Bareinzahlung von groesserem Betrag - normal?

Hallo,

Bis zu welchem Grad ist es normal, groessere Betraege in bar auf ein Konto einzuzahlen? Angenommen, die alten Eltern wollen einen Betrag von, sagen wir, ca. 20 000 oder 30 000 Euro bar schenken - ist das noch verständlich oder kommt man dann in den Verdacht von illegalen Machenschaften? (Nehmen wir an, das sonstige Jahresgehalt ist nicht wesentlich höher, als dieser Betrag.)

Dass Geldgeschenke von Eltern an Kinder in dieser Grössenordnung sogar steuerfrei möglich sind, weiss ich bereits. Aber sind sie auch üblich? Könnte es insbesondere für die Eltern irgendwelche unliebsamen Konsequenzen oder Nachfragen haben?

Mit vielen Grüssen,

Walkuerax

Abend!

Was das mit Vierrädern zu tun hat weiß ich auch nicht aber was solls.

Wenn das Geld legal von den Eltern ist und dann einfach eingezahlt
wird ist das Ganze natürlich problemlos. Soweit ich weiß werden
solche Beträge allerdings gemeldet (Geldwäsche).

Also solange das Geld nicht auf einmal auf wundersame weise
aufgetaucht ist, wüßte ich keinen Grund warum man mit seinem
eigenen Geld Probleme bekommen sollte.

Gruß
Stefan

PS: Die Frage und die Tatsache das es nicht einfach überwiesen wird
läßt mich allerdings anderes vermuten…

Hallöchen,

wird ist das Ganze natürlich problemlos. Soweit ich weiß
werden
solche Beträge allerdings gemeldet (Geldwäsche).

gemeldet wrid nur, wenn konkrete Verdachtsmomente vorliegen. In allen anderen Fällen sind bei Transaktionen ab € 15.000 die Sorgfaltspflichten nach §3 Abs. (1) GwG anzuwenden und das heißt vor allem Feststellung der Identität der handelnden Personen und die Abfrage, ob die Transaktion durch den wirtschaftlich Begünstigten vorgenommen wird oder zugunsten Dritter erfolgt. Bei einer Bareinzahlung aufs eigene Konto ist das eher trivial.

Gruß
Christian