Bar kurz vor der Pleite

Hallo erstmal,

also ich wohne hier in einer seeehr kleinen Stadt.
Hier bei uns gibt es nähe der Stadt eine kleine Diskothek,
die immer absolut voll ist und sich kaum noch bewegen
kann… geschweige denn tanzen. Jetzt hat hier vor rund
einem Jahr eine neue Kneipe auf gemacht die jedoch immer
leer ist. Ich würde gerne irgendein Event machen um dort
mehr Leute rein zu bekommen. Hättet ihr Vorschläge und
Anregungen was man darf und was sich lohnt?

schon einmal danke im Voraus!!!
lg

hallo selina,
keine schlechte idee, mit events das image aufzupeppen.
die frage nach dem richtigen event müsst ihr fast schon selber geben, welche zielgruppe wollt ihr absprechen? danach sollte man schaun, was in der gegend diese zielgruppe bis dato an events besucht. dann muss man natürlich schaun, was das budget hergibt. also es gibt so einiges im vorfeld zu überlegen. vor allem sollte man sich darüber gedanken machen, dass die ersten male durchaus floppen könnten.
hoffe soweit etwas geholfen zu haben
lg jens

Ja hast du die Zielgruppe sollte zwischen 18 und 30 sein. Das ist sehr schwer zu sagen da die Events eher im Umland stattfinden. Aber trotzdem Danke.
Hast mir wirklich weitergeholfen.

lg selina

Liebe Selina,
also genau kann ich Dir dazu nichts sagen, hängt nämlich vom Ort, Angeboten ringsum, Investitionspotential ab und vor allem, wie viel Du an Zeit, Geld, Mühe, Überzeugungsarbeit bereit bist zu bieten.
Warum macht die Kneipe nicht selbst was? Spießbraten-Abend, Cocktail-Abend, Fisch-Abend, … was die Küche hergibt?? Das könnte man mit Live-Musik garnieren, aber da genau liegt die Herausforderung: wen gibts, der schon ein wenig bekannt ist, einen Fankreis hat, der bestimmt kommt, auftreten würde für kaum Honorar?? Bei der VA selbst: Versicherung, Genehmigung, Gema, … nicht vergessen, aber dazu gibts reichlich Fachbücher.
Mehr kann ich nicht sagen.
Gruß
AB

Hallo Selina,

Deine Frage ist sehr komplex und ohne weitere Kenntnisse kaum zu beantworten.
Den Zulauf von Menschen in die eine oder andere Lokalität zu beeinflussen oder die eine oder andere Sache zu kaufen, ist eine große Kunst. Wenn es so einfach wäre, würde es eine ganze große Branche nicht geben - die Werbung!
Im Bereich Marketing sind gut ausgebildete Fachleute am Werk und ein Erfolg ist nicht immer garantiert, da die Konkurrenz ja bekanntlich auch nicht schläft.
Um erfolgreiche Werbemaßnahmen gezielt einzusetzen (und Events sind nur ein Teil der Möglichkeiten) solltest Du vorher eine genaue Analyse Deiner Situation und Deiner Ziele machen. Z.B: wer ist die Zielgruppe für die Bar? Welche Leute gehen in die Disco - ist das die gleiche Zielgruppe? Welche Angebote für welche Leute gibt es noch in Eurer Gegend? Solltest Du die Zielgruppe vielleicht ändern? Gibt es besondere „Ausgehtage“ für Deine Zielgruppe? Passt das Ambiente der Bar, das Angebot, die Qualität? Ist die Bar einladend/gemütlich? Hat die Bar ein bestimmtes Programm (verschiedene DJs, die an bestimmten Wochentagen bestimmte Musik spielen, bzw. „Lockangebote“ mit bestimmten Getränken/Cocktail-Tasting für kleines Geld?
Wenn das alles stimmt (und hole hier auch andere Meinungen von ehrlichen Personen ein - aber lass Dich nicht verrückt machen, denn JEDEM kann man es eh nicht recht machen…!!), dann überlege, wie Du es auch bekannt machen kannst…
Das kostet Geld und hier solltest Du geschickt investieren, z.B.: Lokales Anzeigenblatt, geschmackvolle Flyer in hochwertiger Qualität (auf keinen Fall einfach kopierte Blätter…). Hast Du einen unverkennbaren/eingängigen Schriftzug/ein Logo, das man sofort mit der Bar verbindet und leicht wieder erkennt? Druckerzeugnisse solltest Du geschickt platzieren: Wo verkehrt Deine Zielgruppe noch? Biete eine Aktivität bei einem örtlichen Straßenfest o.ä. an - nicht unbedingt Getränkeverkauf, sondern auch davon losgelöste Aktivitäten, z.B: Gutschein-Gewinne…
An Veranstaltungen kannst Du in Deinen Räumen alles anbieten, was Spaß macht und Publikum bringt - was Du beachten musst, sind selbstverständliche Dinge wie Emmissionsschutz (Lärmbelästigung) und das Zahlen der fällig werdenden Gebühren wie GEMA (tust Du sicherlich sowieso) und der Künstlersozialabgabe an die KSK, wenn freie Künstler/Musiker bei Dir auftreten.
Dies ist jetzt nur ein ganz kleiner Einblick in verschiedene Möglichkeiten - ein Patentrezept ohne weiteres Kennen der Begebenheiten gibt es nicht.
Menschen in Gruppen reagieren nach eigenen Regeln. Es gibt sog. „Leitwölfe“ - wenn diese Menschen eine Lokalität für gut befinden und dort verkehren, ist es schnell mit anderen voll. Wenn sie irgendwann wiederum wo anders verkehren, kann der Laden genauso schnell wieder leer sein. Hier um die Ecke gibt es eine Bar, die in den letzten Jahren des öfteren den Betreiber wechselte. Es wurde nicht wirklich viel verändert und die Aktionstage bleiben auch nahezu gleich. Aber bei dem einen war es eine florierende Kneipe und beim nächsten gähnende Leere. Eine große Rolle spielt auch der persönliche Umgang mit den Gästen sowie fähiges, gut gelauntes und freundliches Personal. Wenn das Personal diese einfachen Dinge nicht behherrscht, hat es den falschen Job gewählt und gehört gewechselt - rigoros!
Kennst Du die Fernseh Doku-Serie „Rach - der Restauranttester“? Hier werden Gastro-Konzepte überlegt und umgesetzt. Nicht unbedingt zum Kopieren aber um Dich inspirieren zu lassen und eigene Ideen zu entwickeln. Denn das wichtigste ist, eine eigene Linie zu fahren, eine Bar mit unverwechselbarem Charisma zu kreieren und keine Kopie und vor allem nicht eine Bar die für ALLE ein Angebot hat - das klappt nicht…

Viel Erfolg wünscht

kerstin

Hallo,
wollte mich für die super Hilfe bedanken!!!
Hast mir wirklich sehr weiter geholfen!!!

lg selina

Hallo Selina

Leider sind die Angaben zu ungenau um einen Rat / Tipp zu geben. Es müsste eine Analyse gemacht werden. Dafür notwendig: Demografie, Region, Konkurrenzanalyse, etc etc.

Sicher könnte man mit einem Event etwas tollen machen. Aber es sollte ja langfristig erfolgreich sein.

Eine einfacher, guter Start ist sicher einmal die Frage: Was bieten wir, was andere nicht bieten?

Vielen lieben dank für deinen guten Rat!!!
lg selina

Hallo Selina,

als erstes müsste man schauen WARUM der Laden immer
leer ist - z.B. Räumlichkeiten, Preise, Öffnungszeiten, Anfahrt/Parken, Angebot an Essen und Getränken,
schlechter Ruf, „unakzeptable“ Gäste, Ausstattung, wer führt den Laden und wie, Musikangebot usw. - wenn
man
dies herausfindet, kommt man der Sache oft schon auf den Grund.

Als Events grundsätzlich sind immer Aktionen gut, wie
Happy Hour, Ladies Night, Preise wie vor 30 Jahren,
Mottoparty, spezielle Musiknacht.

Um zu empfehlen, was gut laufen könnte, müsste man mehr wissen zur Lokalität (siehe oben)
und auch was für ein Publikum angesprochen werden soll.

Dies mal als Ansatz.
Bei weiteren Fragen, gerne wieder kontaktieren.
Gruss
Sabine