Bargeld in den USA für Minderjährige

Liebe/-r Experte/-in,

meine Tochter (15) wird ab August ein High-School-Jahr in den USA verbringen. Jetzt stellt sich die Frage, wie sie am einfachsten und günstigsten dort an Bargeld kommt.
Travellers Cheques will ich ihr nicht mitgeben, damit haben wir selbst zum Teil schon Schwierigkeiten bekommen, weil sie eben doch nicht überall so einfach einzulösen sind.
Ein prepaid VISA-Karte hat sie, aber ich denke, dass damit an den ATMs ziemlich horrende Gebühren fällig werden.
Gibt es eine Bank, die für eine Minderjährige ein Girokonto mit Kreditkarte anbietet, bzw. bei der man mit der EC-Karte in den USA möglichst gebührenfrei Geld abheben kann?

Danke für die Hilfe!

Sorry, aber hier kann ich leider nicht weiterhelfen.

Lieber Herr Liebig,
Geldabheben in den USA ist wesentlich günstiger als in Europa mit einer EC- oder Bankkarte. Wichtig ist dass diese das Maestro oder Cirrus-Zeichen trägt (jede gängige Bankkarte einer deutschen Bank hat dieses, z.B. Deutsche Bank), das geht meist auch mit einer Sparkarte von einem deutschen Sparkonto auf das Sie Geld auch ohne Vorlage des Buches einzahlen oder überweisen können. Eine Bargeldabhebung an einem Automaten der das entsprechende Zeichen anzeigt (sehr weit verbreitet) kostet 2-5 US-Dollar, je nach Bankinstitut welches den Automaten aufstellt. Gut daran ist, dass die Umrechnung zum Devisen und nicht zum Sortenkurs erfolgt und nur geringe Umrechnungsgebühren von der deutschen Bank erhoben werden. Alternativ würde sich anbieten ein „Jugendlichen-Konto“ bei einer Bank vor Ort zu eröffnen, das können Jugendliche dort ohne Einverständnis der Eltern. Hierfür bekommt man Schecks die man in jeder Bank in Bargeld zu einer bestimmten Höhe einlösen kann oder auch in Kaufhäusern und Läden auf einen höheren Betrag ausstellen kann und den Differenzbetrag bar ausgezahlt bekommt. Dies mag zwar altmodisch klingen, aber es ist immer noch der amerikanischste Weg da Checking Cards (anaolg EC-Karte) wenig verbreitet sind. Auf das Konto können Sie regelmäßig Geld überweisen wobei ein paar Tage Übeerweisungsdauer und relativ hohe Gebühren von Ihrer deutschen Bank erhoben werden. Eine Prepaid-Visa-Karte eignet sich meines Erachtens wegen der hohen Gebühren und meines Wissens auch der nicht vorhandenen PIN nicht, da man mit dieser gar kein Bargeld beziehen kann.
Ich hoffe Ihnen weitergeholfen zu haben.
Gruß
Michael

Hallo,

unten ist ein Link, welches dir weiterhelfen wird. Viel Spaß an deine Tochter in den USA :wink:.

http://de.wikibooks.org/wiki/Austauschsch%C3%BCler-K…

Hallo Frau Liebig,

sorry für die späte Antwort, aber ich kam erst heute dazu, meine E-Mails zu lesen.

Sie stellen wirklich eine sehr schwierige Frage, mit der Banken häufig konfrontiert werden und für die es aufgrund der Gesetzgebung keine andere Lösung geben kann, als die die Sie selbst schon erwähnt hatten, die Prepaid-Karte.

Da Ihre Tochter mit 15 Jahren noch minderjährig ist, kann Sie keine ec-Karte bekommen, da diese voraussetzt, dass Ihre Tochter das Konto nicht nur im Guthaben führen kann, sondern darüber hinaus auch ins Soll geraten kann. Damit würde Ihrer Tochter ein Kredit eingeräumt und dies widerspricht der Gesetzgebung.

Selbiges Thema wird durch eine Kreditkarte verursacht, sofern diese nicht mit Guthaben aufgeladen wurde. So bleibt einzig die Prepaid-Karte als „aufgeladene Kreditkarte“. Die Bezahlung sollte sich jedoch kaum von der „normalen“ Kreditkarte unterscheiden, weshalb sich die Gebühren auch bei dieser Karte im normalen Rahmen bewegen sollten. Lediglich die Bargeldbeschaffung mit Kreditkarte ist relativ teuer, aber gerade in USA benötigt Ihre Tochter kaum Bargeld, da dort jeder Kaffee mit der Kreditkarte bezahlt werden kann, so dass sich die Abhebung auf ein Minimum reduzieren lassen.

Fazit: die Prepaid-Karte ist die einfachste Möglichkeit für Ihre Tochter!

Viel Spaß in den USA,
Gruß
Franz