hallo,
bin gerade in kroatien und habe mit meiner ec-maestro card innerhalb von 4 tagen 4x2500 kuna = ca. 1380,00 euro abgehoben.
am 5 tag wollte ich nochmal 1000 kuna = ca. 135 euro abheben und der
bankomat hat die auszahlung abgebrochen,obwohl genügend guthaben auf dem konto war. meine bank (raiba)mit der ich telefoniert habe kann mir
nicht sagen warum daß so ist. wenn ich nun auf mein konto über internetbanking schaue, dann sehe ich daß er die 135,00 euro die ich nicht bekommen habe von meinem guthaben abzieht, so als ob ich sie bekommen hätte, meine bank sagt mir das ist jetzt so bis 06.06.08 bis er das geld freigibt.ich versteh das ganze nicht liegt es an meiner bank oder an den bankomatvorschriften von kroatien, denke mir daß 1380,00 euro nicht soviel ist, es muß doch möglich sein daß man solange geld abheben kann solange genügend deckung auf dem konto ist.
hallo,
es gibt tages- und wochenlimite, die von der ausgebenden bank festegelegt werden. das sind meiner kenntnis nach meistens glatte tausender, zwischen 1380 und 1500 dürfte es also keinen unterschied geben. dass du die abgebrochene verfügung schon in onlinebanking siehst ist ein schlechtes zeichen, denn das system geht davon aus, dass du die kohle auch erhalten hast. ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine dispositionsanfrage ist. wenn du noch in kroatien bist, solltest du das bei der bank, wo du das geld geholt hast, reklamieren. die werden das aber nicht an ort und stelle prüfen können sondern erst wenn das nächste mal der automat ausgezählt wird und das kann dauern. die frage ist auch noch, was auf dem protokoll steht. wenn du nicht mehr so lange unten bist, kannst du das auch über deine hausbank klären lassen, aber das kann ein sehr zähes verfahren werden. wenn die schon nicht ihre kartenlimite kennen, sehe ich da schwarz.
gilt für Ö:
Wenn das Konto belastet ist, is a Sch**ss - der Bankomat denkt der Betrag wurde entnommen, belastet das Konto - wiederschauen.
Folgende Vorgangsweise: Auf die Hausbank marschieren, den Betrag urgieren - die nehmen dann normalerweise Kontakt auf mit dem Bankomatbetreiber (und werden dich für die Arbeit lieben *g*). Wenns wirklich ein Fehler war, fällts bei der Abstimmung auf und wird (hoffentlich) richtig zugeordnet. Sollte bei der Abstimmung nichts ruaskommen - ups - dann Kopf einziehen und auf eine Kulanzlösung pochen - i.d.R. (wenn die Geschäftsbeziehung und die Ertragsrelation passt) wird der Betrag refundiert.
bevor ihr ins Fremdsprachenbrett geht…
is a Sch**ss
Pech gehabt
urgieren
drängen
refundiert
erstattet
Servus
Hans-Jürgen
***