Barocke Elemente von den Vierzehnheiligen

Hallo liebe Forum-User!
Ich bin auf dem Gebiet der Kunst recht unwissend und soll nun einen Vortrag halten wobei ich ein sehr schwieriges thema (wie ich jedenfalls finde) bekommen habe. Nun hab ich an euch die bitte, ob ihr mir nicht ein paar Tipps geben könntet. Das vollkommene Thema des Referats lautet " Fassen Sie am beispiel von Vierzehnheiligen zentrale Gesichtspunkte des barocken Kirchenbaus zusammen. Welche Folgen für die Grundrissgestaltung haben veränderte liturgische Funktionen? Stellen Sie Aspekte der Raumwirkung des romanischen Doms, der gotischen Kathedrale und der barocken Wallfahrtskirche einander gegenüber."
Wie es der Name des Threads es schon verrät hätte ich gern ein paar Fakten über die barocken Elemente der Vierzehnheiligen. Ich verlange nich dass hier mein Referat gemacht wird, würde einfach gern ein paar Tipps bekommen, danke im Voraus:smile:

lg Tim

Hallo, Tim,
erstmal natürlich wäre es von Vorteil, den Wikipedia-Eintrag für die Kirche zu lesen. Und sich die Buch- und Link-Angaben am Ende vorzunehmen.
dann vielleicht mal hier nachsehen http://www.mgl-obermaingeschichte.de/barock/SeitenVi…
und natürlich wäre es von Vorteil, sich über den Baumeister (Balthasar Neumann) zu informieren. Also bemühe mal ein bissel Google und Wikipedia, dann kriegst Du bestimmt stoff genug für Deine Arbeit.

Gruß
Eckard

Da werd ich mal gucken:wink:…danke!

Hi Tim!

Ich auf keinen Fall nur über google oder wikipedia suchen. Die sind beide für den ersten Eindruck ganz gut. Gerade im Bereich Kunstgeschichte hab ich bei Wikipedia schon ziemlich viel Blödsinn gelesen. Auch die Ergebnisse bei google sind nicht gerade zuverlässig!

Mein Vorschlag: die gute alte Bibliothek. Da würd ich mit spezifischen Kunstlexika (Belser Stilgeschichte, Propyläen, Lexikon der Kunst oder was halt da ist, zur Not tuts auch n Brockhaus) anfangen und mal schauen, was die Kennzeichen von Barockarchtitektur sind. Für Anfänger ist auch die Reihe: „Wie erkenne ich…?“ vom Belser Verlag sehr hilfreich. Also in deinem Fall Barock bzw. da es ja n Vergleich werden soll, auch zur Romanik und Gotik. gibts wahrscheinlich auch bei Ebay für n paar Euro.
Und ne übersichtliche, sehr günstige Zusammenfassung zum Kontext von Vierzehnheiligen findest du bei Schnell und Steiner, kann man online bestellen oder eben ausleihen.

Noch ne Frage zum Schluss: ist das n Referat für die Schule? Wie lange sollst du denn vortragen? Der Teil mir den liturgischen Funktionen scheint mir n bisschen hoch gegriffen… egal.

Viel Spaß und viel Erfolg

Stephanie

Danke wieder für die Infos, werd dann wohl ma in unsere tolle BiBo gehn^^

Also nee, das ist kein Referat, ein Kurzvortrag, der sol 10-15 minuten gehen, also wirklich nur die wichtigsten fakten…