Barf

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe einen Goldie (2 1/2J.), der ist sehr komisch mit seinem Futter. Fertigfutter frisst er nur zur Not; derzeit bekommt er teilweise Rinti und teilweise Rohfutter. Ich würde gerne voll barfen, aber sobald Gemüse oder Kräuter im Fleisch
vermischt sind, lässt er es stehen und hungert lieber… Genauso ist es mit Innereien oder Zugaben wie Algen, Bierhefe etc…
Ich weiß das Fertigfutter nur Müll ist und würde gerne voll barfen, aber wenn er nur bestimmte Fleischsorten frisst und Gemüse nicht mag, wird die Ernährung recht einseitig, oder? Ich habe schon etliche Bücher über Barf gelesen und war auch auf einem Seminar, aber wenn der Hund nicht mitmacht? Vielleicht hättest Du einen Tip für mich? Wäre sehr dankbar…

Vielen Dank,
Gabi

Hallo Gabi,

schön, dass du deinen Hund barfen möchtest und dich nicht gleich abhalten lässt!
Wie ist denn der Hund im allgemeinen Zustand, eher gut ausgestattet oder zierlich?

Wenn er ruhig etwas abnehmen kann, würde ich es glatt drauf anlegen.
Eine abrupte Umstellung nach dem Motto: „das gibt es heute und wenn du 4 Tage hungerst tut dir das auch gut“! nicht wörtlich genommen… aber so sollte die innere Einstellung sein, damit das Futter auch dementsprechend plaziert wird.
Der Goldie scheint zu wissen, dass er irgendwann etwas zu essen bekommt was ihm schmeckt. Vielleicht wird noch ums Essen gebeten oder mit der Hand zugefüttert…das ist normal wenn das Liebste nichts fressen mag.
Gut zu wissen ist aber, dass ein Hund so schnell nicht verhungert und wenn er minimale Portionen frißt, reicht das eine Zeit lang.

Jetzt aber zum Positiven.
Hunde die auf BARF umgestellt werden, fangen an zu fressen, sie lernen es sozusagen neu!
Natürlich kann man helfen… wenn es keine Gemüsestücke sein sollen am Anfang, dann geht auch ein Schuss Gemüsesaft oder Möhrensaft. Mag er kein Obst reicht auch mal ein Schluck „Smoothie“ zum eingewöhnen.
Er wird sich dran gewöhnen, nur du musst sicher sein, dass du das Beste für ihn willst und bevor er wieder Fertigzeugs bekommt…bekommt er eben wenig.

Die Zugaben wie Algen und Co kann man auch lecker anbieten und sich fertig mischen lassen.
Auch mit Pansenmehl wenns besser schmeckt ;o)

Hunde die absolut nicht mitmachen und sich auch nicht umstellen lassen, habe ich noch nicht erlebt.
Aber es ist natürlich möglich, dass auf die eine oder andere Zutat halt verzichtet werden muss. Meine Hündin lässt sich z.B. nicht dazu bewegen, ganze Fische zu fressen! Sie beißt Kopf und Schwanz ab…der Rest bleibt liegen… *würg*
Ok, dann gibt es an diesem Tag halt weniger… sie KÖNNTE ja wenn sie wollte aber wenn sie nicht mag muss sie halt auf die nächste Mahlzeit hoffen.

Ich hoffe, dass ich ein bisschen helfen konnte und würde mich über eine Rückmeldung freuen. Erfahrungen kann man nicht genug sammeln.

Viele Grüße,
Svenja

Hallo Svenja,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Mein Hund (Nicki) ist eher zierlich, da er nicht viel frisst. Du hast Recht, es wird mit der Hand zugefüttert und nach einer Zeit bekommt er das, was er gerne mag… Da mich das ganze aber ziemlich nervt, werde ich das hart durchziehen müssen (und dann auch die Leckerchen zwischendurch weglassen…)
Würdest Du das Futter wieder weg tun, wenn er es nicht mag oder stehen lassen? Bei uns steht es halt immer und er nimmt ab und zu einen kleinen Happen und am nächsten Tag landet es dann angetrocknet im Müll…

Fische… die werden bei uns nur herumgetragen und irgendwo im Garten oder auf der Terasse abgelegt - super…
Knochen und Kehlköpfe o.ä. wird erstmal verbuddelt und erst am nächsten Tag verspeist - ist anscheinend leckerer…

LG, Gabi

Hallo Gabi,

kennst du www.gesunde-hunde.com? Dort gibts auch ein Forum. Oder www.besser-fresser.net
In beiden Foren findest du deine Frage schon mehrfach behandelt!
Ich würde trotzdem barfen, erstmal nur mit dem was er mag, und nach 4 Wochen wieder langsam mit anderem starten. Akzeptiert er ins Fleisch gerührt auch keine Minimengen (ich spreche von Teelöffelportionen) Gemüse? Auch nicht wenn es Hippgläschen sind?
Leber z.B. mögen viele Hunde nicht roh - gekocht oder gebraten jedoch schon!

Meld dich am besten mal bei den Besser-Fressern an… da können wir dann auch hin und herscreiben, weil ja auch viele Nachfragen auftauchen…

Liebe Grüße
Andrea

Hallo Andrea,
bei besser-fresser.net habe ich auch schon geschaut. Aber mit Teelöffelportionen und Hippgläschen hab ich es noch nicht probiert - ist auch eine gute Idee und das mit der gekochten Leber auch (gekochtes Fleisch mag er auch sehr gern…)

Letztens hab ich Getreidepops (Hirse) bestellt und die hat er gestern mit Fleisch und Öl gleich verputzt, heute werde ich dann mal ein TL Gemuse dazutun…

Die nächste Zeit schau ich dann auch mal wieder zu den besser-fressern…

Liebe Grüße und danke,
Gabi

Hallo,
das stimmt, wenn er viele Fleischsorten und Gemüse verweigert, wird es einseitig werden. Bitte bedenke auch, dass der Mensch den größten Fortschritt (Hirnwachstum…) gemacht hat, als er sich das Feuer zu Nutze gemacht hat, um Fleisch, Gemüse etc. zu garen und damit viel besser verwertbar/verdaulich gemacht hat.
Ich bin bei anifit gelandet, das ist „wie selbst gekocht“ und hat eine sehr gute Akzeptanz bei den Hunden. Schau mal unter ww.anifit-pfalz.com nach, gerne sende ich ein Testessen zu.
Claudia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]