Bankempfehlung für Oesterreich

Hallo

Ich bleibe eine Zeitlang in Oesterreich und brauche also ein Bankkonto in dort. Welche Bank ist da punkto Dienstleistung und Preis und Sicherheit vertrauenswürdig?

Es geht um Zahlungs- / Daueraufträge per Onlinebanking und eine Kundenkarte um Bargeld zu ziehen.

Danke für Info & Grüessli
Hanspeter

Hi!

Ich bleibe eine Zeitlang in Oesterreich und brauche also ein
Bankkonto in dort. Welche Bank ist da punkto Dienstleistung
und Preis und Sicherheit vertrauenswürdig?

http://www.bankenrechner.at
(ziemlich seriös, da von der Arbeiterkammer)

Es geht um Zahlungs- / Daueraufträge per Onlinebanking und
eine Kundenkarte um Bargeld zu ziehen.

Dann wird es eine der Online-Banken werden - allerdings gibt es mit denen dieselben Probleme wie in D, falls Du mal eine Filiale benötigst …

Grüße,
Tomh

In Zeiten von SEPA (einheitlicher Europäischer Zahlungsraum) braucht man eigentlich kein Konto mehr in Österreich, weil Zahlungen von D nach A und umgekehrt genauso teuer und fast genau so schenll sind wie Inlandszahlungen.

Hi!

In Zeiten von SEPA (einheitlicher Europäischer Zahlungsraum)
braucht man eigentlich kein Konto mehr in Österreich, weil
Zahlungen von D nach A und umgekehrt genauso teuer

oder genauso „billig“

und fast
genau so schenll sind wie Inlandszahlungen.

DAS stimmt definitiv nicht: Bei österreichischen Banken ist ein Werktag die Regel, nach Deutschland kann’s auch schon mal 4-5 Tage dauern …

Grüße,
Tomh

Hi

und fast
genau so schenll sind wie Inlandszahlungen.

DAS stimmt definitiv nicht: Bei österreichischen Banken ist
ein Werktag die Regel, nach Deutschland kann’s auch schon mal
4-5 Tage dauern …

Was nach den SEPA-Bestimmungen aber unzulässig lange wäre.

Von eigenen SEPA-Überweisungen und Erfahrungen von Kunden weiß ich, daß SEPA-Überweisungen fast immer am nächsten, spätestens aber übernächsten Werktag beim Empfänger sind. Wenn das mal nicht der Fall ist, dann ist fast immer irgendwo ein Fehler (Kontonummer falsch, Name falsch…) passiert.

Gruß
Edith

Hi,

nach Deutschland kann’s auch schon mal
4-5 Tage dauern …

Was nach den SEPA-Bestimmungen aber unzulässig lange wäre.

nach 676a BGB darf eine Überweisung innerhalb der EU fünf Bankarbeitstage dauern. Es würde mich wundern, wenn andere Länder kürzere Fristen vorsehen. Hast du eine Quelle?

Gruß
Nils

Hi

Was nach den SEPA-Bestimmungen aber unzulässig lange wäre.

nach 676a BGB darf eine Überweisung innerhalb der EU fünf
Bankarbeitstage dauern.

Im Moment und für gewöhnliche EU-Überweisungen stimmt das nach wie vor.
Hier ist aber von einer SEPA-Überweisung die Rede gewesen und die muß laut EU-Richtlinien innerhalb von drei Werktagen beim Empfänger einlangen, ab 2012 sogar innerhalb von einem Tag.
Allerdings wird diese Richtlinie erst umgesetzt, es gibt ziemlich lange Übergangsfristen und noch nicht jede Überweisung im EU-Raum auch als SEPA-Überweisung durchgeführt, aber in diesem Flyer sind die Tage schon enthalten

http://www.bundesbank.de/download/zahlungsverkehr/se…

Gruß
Edith

Hi!

Was nach den SEPA-Bestimmungen aber unzulässig lange wäre.

Nur das SEPA eben derzeit nicht flächendeckend und nicht verpflichtend ist.

Von eigenen SEPA-Überweisungen und Erfahrungen von Kunden weiß
ich, daß SEPA-Überweisungen fast immer am nächsten, spätestens
aber übernächsten Werktag beim Empfänger sind.

Und der „übernächste“ ist oft schon zu spät.

Was mir aber jetzt auffiel, ist, dass meine Bank zu den _Pilot_banken zählt, ich jedoch - gerade erst gesucht - im Online-Banking nirgendwo auch nur ansatzweise irgendwas von SEPA finden kann.

Läuft das bereits im Hintergrund als EU-Binnenauftrag oder müßte ich dies definitiv erkennen??

Grüße,
Tomh

Hi

Was nach den SEPA-Bestimmungen aber unzulässig lange wäre.

Nur das SEPA eben derzeit nicht flächendeckend und nicht
verpflichtend ist.

Ich dachte eben, daß ich die SEPA-Fristen erwähne, weil ja davon im Vorposting die Rede war.

Was mir aber jetzt auffiel, ist, dass meine
Bank zu den _Pilot_banken zählt, ich jedoch -
gerade erst gesucht - im Online-Banking nirgendwo auch nur
ansatzweise irgendwas von SEPA finden kann.

Also bei unserem Onlinebanking-System findet man, wenn man eine Auslandsüberweisung in den EU-Raum (bzw. SEPA-Raum) macht eine Auswahlmöglichkeit die Überweisung als SEPA-ÜW durchzuführen.

Standardmäßig im Hintergrund läuft es (noch) nicht, weil man nach wie vor die Wahlmöglichkeit hat/braucht. z.B. gibt es für die Schweiz noch Sonderwege, weil sie zwar auch an SEPA teilnimmt, aber nicht zur EU gehört und es da spesentechnisch anders aussieht.

Außerdem hat man bei SEPA-ÜW, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, weil ich grad nicht an meine Unterlagen komme, weniger Platz für den Verwendungszweck als bei einer EU-StandardÜW

Gruß
Edith