Bankanschreiben wegen Kreditratensenkung

Hallo,
wir haben ein großes finanzielles Problem und stehen kurz vor einschneidenden Maßnahmen.
Ich möchte deswegen unsere monatliche Belastung senken.
Nicht wichtige Versicherungen, Zeitungsabos usw. sind schon länger gekündigt.
Ich habe mir gedacht, daß ich jetzt die 3 Kreditgeber anschreibe und um Verringerung der Rate und Senkung des Zinssatzes bitte.
Weil ich denke, im Sinne des Kreditgebers kann es nicht sein-Lohnpfändung oder private Insolvenz.
Da macht dieser bedeutet mehr Verlust,oder?!
Mir würde helfen, wenn ich eine gute Formulierung oder Musterbrief als Vorlage hätte.
Wo kann ich sowas finden?

Danke für Ihre Mühe im voraus.

Gruß
Jörg

Hallo Jörg,

Ich habe mir gedacht, daß ich jetzt die 3 Kreditgeber
anschreibe und um Verringerung der Rate und Senkung des
Zinssatzes bitte.

Erstmal drücke ich die Daumen, dass es Euch bald wieder besser geht.

Eine Verringerung des Zinssatzes wirst Du nicht erreichen können. Eine Verringerung der Rate ist z.B. über die Verlängerung der Laufzeit möglich. Je nach Situation können Kreditraten auch für kurze Zeit ausgesetzt werden.

Weil ich denke, im Sinne des Kreditgebers kann es nicht
sein-Lohnpfändung oder private Insolvenz.

Das kann man leider so nicht sagen. Häufig werden die Forderungen, die von Ausfall bedroht sind, schlicht an ein Inkassounternehmen verkauft. D.h. die Bank bekommt noch einen bestimmten Prozentsatz des Darlehensbetrages, ist dafür dann die Scherereien los… Und diese Unternehmen handhaben ihre Kreditforderungen dann sehr unterschiedlich, häufig jedoch standardisiert, d.h. es schaut sich kaum jemand den Einzelfall an sondern es wird die Mahnketten verfolgt.

Mir würde helfen, wenn ich eine gute Formulierung oder
Musterbrief als Vorlage hätte.

Meine ganz dringende Empfehlung: geh zur Schuldnerberatung. Die helfen sicherlich auch mit der Formulierung der Schreiben.

Natürlich kann Dir hier jemand ein Schreiben aufsetzen, aber die Formulierung ist von so vielen Faktoren abhängig, dass ein „Standardschreiben“ IMHO keinen Sinn ergibt.

Gruß
Ramona

Hallo Ramona,

danke für die schnelle Antwort.
Ich war gestern bei der Schuldnerberatung der Kirche(Wartezeit auf diesen Termin:4Monate).
Dort hörte man interessiert zu, klärte mich über Lohnpfändung auf und brachte nur als Alternative private Insolvenz.
Ich kam deswegen auf den Gedanken, die Kreditgeber anzuschreiben.
Die Schuldnerberatung macht das wohl nicht?!
Obwohl ich mir vorstellen könnte, daß Schreiben mit Absender SCHULDNERBERATUNG bei den Banken mehr Wirkung hat(es erfolgte eine professionelle Beratung und Analyse), als ein privater Absender. Oder?!

Gruß
Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jörg,

Dort hörte man interessiert zu, klärte mich über Lohnpfändung
auf und brachte nur als Alternative private Insolvenz.

Wenn die Verhandlungen scheitern, der wahrscheinlich richtige Weg.

Ich kam deswegen auf den Gedanken, die Kreditgeber
anzuschreiben.

gut

Die Schuldnerberatung macht das wohl nicht?!

Sie hilft ggf. bei der Formulierung

Obwohl ich mir vorstellen könnte, daß Schreiben mit Absender
SCHULDNERBERATUNG bei den Banken mehr Wirkung hat(es erfolgte
eine professionelle Beratung und Analyse), als ein privater
Absender. Oder?!

nicht unbedingt.

Ich würde den Inhalt so halten:

Kreditvertrag CY 1234 vom XX.YY.200C

Zum Zeitpunkt der Kreditgewährung betrug unser Haushaltseinkommen 5000 EUR brutto/ 3000 EUR netto (Mann: 2500 EUR brutto/ Frau 2000 EUR brutto/500 EUR Kindergeld). Auf Grund von DF und GE verringert sich ab ZZ.FF.2005 das Haushaltseinkommen auf 3000 EUR brutto/ 2000 EUR netto (Mann: 2000 EUR brutto/ Frau 0 EUR /500 EUR Kindergeld).
Unsere Belastungen bestehen aus:
XX EUR Miete
YY EUR Versicherung (Hausrat, Kfz, Unfall)
in Summa: AAA EUR. Das verbleibende frei verfügbare Haushaltseinkommen beträögt somit 800 EUR für einen X-Personenhaushalt.

Auf Grund vg. Kosten möchte ich mit den Gläubigern um eine Verringerung um eine Verringerung der monmatlichen Belastung zu erreichen. Ausser ihnen gibt es zwei weitere Gläubiger mit insgesamt einer Belastung von 500 EUR/Monat. Ich schlage Ihnen - wie auch den anderen Gläubigern- vor, die Belastung auf 80 % zu reduzieren. Ich bitte um eine Rückmeldung, ob mein Vertrag entsprechend angepasst werden kann.

MfG

Übrigens schau mal in die Verträge, obb eine Kündigung der Verträge (inkl. Forderung der sofortige Rückzahlung) möglich sind. Hier mal extra fragen.

Ciao maxet.

Hallo,

also aus meiner Erfahrung raus machen die Schuldnerberatungsstellen bevor es zu eimem Eigenantrag auf Insolvenzverfahren kommt, doch immer den Versuch eine aussergerichtliche Schuldenbereinigung zu erzielen (also einen vergleich mit allen Gläubiger, dass du z.B. über 6 Jahre monatlich 1.000 € zahlst…). ok ich weiß bei einer Quote von 0,5 % pro Forderungen stimmt da keiner der Glläubiger zu, doch wenn mann denen zum Beispiel ne 50 % Quote biete auch durchaus mit Ratenzahlung, dann sind die Chancen realistisch, denn bei einer Insolvenz wo nix, also kein Pfändbares Einkommen etc. da ist, gehen alle Gläubiger sowieso leer aus und auf den Schuldner kommen die Kosten des Verfahrens zu. Also wäre rein aus der Sicht der Gläubiger bei einer außergerichtlichen Einigung mehr Quote als im Insolvenzverfahren drinnen. Also mein Tipp frag mal in der Schuldnerberatung gezielt nach.

Wo ich allerdings ein kleines Problem sehe, solltest du Schulden haben weil du z.B. gebaut hast oder dir sonst irgendwas teueres angschafft hast und der Bank Sicherheiten (Grundschulden, Bürgschaft von Eltern, etc.) gegeben hast, dann kann es natürlich im Interesse der Bank liegen diese Sicherheiten zu verwerten und so zu einem Teil von Ihrem Geld zukommen. Im Insolvenzverfahren wird so wieso dein ganzes Vermögen (Häuser, etc.) verwertet ohne dass du da irgendwelche Mitspracherechte hast und dann kommmt die Bank wenigstens einigermaßen Schnell zu einem Teil ihres Geldes. Meldest du keine Insolvenz an kann die Bank die Sicherheiten allerdings auch verwerten (Zwangsversteigerung etc.).

Aber auch wenn die Banken diese Möglichkeiten haben, Sie verdienen im Endeffeckt ihr Geld mit den Zinsen die du zahlst und wenn die Raten länger laufen, musst du halt länger Zinsen zahlen (was im Endeffeckt für die Bank mehr Gewinn ist) und die Bank kann ja deine Sicherheiten auch noch in 5 Jahren verwerten, da diese normalerweise nicht viel an Wert verlieren (so sollte es zumindest sein).

Also mein Rat (und aus Erfahrung weiß ich es kann ganz gut funktionieren) geh selber zur Bank und besprich mit denen die Situation und frag nach was Sie für Möglichkeiten sehen, was drinn ist an Tilgungsverlänger, etc. Anschreiben halte ich für nicht so gut, da du dann die Gefahr läufts: Sachbearbeiter schauts an, denkt sich nein Verringerung der Raten bekommt du nicht und legts zur Akte.

Naja und dann kann man dir nur wünschen, dass es dir bald finanziell besser geht und die Banken dir gnädig gesinnt sind (und dass sind Sie relativ oft, wenn du wenn du ein einigermaßen gutes Konzept mitbringst)!

Jogibär