Banken für Geldanlage für gemeinnützige Vereine

bei welcher Bank kann man als gemeinnütziger Verein ein Tagesgeldkonto einrichten, das mehr als 0,5% Zinsen bringt. Wer hat Erfahrungen mit der GLS-Bank oder Bank of Scotland?

bei welcher Bank kann man als gemeinnütziger Verein ein
Tagesgeldkonto einrichten, das mehr als 0,5% Zinsen bringt.
Wer hat Erfahrungen mit der GLS-Bank oder Bank of Scotland?

Hallo,

finger weg von diesen Banken! Am besten eins bei der Mercedis-Benz Bank oder bei der Volkswagen Direkt Bank (zweiteres bevorzugen) als jurist. Person eröffnen.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Fritzlar
Vorstandsvorsitzender
CPO-TEAM DEUTSCHLAND e.V.
www.cpo-team.de

Also, GLS oder Bank of Scotland kann man zwar machen. Ich empfehle allerdings seit einiger Zeit (spätestens seit den Turbulenzen am Finanzmarkt) heimische Anbieter auszuwählen.
Z.B. die Volkswagenbank mit 1,5 Prozent (hier ein Link: konto-plus.de - dort nach volkswagenbank suchen). Die anderen Sachen wären mir zu unsicher.

Gruß!
Andi.

bei welcher Bank kann man als gemeinnütziger Verein ein
Tagesgeldkonto einrichten, das mehr als 0,5% Zinsen bringt.
Wer hat Erfahrungen mit der GLS-Bank oder Bank of Scotland?

bei welcher Bank kann man als gemeinnütziger Verein ein
Tagesgeldkonto einrichten, das mehr als 0,5% Zinsen bringt.
Wer hat Erfahrungen mit der GLS-Bank oder Bank of Scotland?

Mein Rat ist diese Frage mehreren Banken direkt zu stellen

Mit freundlichen Grüssen

das muss mann individuell erfragen, prinzipiell jede Bank. Einlagensicherung beachten!

bei welcher Bank kann man als gemeinnütziger Verein ein
Tagesgeldkonto einrichten, das mehr als 0,5% Zinsen bringt.
Wer hat Erfahrungen mit der GLS-Bank oder Bank of Scotland?

Hallo Frager,

habe mit beiden Banken keine persönlichen Erfahrungen gemacht.
Was die Konditionen angeht, einfach mal bei www.forium.de schauen, wer aktuell die besten Konditionen bietet. Aber auch hier muss man generell aufpassen. Bei den meisten Konditionen handelt es sich um „Lockangebote“ für Neukunden, die dann zeitlich befristet sind. Anschließend muss man sich dann mit den etwas niedrigeren Konditionen für „Bestandskunden“ zufrieden geben oder zum nächsten Anbieter mit Neukundenkonditionen pilgern.
Ganz wichtig bei gemeinnützigen Vereinen ist die 100% Einlagensicherung! Dies ist bei ausländischen Instituten nicht immer gegeben - oft ist diese auf einen bestimmten Betrag begrenzt, z. B. 20.000 €. Der Punkt sollte unbedingt vorher geprüft werden.

Bei all den Punkten stellt sich dann die Frage ob es sich ggf. nicht lohnt mit der Bank bei der auch die „Vereinskasse“ geführt wird anständig zu verhandeln.

Ich hoffe der Input hilft Ihnen weiter.

mfG
buutzl

Hallo,

habe mit einem Schatzmeister eines großen Vereins ( gemeinnützig ) gesprochen. Er sagte mir, dass ein Verein Geld anlegen kann, bei dem der Auszahlungsbetrag fest geschreiben wird. Sofern die Papiere ( welche weiß ich nicht ) steigen, hat der Verein da seinen Vorteil und einen Gewinn. Wer hat da etwas von gehört?

LG amgru