Hallo,
in knapp einem halben Jahr werde ich ein 6 monatiges Praktikum in den USA machen. Dort werde ich natürlich auch ein Zimmer brauchen das bezahlt werden will.
Daher meine Frage:
An welche Bank in Deutschland, sollte mein Bafög gehen damit ich Überweisungen tätigen kann? Ich dachte mir das eine Bank die in Deutschland und in den USA vertreten ist ganz gut wäre. Damit ich die imensen Gebühren für die Überweisungen und das Abheben von Bargeld nicht tragen muss. Ist das möglich?
Beispielsweise ist die CitiBank in Deutschland und den USA vertreten. Kann ich die Bank in den USA dann so nutzen wie in Deutschland?
Es wäre toll wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Vielen Dank schon mal im Vorraus 
Sehr geehrte/r jenjenjen!
Es gibt zwei Antworten auf dieses Anliegen:
- (theoretisch): Die Anzahl der Banken, die im deutschsprachigen/deutschen Raum aktiv sind und gleichzeitig eine Vertretung/Partnerbank in den USA haben, ist größer als man denken sollte. Eine verantwortungsvolle Antwort kann daher nur lauten: Die Konditionen sind zu unterschiedlich und können sich bis zum Beginn und während der Laufzeit des Aufenthaltes ändern, sodass daraus keine Verlässlichkeit zu erhalten ist.
- (praktisch): Nehmen Sie sich die Banken und Institute, zu denen Sie auch in Deutschland nach der Ausbildung eine Verbindung halten wollen, und erfragen Sie SCHRIFTLICH und MIT ZEITDATEN die konkreten Möglichkeiten. Sie sind damit nicht nur verlässlicher bedient, sondern können sich - was ich häufiger erlebt habe - auch von den USA aus auf die hiesigen Auskünfte berufen, wenn dort etwas anders „ausgelegt“ wird, als es hier „versprochen“ wurde. Dahinter muss auf deutscher Seite übrigens keine böse Absicht stecken, denn es ist keine Übertreibung zu sagen, dass sich US-Banken/-Angestellte nicht im Geringsten um europäische Zusagen kümmern und nur von oben herab zu dem erwünschten Ergebnis gezwungen werden können.
Übrigens/ps: Vergessen Sie bitte nicht, eine gesicherte Kreditkarte (NICHT Euro- oder Travellerchecks!!!) mitzunehmen!
MfG
W. Pürschel
Fachjournalist
Hallo,
soweit ich weiß haben die Banken zwar den gleichen Namen, jedoch unterschiedliche Computersysteme, sodass du nach meinem Wissen keine Vorteile hast bei Überweisungen. Vll. kannst du dein Bafög auch gleich auf ein Konto im Ausland überweisen lassen? Fragen kostet ja nichts.
Ich selbst empfehle meinen Kunden immer ein Konto in den USA zu eröffnen und auf dieses Konto einen Dauerauftrag vom Deutschen Konto einzurichten. Die Überweisungszeiten muss man dann mit einplanen, aber so dramatisch ist das nicht. Zwecks Bargeldversorgung finde ich das DKB Konto sehr angenehm. Ich habe dies für meinen Urlaub eröffnet, da man mit der Visa Karte an jedem Automaten weltweit kostenfrei Bargeld erhält.
City Bank gibt es in Deutschland nicht mehr,ist an eine französiche Bank verkauft worden.
Ich würde zur Deutschen Bank gehen,die kann weiter helfen. Viel Glück
Hallo,
also um in den USA ein Konto zu eröffnen – um Geld von Dtl. dahin zu überweisen – brauchst du eine Aufenthaltsgenehmigung. Ob da ein Visum für ein 6-monatiges Praktikum reicht weiß ich nicht. Um deine Wohnung in den USA zu bezahlen kannst du dir auch von deiner Bank in Deutschland Reiseschecks ausstellen lassen. Wenn du Bargeld brauchst kannst du mit deiner deutschen ec-Karte in den USA kostenlos zb. bei Bank of America (die größte und weit verbreitetste Bank in den USA ) Geld abheben. Ansonsten kannst du dir von deiner Bank eine ViSA-Karte ausstellen lassen und damit alle anderen Unkosten begleichen – Bargeld am Automaten mit der ViSA-Karte abheben kostet allerdings.
Falls du noch fragen hast, schreib einfach ne mail.
Gruss,
Sebastian
Hallo,
die vormalige Citibank - jetzt: Targobank in französ. Besitz - hat meines Wissens derzeit noch Geschäftskontakte mit der Citi-Group weltweit, also auch in den USA. Wie lange das noch gilt ist mir nicht bekannt. Ansonsten ist sicherlich die Deutsche Bank mit einigen eigenen Filialen in den USA präsent, ebenso die vormalige Hypo-Vereinsbank.
Viel Erfolg!
Hallo Jenjenjen,
leider arbeite ich nicht bei der Citibank. ich glaube zwar, dass aufgrund der verschiedenen Banksysteme hüben und drüben auch von Citi Germany zu Citi USA als Auslandsüberweisung gilt. Sicher sagen kann Dir das nur die Citibank. Also doch Telefon greifen und ganz einfach fragen.
Das Einfachste ist allerdings eine Kreditkarte, damit kannst Du drüben alles zahlen ohne allzu große Kosten. Da sind meistens Auslandsüberweisungen (leider wirklich sehr teuer) gar nicht nötig. Und eine Mastercard z.B. bekommst Du bei wirklich jeder Bank!
Herzliche Grüße
Thommy
Hallo und sorry das ich erst jetzt antworte (Urlaub),
mein Sohn hat ein Konto bei der Bank of Amerika und ich lasse von meiner Bank Orderschecks an seine Adresse senden. Diese sind versichert und er kann die Schecks dann bei der Bank auf sein Konto einzahlen.
Mit seiner Kreditkarte kann er dann alles bequem bezahlen.
Der Umrechnungskurs ist Mittelwert, also besser als Bargeld.
Markus