Bankbürgschaft - was ist das?

Hallo Experten

Ich habe kürzlich gelesen, dass man für eine größere Anschaffung, bei der man in Vorkasse gehen muss (z.B. Anzahlung 30% des Kaufpreises), eine Bankbürgschaft vom Verkäufer verlangen soll. Was genau versteht man unter dieser Bürgschaft und welche Vorteile/Sicherheiten bringt sie mir?

Danke im Voraus und Grüße

Kitty

Hi,

das ist in der Tat ratsam, denn Du gibst ja erstmal Geld weg und weisst nicht sicher, ob Du den Gegenwert bzw. das Geld zurück bekommst. Wenn es dem Geschäftspartner wirtschaftlich schlecht geht, nützt es Dir garnichts, auf dem Papier eine Forderung gegen ihn zu haben, wenn er nichts hat.

Du solltest Dir also im Gegenzug der Bezahlung eine Sicherheit dafür geben lassen. Wenn 30% z.B. 10.000 Euro sind, sieht eine Bankbürgschaft wie folgt aus (leicht verfremdet)

Von Bürgschaftsbank an Kitty
Liebe Kitty ! Wir als Bürgschaftsbank garantieren Dir, dass Du von dem Händler „Schlaumeier“ die Anzahlung bis zur Höhe von 10.000 Euronen jederzeit zurückbekommst. Wenn der pleite gehen sollte, bekommst Du das von uns. Du kannst also ganz sicher sein. Liebe Grüsse, Deine Bürgschaftsbank (2 Unterschriften)

So ein Briefchen kann der Schlaumeier von seiner Bank bekommen. Das macht jede Bank; in der Fachsprache heisst das Ding „Aval“. Die Bank achtet aber selber drauf, dass sie da nicht den kürzeren zieht; sie prüft den Schlaumeier genauso, als würde sie ihm einen „richtigen“ Kredit geben. Hier gibt sie ihm einen sogenannten Briefkredit, indem sie nur ihren Namen hergibt.

So etwas bekommt der auch nicht umsonst, weil die Bank dabei ein Risiko hat, verlangt sie eine sogenannte Avalprovision und ggf. eine Bearbeitungsgebühr. Die Summen sind aber niedriger als bei „richtigen“ Krediten, weil sie kein Geld rausgibt.

Avale kennt man auch als Mietaval. Wenn man als Mieter eine Kaution stellen muss, kann man das entweder durch Hinterlegung eines Sparbuchs oder durch Übergabe einer Bürgschaftsurkunde. Da diese Bürgschaft normalerweise Geld kostet, ist das Sparbuch üblich. Ausnahmen gibts : Mein Vermieter hat als Sicherheit eine Bankbürgschaft von der Bank, bei der ich auch arbeite. Die hab ich kostenlos bekommen.

Gruss Hans-Jürgen
***

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]