Hallo,
ich wollte meiner Mutter (nicht deutsche EU-Bürgerin, ohne deutschen Wohnsitz) ein Bankkonto eröffnen. Es ging bei mehreren Banken nicht (z.B. Sparkasse, Sparda, ING-DiBa). Das Hauptproblem ist wohl, dass sie nicht dauerhaft hier wohnt = sie ist nicht angemeldet.
Gibt es eine Lösung ohne dass wir sie hier wohnhaft anmelden? - Könnte ich z.B. meine Adresse als Ihre angeben - wird es kontrolliert? Oder geht es auch einfacher?
Danke!
Netine
Hi
ich wollte meiner Mutter (nicht deutsche EU-Bürgerin, ohne
deutschen Wohnsitz) ein Bankkonto eröffnen. Es ging bei
mehreren Banken nicht (z.B. Sparkasse, Sparda, ING-DiBa). Das
Hauptproblem ist wohl, dass sie nicht dauerhaft hier wohnt =
sie ist nicht angemeldet.
Ich denke eher, daß das Problem ist, daß Deine Mutter nicht persönlich erschienen ist oder war Deine Mutter mit bei der versuchten Kontoeröffnung? Das geht aus Deinem Posting nicht hervor.
Ansich sollte es auch in Deutschland kein Problem sein als EU-Ausländer ein Konto zu erhalten (persönliches Erscheinen vorausgesetzt), allerdings sind Konten für Devisenausländer nicht gerade günstig. Gratiskontenmodelle gibt es da nämlich eher nicht.
Gibt es eine Lösung ohne dass wir sie hier wohnhaft anmelden?
- Könnte ich z.B. meine Adresse als Ihre angeben - wird es
kontrolliert? Oder geht es auch einfacher?
Vergiß diese Variante gleich wieder. Damit handelt Ihr Euch nur Ärger ein, denn es wird mit Sicherheit (irgendwann mal) kontrolliert.
Gruß
Edith
Hallo Edith,
danke für deine Antwort.
Ich hatte vorsichtshalber anstatt gleich persönlich zu erscheinen bei den Banken angerufen, und nachgefragt was zu tun ist. Ich habe bei den oben genannten Banken die Auskunft erhalten, dass es nicht möglich sei ein Girokonto zu eröffnen, wenn sie nicht hier wohnhaft ist.
(Ah so - ich wollte ihr ein Girokonto eröffnen, und nicht irgendein Konto).
War eventuell die Info dann falsch?
Was für Möglichkeiten gibt es denn für Personen ein Girokonto zu eröffnen, die häufig hier sind, aber weniger als 183 Tage im Jahr?
Ein Freund von mir ist Schweizer (und damit Nicht-EU-Bürger, ohne deutschen Wohnsitz) hat letztes Jahr ohne Probleme ein Girokonto hier bei der Deutschen Bank bekommen.
Er musste nur seinen Reisepass vorlegen.
Das Konto wurde wenigstens die ersten Monate als reines Guthabenkonto geführt und musste min. 50 € Guthaben haben für anfallende Kontogebühren (falls keine Zahlungseingänge auf dem Konto stattfinden). Und es gab zuerst nur eine Bankkarte, keine EC-Karte.
Viel Erfolg
hi
tun ist. Ich habe bei den oben genannten Banken die Auskunft
erhalten, dass es nicht möglich sei ein Girokonto zu eröffnen,
wenn sie nicht hier wohnhaft ist.
Da bist Du vermutlich an inkompetente Mitarbeiter geraten.
(Ah so - ich wollte ihr ein Girokonto eröffnen, und nicht
irgendein Konto).
War eventuell die Info dann falsch?
Da ich bei den Gesprächen nicht dabei war, weiß ich natürlich nicht, ob Ihr aneinander vorbeigeredet habt.
Was für Möglichkeiten gibt es denn für Personen ein Girokonto
zu eröffnen, die häufig hier sind, aber weniger als 183 Tage
im Jahr?
Frag doch einfach mal bei richtigen großen Instituten wie der deutschen Bank nach. Sparkassen sind ja auch in D eher kleine Institute, die in Verbünden zusammengefaßt sind. Ing-Diba und Sparda sind - zumindestens bei uns in Ö - auch nicht gerade große Mitspieler am Markt.
Viel Glück wünschend
Edith
Hallo,
ich wollte meiner Mutter (nicht deutsche EU-Bürgerin, ohne
deutschen Wohnsitz) ein Bankkonto eröffnen. Es ging bei
mehreren Banken nicht (z.B. Sparkasse, Sparda, ING-DiBa). Das
Hauptproblem ist wohl, dass sie nicht dauerhaft hier wohnt =
sie ist nicht angemeldet.
Gibt es eine Lösung ohne dass wir sie hier wohnhaft anmelden?
Konten für sog. Devisenausländer sind völlig normal, aber eben nicht Standard, d.h. bei den Direktbanken wird es schwierig. Außerdem werden im Zweifel die Superduperbilligsparkontenmodelle für Devisenausländer nicht angeboten. Bei einer richtigen Bank, die auch kein Regionalprinzip kennt (wie z.B. Sparkassen und Sparda-Banken), sollte das aber kein Problem sein.
- Könnte ich z.B. meine Adresse als Ihre angeben - wird es
kontrolliert?
Ja, natürlich wird das kontrolliert.
http://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__154.html
Gruß
C.
Nachtrag
mehreren Banken nicht (z.B. Sparkasse, Sparda, ING-DiBa).
Ich habe gerade mit der Sparda-West ausprobiert: mit einer Adresse in Slowenien wurde ich abgewiesen, mit einer in den Niederlanden ging es problemlos. Wie ich schrieb: dort gilt das Regionalprinzip.
C.