Hallo.
Mal angenommen ich möchte nicht Geld auf mein Konto einzahlen sondern auf das eines Bekannten. Der weiß natürlich davon und hat mir seine Bankverbindung gegeben.
Kann ich damit einfach auf meine Sparkasse gehen, ihnen das Bargeld geben und die überweisen es ohne den Umweg, es auf mein Konto einzuzahlen direkt an meinen Bekannten?
Was gibt es da zu beachten, ich nehme mal an das kostet dann eine Gebühr. Wieviel € darf man an jemand überweisen ohne dass man vielleicht komisch angesehen wird. denn es würde nicht um 50€ gehen sondern schon eher 500-1000€ schätzungsweise!
Also bei 500-1000€ guckt dich noch keiner komisch an.
Es kann nur sein, dass so manche Sparkasse das nicht mehr anbietet oder nur noch für Kunden in Ausnahmefällen. womit du aber fest rechnen kannst ist eine Gebühr zwischen 3 und 15€…
Hallo,
du gehst zu einer Filiale der Bank deines Freundes und kannst dort direkt das Geld auf sein Konto einzahlen.
Heißt wenn du bei der Sparkasse bist holst du das Geld dort ab und trägst es z.B zur Deutschen Bank und zahlst es direkt auf seinem Konto in Bar ein. Dieser Service wird mit Gebührenzwischen belastet was man endweder oben drauf zahlt oder aber es wird von der Summe direkt abgezogen.
Gruß SUnny
Hallo.
Okay gut zu wissen das man nicht komisch angesehen wird 
Hm, also es wären Banken in verschiedenen Städten. Ich bei der Sparkasse und mein bekannter entweder auch bei Sparkasse, aber eben in anderer Stadt…oder eine ganz andere Bank das weiß ich jetzt nicht genau!
Mal angenommen, er wäre bei der deutschen bank. kann ich da als Nicht-Kunde mit meinem geld hin „Guten tag ich würd gern Herrn XY Geld einzahlen“ Die Gebühren sind okay, da könnte ich ja notfalls 20€ mehr im Geldbeutel mitnehmen 
Müßte ich mal meine Sparkasse fragen, nicht daß die prompt sagen „Nee sowas machen wir nicht, zahlen sie auf ihr Konto ein und überweisen sie es ihm“ aber andererseits kann ich mir denken, sie halten dankend die hand auf und kassieren ihre Gebühr für diese Arbeit
Hallo,
Hm, also es wären Banken in verschiedenen Städten. Ich bei
der Sparkasse und mein bekannter entweder auch bei Sparkasse,
aber eben in anderer Stadt…oder eine ganz andere Bank das
weiß ich jetzt nicht genau!
auch Sparkassen sind u.U. (bzw. sehr wahrscheinlich) verschiedene Kreditinstitute. Also: Stadtsparkasse Düsseldorf ungleich Sparkasse Essen.
Mal angenommen, er wäre bei der deutschen bank. kann ich da
als Nicht-Kunde mit meinem geld hin „Guten tag ich würd gern
Herrn XY Geld einzahlen“
So ist es. Wenn der Empfänger bei der Deutschen Bank ist, würde ich mir aber eine Filiale der Deutschen Bank suchen, weil es dann deutlich günstiger wird.
Müßte ich mal meine Sparkasse fragen, nicht daß die prompt
sagen „Nee sowas machen wir nicht, zahlen sie auf ihr Konto
ein und überweisen sie es ihm“ aber andererseits kann ich mir
denken, sie halten dankend die hand auf und kassieren ihre
Gebühr für diese Arbeit
So ist es. Sparkassen sind bei der Veranstaltung übrigens mit die teuersten. Wenn der Betrag unter 5000 Euro liegt, könnte die Postbank mit 8 Euro die Nase vorn haben. Am billigsten ist es aber immer noch, wenn Du zum gleichen Kreditinstitut gehst (auch wenn es eine andere Filiale ist).
Gruß
Christian
Hi.
Okay also mal nachfragen bei welcher Bank er ist, hier in der Stadt suchen und denen erklären was ich von Ihnen will!
Meine Sparkasse schrieb mir ich müßte mit Perso an den Schalter, dann das Geld von meinem Konto abheben, dann erst könnte ich es meinem Bekannten gegen eine gebühr von 6 Euro einzahlen…habe nochmal nachgehakt warum ich das Geld nicht bar am Schalter hingeben kann, da ich es bar zuhause habe!!!
Ich möchte ja das einzahlen auf mein Konto umgehen!
Hallo,
der Versuch bei einem Kreditinstitut Geld in bar einzuzahlen, damit es von denen dann auf ein Konto bei einem anderen Institut überwiesen wird, dürfte bei jeder Bank in Deutschland zum selben Ergebnis führen, nämlich zunächst zur Ablehnung und mit viel Überredungskünsten ggf. zu einer recht kostspieligen Annahme des Geldes gegen Vorlage des Personalausweises.
Grund hierfür sind die Geldwäschegesetze. Jeder Mitarbeiter ist verpflichtet, alle Sachverhalte, die nach kriminellen Handlungen aussehen oder auch nur diesen Anschein haben, sofort zu melden. Ob dieser Meldung dann intern weiter nachgegangen wird und ob sie z. B. an die Staatsanwaltschaft zur weiteren Ermittlung weitergegeben werden, entscheiden die Geldwäschebeauftragten der Institute.
Die Tatsache, dass Du das Geld auf keinen Fall über Dein eigenes Konto laufen lassen möchtest spricht genau dafür, diese Meldung mit Angabe von Personalausweisdaten abzugeben, weil es eben ein sehr ungewöhnliches Verhalten ist, dass zunächst einmal verdächtig ist.
Ganz abgesehen davon ist es auch Arbeit, weil das Geld zunächst auf einem internen Kassenkonto verbucht werden muss und dann von diesem Konto wieder über mind. 1-2 weitere Konten wieder ausgebucht werden muss, bis es dann als Überweisung wieder rausgeht. Die Buchungsabläufe sind da nicht ganz so einfach, wie man sich das vielleicht vorstellt. Daher hat auch kaum einer ein echtes Interesse daran, solche Dinge zu machen. Sie passieren nur ganz selten und wg. mangelnder Übung geht es dann wahrscheinlich auch noch schief.
Daher zur Bank des Bekannten gehen und dort einzahlen. Das geht und löst bei 500 - 1000 EUR auch noch kein Misstrauen aus.
Sparkassen gelten hierbei nebenbei nicht als 1 Bank, sondern jede Sparkasse ist eigenständig. Das gilt ebenso für Volks- und Raiffeisenbanken. Wenn es also nicht gerade die Postbank, die Deutsche oder Commerzbank ist, wird es also komplizierter.
Gruß
Ulrich