Bangkok

Oma Berta hat eine Problem, sie will im Dezember nach Bangkok, 1 Woche und dann eine Schiffsreise Südostasien machen! Nun ist da ja die Überschwemmung und auch wenn diese weg ist, dann gibts bestimmt noch genug Probleme in der Region (Krankheiten etc.), nun ist sie gesundheitlich nicht mehr so dolle in Schuß, d. h. 100% schwerbehindert mit Merkzeichen!

Sie würde am Liebsten umbuchen oder stornieren, das auswärtige Amt sagt versuchen beim Veranstalter; hat jemand gute Tips/Ideen bzgl. der Vorgensweise und ob sowas zum Erflog führen kann!? Die resie beginnt am 05.12.2011; vielen dank im Voraus :wink:)

Oder gibt es hier irgendwelche rechtlichen Grundlagen für oder gegen den Reiseantritt!?

Servus, Dreyer,

im Dezember ist das Hochwasser mit Sicherheit kein Problem mehr.
Und wieso sollten die dann besondere Krankheiten haben? Thailand hat eine sehr gute Infrastruktur, und die Thailänder wissen sich sehr gut selbst zu helfen und sind nicht auf den Kopf gefallen.

Bei uns gibt es auch öfter mal Hochwasser. Brechen dann irgendwo gleich Pest und Cholera deswegen aus?

Jedenfalls dürfte daß jetzige Hochwasser keinen Grund darstellen, eine Reise im Dezember nicht anzutreten oder kostenlos zu stornieren.
Aber ich bin natürlich kein Anwalt.

Deine Oma soll sich mal keine Angst machen lassen, sondern sich einfach auf den Urlaub freuen.

Gruß
Manu

Hallo,

frage doch beim Reisebüro oder Veranstalter nach. Aber bis Dezemder sind es noch 4 Wochen, sollte also dsa Wasser weg sein. Oder auch nicht.
Und gewisse IMpfungen würde ich auch ohne Hochwasser mitnehmen.

Gruß Carmen

Hallo,

ist es rechtlich erlaubt als Oma mit 100% Schwerbehinderung eine normale Pauschalreise in die Tropen zu buchen? Weiss das der Veranstalter?

Sag ihm einfach Bescheid…der storniert abzgl. Stornokosten gerne, denke ich.

Gruß
Thomas

nix

Ich würde mir lediglich gedanken über die tropentemperatur und kreislauf machen, seitens hochwasser direkt in BKK wird man warscheinlich nur noch rund um dem chao phraya river rückstände sehen.es ist schon jetzt wieder in allen tourismusgebieten voll geöffnet, bzw war auch während des hochwassers nichts oder nur weniges für einige tage geschlossen.

Die Gesundheitspflege in BKK kann weitgehend mit deutschland mithalten was private krankenhäuser betrifft, oft (80%)wird auch deutsch gesprochen.