Hallo ich wollte fragen wenn bei meinem Konto mein name „max muster“ ist kann ich dann auch einfach M.M angeben ? kommt das geld an ? oder kann ich auch einfach m.muster angeben?
Hi,
Du musst gar nichts angeben, das hat halt den Nachteil, dass der Empfänger auf dem Kontoauszug nicht sieht, wer ihm das Geld überwiesen hat.
Gruß Ralf
Hallo ich wollte fragen wenn bei meinem Konto mein name „max
muster“ ist kann ich dann auch einfach M.M angeben ? kommt das
geld an ? oder kann ich auch einfach m.muster angeben?
Hallo,
ich vermute, Du meinst, ob man den Empfängernamen beliebig abkürzen kann und das Geld trotzdem ankommt.
Bei den meisten Bank wird eine Prüfung zwischen dem Empfängernamen einer Überweisung und dem Kontoinhaber des Empfängerkontos durchgeführt. Dabei wird auf Ähnlichkeit geprüft, nicht auf 100%ige Übereinstimmung. Wenn die Ähnlichkeit zu gering ist, wird die Zahlung in eine manuelle Bearbeitung ausgesteuert und von Bearbeitern geprüft.
Das heißt: Ja, die Zahlung kommt wohl in den meisten Fällen an, aber es kann länger dauern als wenn der Empfängername mit dem Kontoinhaber möglichst genau übereinstimmt.
Grüße
Sebastian
Hallo.
Kannst du ruhig abkürzen.
In unserem Haus ist es so, dass eine 10% Kontrolle durchgeführt wird.
D.h. es fallen per EDV 10% der Überweisungen zu genaueren Prüfung raus, bei denen der Empfängername nicht mit der „genauen“ Kontobezeichnung übereinstimmen. Dies kann bei Vertauschen von Vor- und Zunamen auch schon der Fall sein.
Fällt es raus, prüft der entsprechende Sachbearbeiter auf Richtigkeit (z.B. vorherige Zahlungseingänge gleicher Art).
Bevor das Geld allersdings zurückgegen wird, verscuhen wir jedenfalls, unsere Kunden tel. zu erreichen.
Also: Hinterlass bei deiner Bank immer eine Tel.-Nr. unter der man dich während der normalen Geschäftszeiten erreichen kann.
Gruß
Thorsten
Du kannst idR auch Klara Klaussen hinschreiben und das Geld kommt trotzdem an. Gerade bei großen Banken ist die Kontrolle Zahlungsempfänger = Kontoinhaber so gering…
Viele Antworten hier auf Dein Frage sagen in etwa: „es wird nicht so oft geprüft“. Das zeigt auf auch den Haken - wenn doch geprüft wird, kann es sein, dass das Geld zurücküberwiesen wird.
Der Grund ist folgender: In Deutschland gibt es gemäß AbgabenordnungNamenskonten (im gegensatz zur Schweiz). Die Kontonummern dienen letztlich nur der Vereinfachung und schnelleren Zuordnung. Wenn das Geld für jemand anderen bestimmt ist, darf die Bank das Geld nicht auf dem Konto belassen, sondern muß es zurückgeben.
Bei meinen Eltern wurde z.B. die Rente die für meinen Vater bestimmt war, wieder zurückgegeben, weil Kontoinhaber meine Mutter war ( gleicher Nachname) Solange immer nur der Gehaltscheck eingelöst wurde, war das in Ordnung. Dann leider nicht mehr.
Hallo ich wollte fragen wenn bei meinem Konto mein name „max
muster“ ist kann ich dann auch einfach M.M angeben ? kommt das
geld an ? oder kann ich auch einfach m.muster angeben?
Das stimmt oft nicht. Banken setzten nämlich oft den Kontoinhaber als Aufrtrageber einer Überweisung ein, egal was in der Überweisung steht, weil sie sich damit die Kosten für das Lesen der Auftraggeberzeile in den Überweisungen sparen.
Es gibt aber auch Unterschiede dabei. Übrigens: die Citibank führt sehr oft Überweisungen mit M. Muster aus, und der Empfänger rät dann, ob es Michael oder Martina ist.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]