Banken

Liebe/-r Experte/-in,

wenn bei Vertragsbschluss eine dauerhaft kostenfreie Kreditkarte angepriesen wurde, ist die Bank dann nach ein paar Jahren berechtigt, nun doch eine Gebühr in Höhe von € 2,00 monatlich zu verlangen?

Vielen Dank für die Antworten. SchOko

Hallo SchOko,

ich bin da vermutlich nicht der Experte an sich, würde allerdings vermuten das es da so eine Klausel gibt, das da die Vertragsbedingungen geändert werden können und mangels Wiederspruch dann wirksam werden oder so.
Vorschlag Vertrag kündigen woanders einen neuen abschliessen.

Viel Erfolg

bei Vertragsbschluss dauerhaft kostenfrei Kreditkarte
nach ein paar eine Gebühr in Höhe von € 2,00
monatlich

Hallo SchOko,
die Antwort ist nein, diese Änderung ist nicht zulässig. Die Realität kann jedoch anders aussehen.
Folgendes ist notwendig: Sie müssen einen Nachweis vorlegen können, dass die Karte als dauerhaft kostenfrei angeboten wurde und Sie das Angebot angenommen haben. Eine Werbebroschüre von damals oder etwas ähnliches.
Unabhängig davon ist die Bank - leider - berechtigt, die Kreditkartenbeziehung auch einseitig zu kündigen. D.h., selbst wenn Sie den Nachweis führen, kann es passieren, dass die Bank die Kreditkarte zum Jahresende kündigt und Ihnen eine neue, kostenpflichtige Karte anbietet.
Der Kündigung können Sie natürlich widersprechen, weil sie wahrscheinlich nicht begründet sein dürfte, aber das mündet letztlich im Rechtsstreit.

D. h., es hilft letztlich nur zur Bank Kontakt aufzunehmen, auf den Sachverhalt, dass die Kreditkarte dauerhaft kostenlos ist, zu verweisen und mit den Mitarbeitern dort zu reden.
Sollte dort keiner zuständig sein, können Sie die Lastschriften für die Kartengebühr konsequent zurückgehen zu lassen, als Teil-Lastschriftrückgabe für das Konto, von dem sie eingezogen wurde.
Spätestens das wird eine Diskussion bewirken und Sie werden einen zuständigen Mitarbeiter finden, der Ihnen dann nachweisen sollte, auf welcher Grundlage die Gebühr erhoben wird (Vertragskopie des damaligen Kreditkartenvertrages).

Ich hoffe, es kann Ihnen weiterhelfen.
Anonsten einfach von Ihrer Seite aus die Kreditkarte kündigen und z. B. zur Karstadt-Quelle-Bank gehen und dort eine tatsächlich dauerhaft kostenlose Mastercard beantragen. Kreditkarten müssen heute nicht mehr bei der Bank geführt werden, wo man sein Konto hat und es macht solche Auseinandersetzungen wie diese mit Ihrer Bank auch entbehrlich.

Gruß
Ulrich St.

Hallo Ulrich St.,

vielen Dank für die sehr gut beschriebene Antwort.

Ich habe zwar noch schwarz auf weiß, dass die Karte dauerhaft kostenfrei ist, werde aber lieber die Bank wechseln.

Nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenende.

Gruß von SchOko

Lieber wer-weiss-was User,

das kommt darauf an, was in dem Vertrag im Kleingedruckten bei Vertragsabschluss der Kreditkarte gestanden hat. Meistens steht dort eine Klausel, die der Bank dies erlaubt. Müsste ich mir dann ansehen. Sollte Sie unbegrenzt kostenlos vertraglich garantiert worden sein, was ich stark bezweifle, dann wäre das natürlich nicht rechtens, dann eine Gebühr zu verlangen.

Freundliche Grüße

Michael Alders

Hallo, vielen Dank für die Antwort. Ich habe mich jetzt entschlossen, die Karte nicht zu kündigen, weil ich trotz Gebühren immer noch Gewinn mache; erhalte auf die Tank-Rechnung 5 % und da das in der Regel monatlich € 3,00 sind und die Karte ab Dezember € 2,00/Monat kostet, mache ich keinen Verlust.

Gruß, SchOko

Hallo SchOko,
wenn Sie bislang bzw. beim ersten Mal, als Gebühren verlangt wurden nicht widersprochen haben, kann es sogar sein, dass Sie damit einer Vertragsänderung zugestimmt haben. D. h., der Widerspruch wäre wichtig gewesen.
Wenn Ihr Beschluss aber der ist zu wechseln, dann ist das bei dem gezeigten Geschäftsverhalten sicherlich die bessere Entscheidung und ich würde es ebenso machen. Es gibt genug Banken mit gut strukturierten Leistungsangeboten, so dass man nicht bei einer einzigen Bank bleiben muss.

Bzgl. Ihrer Entscheidung für eine neue Bank können Sie sich ja bei Bedarf melden, da der Wechsel der Bankverbindung letztlich einiges an Arbeit wg. Umstellung der Kontoverbindungen bedeutet und man das nicht öfters im Jahr braucht.

Meine Empfehlung wäre das Warten auf eine Aktion der Postbank z. B. über Tchibo mit lebenslang kostenlosem Konto oder anderen Vorteilen, auch die Commerzbank zahlt 50-75 Euro, die Citbank gibt auch Prämien usw. Die gibt es immer mal wieder. Zumindest das Mitnehmen einer Werbeprämie beim Wechsel ist wichtig. Die sollten Sie auf keinen Fall verschenken, da es immer zwischen 50 und 100 Euro sind und das wäre ein guter Ausgleich für die Kosten Ihrer Kreditkarte. Es gibt übrigends immer zwei mal Werbeprämien, für den der wirbt und den der geworben wird, also nicht einfach zum Schalter gehen und sagen, dass Sie in Konto eröffnen wollen, denn dann streicht der Bankmitarbeiter die Werber-Prämie ein. Suchen Sie einen Bekannten, der dort ein Konto hat und lassen Sie sich von dem werben und teilen Sie die Prämie.

Bankenwechsel ist ein recht lukratives Geschäft. Nicht immer ohne Arbeit aber es lohnt immer…

Gruß
Ulrich St.

Gruß,

Da diese Sache in letzter Zeit häufiger hier aufgetaucht
ist und es eigentlich generell ein schweres Thema ist,
jedem erneut pro und contra der verschiedenen Anbietern
zu erklären, habe ich mich mal im Netz kundig gemacht und
bin dabei auf einen Blogeintrag gestoßen.

Wer also auf der Suche nach einer Visakarte ist, oder
wem seine alte Bank (speziell Sparkasse!) zu teuer ist,
da sie Kontoführungsgebühren oder Ähnliches verlangt,
lege ich den Ausschnitt ans Herz.

http://www.kreditkartebeantragen.info/

Es geht speziell um das DBK Cash Modell, das eine Gratis
Visakarte und ein gebührenfreies Girokonto enthält.
Anders als bei den üblichen Verdächtigen oder den
Sparkassen, ist für das DKB Cash Konto kein monatliches
Einkommen notwendig. Es richtet sich also auch speziell
an Geringverdiener oder einfach Leute, die flexibel an
jedem Geldautomaten der Welt kostenlos an ihr Geld
abholen wollen. Und das ohne versteckte oder monatliche
Kosten.
Ich benutze meine Visakarte nun schon seit über vielen
Jahren und kann überhaupt nicht verstehen, wieso es noch
Leute gibt, die sich von anderen Banken das Geld aus der
Tasche ziehen lassen. Wenn ihr noch andere vergleichbare
Banken kennt so lasst es mich doch bitte wissen o.k.?
mfG

Peter