Bankirai Dielen splittern

Hallo,

wir haben unsere Terrasse mit Bankirai Dielen auslegen lassen, da uns das bei Freunden gut gefallen hat und das Holz völlig splitterfrei war. Nun ist es so, dass unser Holz total splittert, barfuß laufen - keine Chance. Zumindest nicht ohne richtig dicke Splitter im Fuß.

Meine Frage: Ist das normal? Oder hat das Holz eine shclechte Qualität, ist schlecht abgeschliffen oder was auch immer? Kann man das nachschleifen lassen? Mein Mann möchte es nämlich komplett entsorgen deswegen, aber billig war das ja nicht…

Danke für Eure Tipps und Erfahrungen!!
Sonnige Grüße, Katja

Hallo Katja,

zunächst würde ich mich an die Firma wenden, bei der das Material gekauft wurde bzw. welche die Terrasse gebaut hat und mich dort erkundigen.

Wenn vor dem/beim Kauf zugesichert wurde, dass dieses Material „splitterfrei“ ist, würde ich auf Schadensersatz pochen.

Ja, das wäre der nächste Weg, ich wollte nur erst mal hören, was so die Meinung der anderen dazu ist. Über das Splittern haben wir mit dem Schreiner nicht gesprochen, da wir daran im Traum nicht dachten. Bei unseren Freunden ist das top glatt… :frowning:(

Hallo,

habt Ihr die Dielen gepflegt und mit irgend einem Öl behandelt? Dann dürfte sie nicht splittern.

Das Holz mag eine gewisse Feuchtigkeit, welche es in den heimischen Ländern in der Luft findet. Auch an der See ist das Holz meistens in einem guten Zustand. Wenn man die Terrase aber in einem sehr trockenem Gebiet aufbaut, dann braucht das Holz eine zusätzliche Pflege oder muss aber wie Boote täglich nass gehalten werden, damit es nicht schrumpft und splittert.

Gruss,
Alexandra

Hallo Katja,
auch wenn andere anderes behaupten:
Holzdielen im Außenbereich sind aufgrund der Bewitterung immer rissgefährdet und können zum Splittern neigen.
Das hat mit der Qualität des Holzes nichts zu tun, sehr wohl aber mit den Materialeigenschaften des Holzes selber.
Selbst tropische Hölzer wie z.B. Garapa neigen zum Splittern. Wenn auch wesentlich geringer ausgebildet als bei andere Holzarten!
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus

Oh, das kann es natürlich sein. Haben wir bewusst nicht gemacht, da der braune Ton des Holzes nicht zu unserem Haus passt, wir wollten, dass es grau wird, was es inzwischen ja auch ist. Mist, das hat uns niemand gesagt, danke für die Info!! Denkst Du, das nachträgliche Ölen hilft?

Hallo Katja,

warte zunächst ab, was der Fachmann, welcher die Terrasse baute, dazu sagt - u. U. macht ihr aktuell noch bestehende Garantieansprüche zunichte, wenn ihr jetzt vorschnell irgendwas auftragt.

Hatte der Fachmann Euch ausdrücklich aufgetragen, dass ihr die Dielen ölen oder wässern (oder sonstwie pflegen) müsstet oder sogar ausdrücklich davon abgeraten?

Selbst wenn es kein Garantiefall ist und kein Anspruch auf Regress bzw. kostenlose Nachbesserung besteht, würde ich zunächst die schadhaften Stellen nachschleifen bevor man das irgendwie farblich verändert.

Hallo Builder,

es gibt auch farbloses Öl für die Dielen. Mir hat die Färbung auch nie gefallen. Aber letzten Endes muss man dann eh erst mal die groben Splitter beseitigen bevor man weiter macht. Gerade diese Holzart tut richtig weh im Fuß.

Gruß,
Alexandra