Hi,
ich schreibe gerade ein Programm, das die bekannte Spielshow „Deal or no Deal“ (Sat 1) simuliert. Ich habe nur einige Probleme damit die Angebote, die die Bank immer zum Ausstieg anbietet zu berechnen. Bisher habe ich immer das arithmetische Mittel berechnet; die Werte davon sind aber ziemlich schlecht.
In der Show werden die Angebote warscheinlich mit Hilfe der Warscheinlichkeitsrechnung errechnet. Leider habe ich sowas nie gelernt…
Falls also jemand die Sendung kennt und eine Idee hat, wie die das berechnen, wäre ich sehr dankbar wenn er es mir sagt.
Als Beispielrechnung fällt mir Momentan nur eine ein: Verfügbar waren noch die Beträge 5, 10 und 100€, das Bankangebot lag damals bei 18€.
mfg
Raber