Bargeld - bei welcher Bank lagern?

Ein Erbe verkauft sein geerbtes Haus und erhält Bargeld.

Er glaubt nicht an die Einlagensicherung und will es NICHT in Sachwerte oder Aktien anlegen (sonst wäre diese Frage überflüssig).

Die Banken parken ihr Geld lieber bei der EZB zu Nullzinsen oder gar Negativzinsen, statt es einander zu leihen. Sie trauen einander nicht - das lässt tief blicken.

Gibt es denn noch eine Bank (oder Ähnliches), bei dem man Geld (gern unverzinst) parken kann, ohne eine Bankenpleite befürchten zu müssen?

Ich würde das Geld auf mehrere Deutsche Banken aufteilen, die dem Einlagensicherungsgesetz 100000 € unterliegen.

Hans Schäfer

Hallo,

kurze knappe Antwort - wenn Sie dem Einlagensicherungsfonds nicht mehr trauen, wozu ich persönlich keine Veranlassung sehe, sollten Sie das Geld in’s Schließfach legen. Zinsen gibt’s im Moment eh quasi kaum. Achten Sie nur auf die Versicherungshöhe beim Schließfach, ggf. mehrere nutzen, oder das Geld auch 20 Banken verteilen …

Ich habe mein Geld auf einem Tagesgeldkonto, und machen mir keine Sorgen.

Gruß Oliver

Hallo,

Gibt es denn noch eine Bank (oder Ähnliches), bei dem man Geld
(gern unverzinst) parken kann, ohne eine Bankenpleite
befürchten zu müssen?

wenn es um Bargeld geht stehen die Chancen außerhalb des eigenen Safes schlecht. Bargeld ist in Bank-Schließfächern nicht versichert.

Bei einer Geldanlage ohne Einlagerisiko fällt mir spontan nur die Deutsche Finanzagentur ein (www.deutsche-finanzagentur.de). Dort kannst du Tagesanleihen des Bundes erwerben, die ähnlich wie Tagesgeld funktionieren. Solange die Bundesrepublik solvent ist sind deine Einlagen dort sicher. Der Zins ist mit 0,20% natürlich winzig.

Ich hoffe, das hilft dir.

Gruß,
Steve

Hallo, leider kann ich Ihnen Ihre Frage nicht beantworten, da mir keine Anlagemöglichkeit bekannt ist, die absolut sicher ist.
LG
Kukla

Hallo Hoppel,

zur Endfrage: unverzinst.
Kein Problem: Bundes(schulden)finanzverwaltung: https://www.bwp-direkt.de/ibis/ibis/start
Konto eröffnen und Geld parken. Der Zins liegt bei unter 1 % und das Verlustrisiko ist praktisch „die Inflation“.

Zur allgemeinen Frage:
Es gibt die Internetseiten wie z.B. Tagesgeld.de.
Dort sind die Banken mit ihren Zinssätzen aufgelistet und entsprechend den dort genannten Garantiedeckungen des Bundesverbandes kann man dort heute ohne größeres Risiko als bei der bwp-direkt sein Geld anlegen. Im bösen Ernstfall kann die Abwicklung einige Wochen bis Monate dauern. Aber das Geld kommt zurück. Das Verlustrisiko ist damit etwas geringer als bei der Bundeswp, nämlich „Inflation minus Zinssatz“.
Mit kleineren Tricksereien kann man so zwischen 2 und 3,5 % erzielen.

Mein Gedanke: Eigentlich ist ein geerbtes Haus noch „schöner“ als ein Sack Goldmünzen. Ich würde es nicht verkaufen!

Viel Erfolg! JB

Ein Erbe verkauft sein geerbtes Haus und erhält Bargeld.

Soweit mir bekannt ist kann man sein Geld bei der Bundesbank oder den angeschlossenen Landesbanken parken.

Einfach mal nachfragen gehen.

Wenn ´s da nicht sicher ist wo dann ???

Gruß HL

Hallo Hoppel-hoppel,

das Prinzip einer Bank ist Kapital von Kunden zu erhalten und es an andere Kunden zu verleihen.

Wenn man nicht an die Einlagensicherung glaubt und keine Sachwerte oder Aktien erwerben will, kann man dieses Prinzip nicht nutzen.

Dann bleibt nur die Gold/Gelddeponie im eigenen Keller.
Am Besten mit entsprechender Sicherheitstechnik und persönlicher Bewaffnung.

MFG
Selltrades.de

Hallo,

tut mir leid, aber da finde ich keine sinnvolle Antwort, weil mir die Aufgabenstellung nicht einleuchtet.

schöne Grüße sendet
Käpsele

Hallo,
mein übriges hab ich bei der IngDiba u. Bank of Scotland ca. 1,5 - 2,7% Zinsen (Tagegeld)

Gruß Drieser

Hallo Häschen,

bei der Annahme von so viel Bargeld würde ich schon mal aufpassen, ob das überhaupt echt ist oder nicht vielleicht sogar Schwarzgeld.

Es ist ganz einfach, das Geld unverzinst und sicher bei einer Bank zu hinterlegen. In der Schweiz gibt es zahlreiche sichere Banken – zum Beispiel in der Bahnhofstraße in Zürich – bei denen man ein Schließfach oder einen Tresor anmieten kann, in dem man das Geld sicher verstauen kann.

Noch besser wäre es, wenn du dir in deinem Garten ein Loch gräbst und das Geld dort versteckst.

Dann musst du nur noch hoffen, dass es keine Inflation geben wird, die dir das Geld entwertet – oder vielleicht einen Wegfall des Euro.
Viel Glück!

ADKY

Hallo, Hoppel-hoppel,

ich empfehle, den Betrag bei einer Sparkasse anzulegen oder bei der Deutschen Bank.
Begründung:
Sparkassen genießen -noch- den zusätzlichen Schutz durch die Öffentliche Hand als Eigentümer der Sparkassen. Die Deutsche Bank kommt als Anlageinstitut in Frage, denn wenn die Deutsche Bank theoretisch Pleite gehen würde, wäre es vollkommen egal, bei welcher Bank in welchem Land man sein Geld angelegt hätte, eine internationale Bankkrise, die alles Aktuelle in den Schatten stellt, wäre das Resultat. Und es muß bezweifelt werden, daß dann noch irgendeine Bank Kundengelder zurückzahlen würde bzw. könnte.

Hoffe, dir damit geholfen zu haben und bleibe

viele Grüße
Wolfgang