danke für den Hinweis, klar ist der Aufwand hoch.
Der Vollständigkeit halber: ich hab dann heute mittag bei der Targo-Bank angerufen und einen Termin ausgemacht. Nebenbei erfragt, welche Unterlagen ich mitbringen muss, damits flott und vollständig erledigt ist. Aussage: „Personalausweise der Eltern und Geburtsurkunden“. Ich frage nach „reichen die Ausweise der Kinder?“ Antwort:„Nein, nur die Geburtsurkunden“
Jetzt saß ich 1,5 Stunden in der Targo-Bank und hab der immer verzweifelter werdenden Mitarbeiterin dabei zugesehen, in einem angeblich umständlichen System 2 Konten anzulegen. Nach 1,5 Stunden hab ich abgebrochen und fast alle Formulare in blanko mitgenommen, ich füll sie jetzt daheim teilweise manuell aus und sie gibt sie dann irgendwann ein. Während meiner Anwesenheit habe ich übrigens 3 Telefonate mit dem technischen Support und eines mit der Innenrevision mitverfolgen dürfen, weil auf einmal die Geburtsurkunden nimmer ausreichen, sondern die Mitarbeiterin eine Meldebestätigung der Kinder haben will (angeblich will das die Revision so; von Support habe ich inzwischen schriftlich per Mail, daß die Geburtsurkunden ausreichen).
Da ich bankmässig alles andere als unvorbelastet bin in meinem beruflichen Weg, erlaube ich mir die Aussage, daß dieser Produktverkauf sicher von der Vertriebssteuerung so nicht geplant und kalkuliert ist.
Ob ich die Unterlagen morgen wirklich wieder hinbringe und die Konten damit eröffne, weiß ich noch nicht, ich bin etwas verunsichert ob der Technik und der Kompetenz dieser Bank. Ich will hier übrigens Niemanden mies machen, nenne auch keine Namen oder Städte, aber das habe ich halt erlebt. Sicher gibt es auch excellente Verkäufer die die Technik auch noch beherrschen, ich hatte vielleicht nur kein Glück.
Danke aber nochmal für Eure Hilfe.
Frank