinden lassen. im allgemeinen nehmen die Beschwerden wieder ab. Die KG sollte auch dementsprechend Übungen zeigen und in der Praxis machen. Es könnte sich aber auch um eine Bandscheibenprotrusion handeln, dies ist eine Vorstufe zu einem Vorfall. in diesem Fall kann durch entsprechende Lagerung (McKenzie) eine Rückführung der Bandscheibe Ermöglicht werden. KG darauf ansprechen.

Gute Besserung

Hi,
aus der Ferne lässt sich immer wenig sagen, da jeder Fall anders ist. Je nach Fall kann das wieder ganz verschwinden oder auch nicht. Mit Haltungsschulung und gezielten Übungen würde ich jedoch sagen, die Chancen für eine komplette Genesung stehen gut.
Deine Fragen solltest du vielleicht direkt an deinen Therapeuten und/oder Arzt stellen. Die kennen den Fall und können genauere Aussagen treffen.

Gruß
Bianca

Hallo Anne,

leider ist so ein Bandscheibenvorfall gar nicht so selten, v. a. bei Personen die den ganzen Tag im Büro sitzen.

Bezüglich Deiner Fragen:
zu a) die Schwere eines Bandscheibenvorfalls hängt immer davon ab wie stark die Nervenwurzel dadurch komprimiert wird. Sog. sensible Ausfälle wie Du sie beschreibst, sind reversibel, d. h. wenn die Bandscheibe „abheilt“ und der Nerv wieder frei gegeben wird hört auch das kribbeln wieder auf.
Ernst wird es wenn motorische Ausfälle auftreten, d.h. wenn Du das Bein nicht mehr kontrollieren kannst, dann ist oftmals eine OP unumgänglich.
Aber so schwer ist Dein Schaden wohl nicht:smile:

zu b) Wärme ist gut, Hitze oder Kälte ist schlecht. D. h. Du solltest das Gebiet vor Auskühlung schützen. Warme Unterwäsche tragen, aber keine Wärmflasche oder Rotlicht etc., weil die Hitze die Entzündung des Nerven vergrößert
Bewegung ist gut, Belastung ist schlecht. Daher im Büro immer wieder aufstehen und rumlaufen, zu langes Sitzen erhöht den Druck auf die Bandscheibe und damit auch auf den Nerv!

zu c) gezieltes Rückentraining zur Stabilisierung der unteren Muskulatur ist ratsam, da Du einen sitzenden Beruf hast, solltest Du auch jeden Tag eine halbe Stunde spazieren gehen.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen

Phil Schoeters

hallo,

also 80% aller Bandscheibenvorfälle können konservativ (also ohne Operation) behandelt werden.
Wenn der Physiotherapeut einen Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall hat, wäre eine weitere Abklärung mittels MRT sinnvoll. Dann kann auch eine Prognose gestellt werden.

Wenn ein Bandscheibenvorfall besteht, ist im betroffenen Gebiet auch eine Schwellung. Um diese schnell abzubauen, wäre lockere Bewegung sinnvoll. Eine Bettruhe wäre dementsprechend kontraproduktiv. Ihr Therapeut zeigt Ihnen schmerzlindernde Positionen und leichte Mobilisationen des Nervens und der Lendenwirbelsäule.

Ein Bandscheibenvorfall entsteht unter Anderem durch einseitige Belastungen oder durch ein Trauma. Es gibt Übungen, die einen weiteren Bandscheibenvorfall aufgrund einseitiger elastung verhindern können. Das Buch „Bandscheiben Aktiv-Programm“ von Doris Brötz kann ich Ihnen empfehlen.

Alles Gute!

Hallo Anne,

Erstmal Verzeihung, dass meine Antwort solang gedauert hat, aber ich schau hier nur sporadisch rein :smile:
Ich hoffe natürlich, das mittlerweile Deine Probleme weg sind, falls nicht:

Grundsätzlich hat Dein Physio recht, auch für mich klingt das verdächtig nach Bandscheibe.
Um den typischen Schmerz des N. Ischiadikus zu spüren, sollte der Schmerz an der Rückseite Deines Beines entlangziehen bis in die Kniekehle, oder sogar weiter Richtung Fuß.

Kribbeln und Einschlafengefühle kommen immer von Nervenbahnen, die irgendwie eingeklemmt, verlegt oder sonstwie beleidigt sind. Das deutet eher auf den eben angesprochenen Bandscheidenvorfall hin.

Mach doch mal ein CT, das ist ein bildgebendes Verfahren auf dem sichtbar wird, was mit Deiner Bandscheibe und den umliegenden Strukturen Deines Rückens passiert ist.

Zu Deinen Fragen:

a) Wenn es ein Bandscheibenschaden ist, und Du Dich entweder Operieren lässt oder es konservativ beseitigt werden kann, dann geht das restlos wieder weg. Auch normales Laufen, rennen etc sollte dann kein Problem sein. Einzig mit schwerem Tragen solltest Du dann aufpassen.
Ein Nervenschaden entsteht durch zu lange Unterversorgung mit Nährstoffen…das tut aber sehr weh und zieht erstmal richtige Ausfälle nach sich, bevor es soweit kommt. Also nur die Ruhe :smile:

b)Wärme ist immer dann richtig, wenn sie für Dich angenehm empunden wird… sollte sich Wärme unangenehm anfühlen, lass es lieber sein. Dein Körper sagt Dir schon was er braucht. Leichte Bewegung ist immer gut… da gibt es auch gezielte Rückenübungen, lass Dir von Deinem Physio ein paar für Zuhause zeigen.

c) Du gibst Dir Deine Antwort selbst… weniger sitzen, mehr Sport :smile:

Hoffe ich konnte helfen.

Liebe Grüße aus Leverkusen
J.

Hallo Anne,
ich weiß nicht in wie weit die Beschwerden noch da sind, ist ja schon ne weile her seitem du geschschrieben hast. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen das erst die Beschwerden ziemlich sein sollten bevor man mit dem Sport loslegt, dabei ist auch darauf zu achten das du erst entlastendes machst z.B. Schlingentisch, schwimmen usw und dann zu GEFÜHRTEN Training übergehst.
lg
Jens

Hallo, was arbeitest du?
Du kannst viel tun

  1. Es gibt „Rückenschulungen“ , finden bei Physiotherapeuten, Sportstudios oder ähnliches statt. Frag bei deiner Krankenkasse nach, die übernehmen auch einen Teil oder sogar alle Kosten.
  2. Ein Orthopäde ist für Rückenpprobleme zuständig
    3.Ein Neurologe kann feststellen ob eine Schädigung des Nervs vorliegt.
  3. Sport ist wichtig, gute Bauchmuskeln stützen und halten den Rücken

Wenn Du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden.
LG Janette