Banks of the Ohio; Geschichte des Songs

Servus Musikexperten !

Gestern abend Diskussion gehabt und keine Einigung erzielt. Es geht um den Song „Banks of the Ohio“ (…I asked my love, to take a walk…). Folgende Thesen / Fragen sind aufgetaucht:
1.) Das Stück ist ein „traditional“. Stimmt das und weiß jemand, seit wann (ungefähr) es diesen Song gibt?
2.) Olivia Newton John hat den Song gesungen. Weiß jemand, wann sie mit dem Stück herausgekommen ist?
3. ) Olivia Newton John hat auch im Musical Grease gesungen. Weiß jemand, wann das Musical „herausgekommen“ ist?

Danke im Voraus und
Grüße aus Wien
Helmut

Hallo, Helmut!

1.) Das Stück ist ein „traditional“. Stimmt das und weiß
jemand, seit wann (ungefähr) es diesen Song gibt?

Diese These ist korrekt. Meine Musikdatenbank vermerkt bei allen Aufnahmen des Songs:

<u>Komponist</u> Traditional 
<u>Texter</u> Traditional

2.) Olivia Newton John hat den Song gesungen. Weiß jemand,
wann sie mit dem Stück herausgekommen ist?

Ja, das war 1971 auf ihrem Album „If not for you“.

  1. ) Olivia Newton John hat auch im Musical Grease gesungen.
    Weiß jemand, wann das Musical „herausgekommen“ ist?

Hat nichts mit der Ausgangsfrage zu tun, denke ich. Es war meines Wissens 1978.

Grüße von Mainz nach Wien!
Christopher

Servus Christopher !

Zunächst einmal Danke und * für Deine schnelle und kompetente Antwort. Noch eine Erklärung (die ich in meiner Anfrage nicht lang und langweilig auswalzen wollte) zur Frgae 3. Einer der Diskutanten hatte behauptet, der Song und „Grease“ seien in etwas zeitgleich (+ - 1 Jahr) erschienen. Ein anderer hatte gesagt, „Banks of the Ohio“ wäre c.a. 10 Jahre vor Grease gewesen. Ich konnte mich erinnern, daß „Saturday Night fever“ c.a. 77/78 gelaufen ist und Grease später war, und die gute Olivia dann entweder heute schon sehr alt wäre oder damals „Banks“ in sehr zartem Alter gesungen haben müßte usw. Daher der Zusammenhang mit dem Song und dem Musical.

Nochmals Danke und
Grüße von Wien nach Mainz
Helmut

Servus Helmut,

1.) Das Stück ist ein „traditional“. Stimmt das und weiß
jemand, seit wann (ungefähr) es diesen Song gibt?

Der Text des Liedes beschreibt einen Kriminalfall, der sich um die vorletzte Jahrhundertwende zugetragen hat. Das Lied dürfte wohl nicht wesentlich später entstanden sein.

http://www.rootsweb.com/~wvpleasa/rocker/banks.htm

In anderer Form (etwas modifizierter Text, andere Melodie) ist das Lied schon mindestens 1936 aufgenommen worden.

http://www.geocities.com/Nashville/3448/banks.html

http://hem.passagen.se/obrecht/backpages/chords/othe…

Grüße
Wolfgang

… und Nachtrag
„The Banks of the Ohio“ soll eine Variante der englischen Ballade „The Oxford Girl“ sein. Solche Folk-Balladen wurden halt immer wieder aktuellen Ereignissen angepasst.

Die heute bekannte Text- und Melodiefassung wurde wohl erstmals durch die Aufnahme von Joan Baez (1961) bekannt gemacht.

W.

1 Like

Servus Wolfgang !

Auch an Dich Danke und * für Deine Ergänzungen !

Grüße aus Wien
Helmut