Barocke Sprache - unrecht fehret heißt heute ?

Entzückend …
Da erklärt man nun der UP lang und breit, dass es weder „fehret“ noch „lehret“ heisst, sondern dass im Original „kehret“ steht. Und dann kommst Du daher, hast natürlich weder Zeit noch Lust, die bereits gegebenen Antworten zu lesen; das Gedicht kennst Du sowieso nicht - aber für eine völlig sinnfreie und überflüssige Antwort reicht’s immer. Und irgendeine Dumpfbacke findet das dann auch noch hilfreich und vergibt dafür ein Sternchen …

Kopfschüttelnd,
Ralf

5 Like

mein lieber ‚Tychiades‘,
daß das Verfassen beleidigender Kommentare offenbar zu den „christlichen Tugenden“ zählt (jedenfalls wenn man Dich als Beispiel ansieht), das konnte ich bereits feststellen; neu allerdings ist für mich, daß offenbar auch „die Hoffart“ dazu zählt…
…und vor allem, mein Lieber, steht es Dir nicht zu, über die geistigen Kapazitäten anderer Leute, die, aus welchen Gründen auch immer, hier „Sternchen“ vergeben, zu urteilen !
Oder, wenn Dir das lieber ist, dann darf ich vielleicht zitieren : „Wer von Euch aber frei von Schuld ist, der gehe hin und werfe den ersten Stein“…

ohne Gruß
nicolai