Barcelona -> Caldetas

Moin,
Ich fliege am 17.07.13 nach Barcelona. Von dort muss ich nach Caldetas (Caldes d´Estrac).
Ankunft Airport ist um 15:45.
Ich suche mir einen Wolf dorthin zukommen.
Ok. Erst Central vom Flughafen aus. Und dann?
Oder geht es direkt vom Airport eine Verbindung?
Kann ich am Airport schon das gesamte Ticket kaufen?
Hat jemand einen Tipp?
Ich bedanke mich für die Mühe der Recherchen.
Gruß
Anguille

Hi Anguille,

Ich fliege am 17.07.13 nach Barcelona. Von dort muss ich nach
Caldetas (Caldes d´Estrac).

Vorab: wenn du mit „A“ schreibst (Caldetas) wirst du garantiert (weit) weniger Ergebnise erhalten, als wenn du das mit „E“ schreibst (Caldetes). Erste ist das veraltete, spanische Form, die zweite ist die offizielle.

Ankunft Airport ist um 15:45.
Ich suche mir einen Wolf dorthin zukommen.

Ich habe dir ein paar Links gesucht. Meine erste zwei Ergebnisse in nicht einmal 2 Minuten!

Ok. Erst Central vom Flughafen aus. Und dann?

Wenn du englisch kannst, ist dort alles erklärt.
Sollten weitere Fragen aufkommen, so melde dich nochmal.

Oder geht es direkt vom Airport eine Verbindung?

Das ist vermutlich nicht möglich. Und wenn dann nur mit (teurem) Taxi.

Kann ich am Airport schon das gesamte Ticket kaufen?

Jain. Am Flughafen kannst du (je nach Terminal wo du ankommst), zu fuss, durch eine Art Brücke für Fußgängern, zu der „Renfe“ Haltestelle laufen. Dort kannst du die Tickets kaufen. Es sollte kein Problem mehr sein.

Hat jemand einen Tipp?

Ja zwei. Siehe unten.

Ich bedanke mich für die Mühe der Recherchen.

Gerne!

Schöne Grüße,
Helena

http://www.theanswerbank.co.uk/Travel/Question981764…

http://www.tripadvisor.com/ShowTopic-g187497-i44-k35…

http://www.theanswerbank.co.uk/Travel/Question981764…

http://www.tripadvisor.com/ShowTopic-g187497-i44-k35…

Einige Links auf den verlinkten Seiten gehen ins Leere.

Leider hat kennt das landesweite Auskunftssystem der Bahngesellschaft Renfe die Station am Flughafen nicht. Für eine Verbindung vom Bahnhof Aeroport nach Caldes d’Estrac muss man daher das Auskunftssystem für den Großraum Barcelona bemühen: Aeroport nach Caldes d’Estrac.

Es ist sicher sinnvoll etwas Puffer einzuplanen. An den Schaltern am Flughafen gibt es oft recht lange Wartezeiten, hervorgerufen unter anderem durch Touristen, die ein Fernverkehrsticket kaufen wollen und denen man erst mal beibringen muss, dass sie ein solches nur in Sants bekommen. Auch für das Umsteigen in Sants sollte man sich Zeit einplanen. Auf mich macht dieser Bahnhof den Eindruck einer Mischung aus Bahnhof und U-Bahnstation, ziemlich unübersichtlich, nicht besonders gut ausgeschildert und mit recht langen Wegen.

Gruß
A.

1 Like

Hi Axurit,

Einige Links auf den verlinkten Seiten gehen ins Leere.

Ich weiß es nicht. Ich habe sie nicht probiert. Mir ging es um die ausführliche Erklärungen, die auf diese Seiten vorhanden sind.
MMn. wenn man weiß, was die Leute auf diese zwei funktionierenden Links erklären, braucht man eigentlich keinen weiteren Link. Damit meine ich, dass man nicht im Vorfeld auch die Fahrzeiten wissen muss, um dorthin zu gelangen und der Rest ist dort sehr gut erklärt.

Leider hat kennt das landesweite Auskunftssystem derBahngesellschaft Renfe die Station am Flughafen nicht. Für
eine Verbindung vom Bahnhof Aeroport nach Caldes d’Estrac muss
man daher das Auskunftssystem für den Großraum Barcelona
bemühen: Aeroport nach Caldes d’Estrac.

Ja, ich kenne die Renfe-Seite und ich mag sie auch nicht.

Es ist sicher sinnvoll etwas Puffer einzuplanen.

Das sowieso.
Aber der UP hat nicht gesagt, dass er es eilig hat, wenn er in Barcelona landet. Und wenn er gegen 16:00 Uhr ankommt, dann hat er eben Zeit in Caldetes anzukommen, bis die Züge nicht mehr fahren. Und das ist spät in der Nacht, wenn ich mich richtig erinnere.

An den
Schaltern am Flughafen gibt es oft recht lange Wartezeiten,
hervorgerufen unter anderem durch Touristen, die ein
Fernverkehrsticket kaufen wollen und denen man erst mal
beibringen muss, dass sie ein solches nur in Sants bekommen.

Wann warst du zuletzt bei Renfe?
Seit einiger Zeit kann man in ALLEN Bahnhöfe, wo Menschen sind (und nicht nur Automaten (das weiß ich nicht), Tickets für ALLE Ziele der Renfe. Also es ist durchaus möglich am Schalter am Flughafen einen Ticket nach Caldetes zu kaufen.
Vllt. liegt es an die mangelnde Fremdsprachenkenntnis???

Auch für das Umsteigen in Sants sollte man sich Zeit
einplanen.

Ja, klar. Wie auf alle große Bahnhöfe der Welt…

Auf mich macht dieser Bahnhof den Eindruck einer
Mischung aus Bahnhof und U-Bahnstation,

Gggggg. Ich glaube, ohne dich zu nahe treten zu wollen, dass du nicht viele U-Bahnhöfe in Barcelona gesehen hast!.. ;o))

ziemlich
unübersichtlich, nicht besonders gut ausgeschildert

Ansichtssache. Auf mich wirkt das nicht so.

und mit recht langen Wegen.

Also wenn ich das mit deutsche Hauptbahnhöfe vergleiche (zB. HH, FFM, N, M) finde ich das ganz und gar nicht.

Schöne Grüße,
Helena

Es ist sicher sinnvoll etwas Puffer einzuplanen.

Das sowieso.
Aber der UP hat nicht gesagt, dass er es eilig hat, wenn er in
Barcelona landet.

Ich habe mal in den AGB und der Netiquette nachgeschaut. Nirgends habe ich einen Hinweis darauf gefunden, dass es nicht erlaubt wäre, über den eigentlichen Kern der Frage hinaus auf mögliche Probleme hinzuweisen, auf die der Fragesteller bei der Umsetzung des in der Frage angesprochenen Vorhabens stoßen könnte.

An den
Schaltern am Flughafen gibt es oft recht lange Wartezeiten,
hervorgerufen unter anderem durch Touristen, die ein
Fernverkehrsticket kaufen wollen und denen man erst mal
beibringen muss, dass sie ein solches nur in Sants bekommen.

Wann warst du zuletzt bei Renfe?

Wenn damit gemeint ist, wann ich zuletzt am Bahnhof des Flughafens BCN war, dann: letztes Jahr im Oktober.

Seit einiger Zeit kann man in ALLEN Bahnhöfe, wo Menschen sind
(und nicht nur Automaten (das weiß ich nicht), Tickets für
ALLE Ziele der Renfe. Also es ist durchaus möglich am Schalter
am Flughafen einen Ticket nach Caldetes zu kaufen.

Natürlich kann man das. Es ging darum, dass es möglicherweise dadurch zu Wartezeiten kommen kann, dass vor einem andere Fahrgäste ein Ticket zu einem Vorortbahnhof von Zaragoza oder Valencia kaufen möchten, die Schalterbeamten das ablehnen (so ist meine Erfahrung), und sich daraus eine längere Diskussion ergibt. Dann muss ich warten, auch wenn ich selbst nur nach Caldes d’Estrac will.

Vllt. liegt es an die mangelnde Fremdsprachenkenntnis???

Sicher. Nur wenige Schalterbeamte der Renfe sind einer Fremdsprache mächtig.

Gruß
A.

Hi Axurit,

Es ist sicher sinnvoll etwas Puffer einzuplanen.

Das sowieso.
Aber der UP hat nicht gesagt, dass er es eilig hat, wenn er in
Barcelona landet.

Ich habe mal in den AGB und der Netiquette nachgeschaut.
Nirgends habe ich einen Hinweis darauf gefunden, dass es nicht
erlaubt wäre, über den eigentlichen Kern der Frage hinaus auf
mögliche Probleme hinzuweisen, auf die der Fragesteller bei
der Umsetzung des in der Frage angesprochenen Vorhabens stoßen
könnte.

das alles hättest du ersparen können, wenn du mich gefragt hättest… ;o)) ;oP ;o))

Darüber hinaus so frech wie du vermutlich denkst, habe ich es mit meinem Hinweis auf die Eile nicht gemeint.

Wann warst du zuletzt bei Renfe?

Wenn damit gemeint ist, wann ich zuletzt am Bahnhof des
Flughafens BCN war, dann: letztes Jahr im Oktober.

Ich meinte nicht unbedingt diesen einen, aber der gilt natürlich auch. Ich war schon im Januar 2013.

Natürlich kann man das. Es ging darum, dass es möglicherweise
dadurch zu Wartezeiten kommen kann,

Wie überall…
Oder warst du noch nie in einem Schalter, dort wo menschen sitzen (wie heisst es hierzulande die Stelle wieder?) und du einen Ticket kaufen aber auch Infos bekommst?

dass vor einem andere
Fahrgäste ein Ticket zu einem Vorortbahnhof von Zaragoza oder
Valencia kaufen möchten, die Schalterbeamten das ablehnen (so
ist meine Erfahrung),

Ich bin mir zu 10000000000% sicher, dass es ein Mißverständnis vorliegt. Wenn der Angestellter das nicht verkauft, dann weil er es nicht KANN bzw DARF, aber gaaaaaaaaaaaaanz sicher nicht aus Willkür. du kannst mir ruhig glauben, dass wenn der Mann das abgelehnt hat, sehr gute Gründe dafür gehabt hat. Du und der andere Kunde haben ihn wohl nicht verstanden…

Wenn ich an die Zeiten zurück denke, wo ich nach Deutschland kam und ich kaum Deutsch gesprochen habe… Da hat es am Schalter auch länger gedauert als was jetzt normalerweise der Fall ist!

und sich daraus eine längere Diskussion ergibt.

Kann passieren, klar…

Dann muss ich warten, auch wenn ich selbst nur nach
Caldes d’Estrac will.

Wie hierzulande und sonst auf die ganze Welt auch.
Ich kenne keinen großen Bahnhof, wo man immer und jederzeit SOFORT ran kommt wenn man etwas braucht. Dass man dafür länger oder kürzer warten muss ist ja Schicksal. Allerdings warten muss man meistens länger (so meine Erfahrung).

Vllt. liegt es an die mangelnde Fremdsprachenkenntnis???

Sicher. Nur wenige Schalterbeamte der Renfe sind einer
Fremdsprache mächtig.

Genau das meinte ich auch. Allerdings ein bisschen Spanischkenntnissen seitens der Renfe-Kunde wären auch von Vorteil.

Und so würden sich solche Missverständnisse nicht bauen, dass man denkt, einen „Beamter“ (sind zu 99% schon lange nicht mehr) möchte einen Ticket einfach nicht verkaufen…

Gruß
Helena

Danke
Moin,
ich möchte einige Sachen klarstellen.

  1. Ich habe zeit, um nach Caldetes zu kommen, auch der letzte Zug würde noch reichen.
  2. Thema Sprache: Ich bin seit 2000 regelmäßig bis zu 10 Wochen an der Costa Brava. Ich bin bestens mit Französisch zurechtgekommen.
  3. 2002 fuhr ich von Blanes nach Reus. Umsteigen in Sants. Ehrlich gesagt, wenn Axurit von U-Bahn spricht, ist es noch sehr höflich. Ich empfand es als Katakomben (Zug fuhr eine Etage tiefer).
  4. Ich traue nie einem Link und verlass mich lieber auf diverse Aussagen, um dann mir meine eigenen Schlüsse zu ziehen.
  5. Fakt ist, dass http://www.renfe.com/viajeros/cercanias/barcelona/in… genau der richtige Link ist.
  6. Südländer wissen, dass Geduld eine Tugend ist. Ich gehöre nicht zur Gattung „warum muss ich warten etc.“, viele werden es aber nie kapieren, nach dem Motto:“Ich hab bezahlt, wir bringen das Geld etc“. Gut, das die Gedanken der Anderen nicht lesbar sind.

Ich fuhr sonst mit dem PKW, wollte aber vor der Gruppe da sein, um in Ruhe einzukaufen, deshalb wählte ich den Flug und war auf Hilfe angewiesen. Wäre ich in Reus gelandet, hätte ich keine Frage gestellt.

Also nochmals dank euch beiden.
Gruß
Anguille

Hi,

ich möchte einige Sachen klarstellen.

  1. Ich habe zeit, um nach Caldetes zu kommen, auch der letzte
    Zug würde noch reichen.

Ich denke Axurit nicht (und ich erst recht nicht) der Zug an sich gemeint hat, sondern die Zeiten, die du brauchst um ins Zug einzusteigen (Laufweg, Karten kaufen, Wartezeiten, etc…)

  1. Thema Sprache: Ich bin seit 2000 regelmäßig bis zu 10
    Wochen an der Costa Brava. Ich bin bestens mit Französisch
    zurechtgekommen.

Ich bin seit 50 Jahren mindestens 15 Wochen im Jahr an der Costa Brava ;o)) Vermutlich kommst du mit Französisch zurecht aus 2 Gründen: 1. Katalanisch ist dem französischen recht nahe (m.E. weit mehr wie das Spanische) und 2. weil erst seit ca 10 Jahren ist Englisch in den Schulen 1. (und letzte) Fremdsprache. Davor war es Französisch.

  1. 2002 fuhr ich von Blanes nach Reus. Umsteigen in Sants.
    Ehrlich gesagt, wenn Axurit von U-Bahn spricht, ist es noch
    sehr höflich. Ich empfand es als Katakomben (Zug fuhr eine
    Etage tiefer).

Ich denke (weiß ich es nicht) weil hier zulande die meisten Bahnhöfe nicht unterirdisch verlaufen und man ist so nicht daran gewöhnt. Oder aber, weil du evtl. noch nie Katakomben gesehen hast??? ;o))

  1. Ich traue nie einem Link und verlass mich lieber auf
    diverse Aussagen, um dann mir meine eigenen Schlüsse zu
    ziehen.

Dann, warum traust du die dortigen Aussagen nicht und doch diese hier??? Beide sind nur Aussagen und ich wage jetzt zu behaupten, dass weder die Menschen auf den verlinken Seiten, noch Axurit und erst recht mich, nicht kennst. Oder täusche ich mich da???

  1. Fakt ist, dass
    http://www.renfe.com/viajeros/cercanias/barcelona/in…
    genau der richtige Link ist.

Schön.
Aber wie war es mit den Links nochmal??? Was hast du gerade darüber behauptet???

  1. Südländer wissen, dass Geduld eine Tugend ist. Ich gehöre
    nicht zur Gattung „warum muss ich warten etc.“, viele werden
    es aber nie kapieren, nach dem Motto:“Ich hab bezahlt, wir
    bringen das Geld etc“. Gut, das die Gedanken der Anderen nicht
    lesbar sind.

Was du damit meinst ist mir zwar schleierhaft, aber da du offenbar gerne Sprüche liest, hier meins: „Andere Länder, andere Sitten“.

Ich fuhr sonst mit dem PKW, wollte aber vor der Gruppe da
sein, um in Ruhe einzukaufen, deshalb wählte ich den Flug und
war auf Hilfe angewiesen. Wäre ich in Reus gelandet, hätte ich
keine Frage gestellt.

Auich schön für dich…

Also nochmals dank euch beiden.

Gerne geschehen.

Gruß
Helena (die sich manchmal fragt, warum sie sich die Mühe macht, wenn das gesuchte kaum beachtet wird)

1 Like

Umsteigen Barcelona R1 - R2
Salut Claude,

Ich empfand es als Katakomben (Zug fuhr eine
Etage tiefer).

Umsteigen in El Clot-Aragó, wo auch beide Linien halten, ist wesentlich übersichtlicher und hat (mit Gepäck) kürzere Wege - genau genommen keine Wege, weil beide Linien in der gleichen Richtung am gleichen Bahnsteig abfahren.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

2 Like