Hallo,
ich suche eine Möglichkeit, barocke Umlaute, d.h. das Ä-Ö-Ü und ä-ö-ü, in barocke Schreibweise darzustellen. Dort ist jeweils ein kleines „e“ über den Buchstaben als „Punkteersatz“.
Danke, Theophas.
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit, barocke Umlaute, d.h. das Ä-Ö-Ü und ä-ö-ü, in barocke Schreibweise darzustellen. Dort ist jeweils ein kleines „e“ über den Buchstaben als „Punkteersatz“.
Danke, Theophas.
Hallo Theophas,
sind die Umlaute ä, ö, ü für Dich barock? Ein „e“ anstelle eines Punktes, d.h. über z.B. den „a“ zweimal „e“ kenne ich überhaupt nicht.
In Wikipedia finden sich unter „Umlaute“ folgende Zeichen: â, ŏ/ô und ŭ/û, das sind aber keine „e“.
Du müßterst Dir aus meiner Sicht einen Zeichensatz suchen, der diese Zeichen enthält. Ich kenne keinen.
Gruß
Pauli
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit, barocke Umlaute, d.h. das Ä-Ö-Ü
und ä-ö-ü, in barocke Schreibweise darzustellen. Dort ist
jeweils ein kleines „e“ über den Buchstaben als
„Punkteersatz“.
Dazu brauchst du den entsprechenden Font, zum Beispiel den hier:
http://moorstation.org/typoasis/designers/steffmann/…
Cheers, Felix
…achso, aber sowas findet sich doch unter „Einfügen Symbole“ in Word 2010:
æ œ ᵫ
Gruß
Pauli
…achso,
Nein, überhaupt nicht so.
aber sowas findet sich doch unter „Einfügen Symbole“
in Word 2010:
æ œ ᵫ
Du hast es immer noch nicht verstanden. Anstatt ZWEIER Umlautpunkte befindet sich EIN e über dem jeweiligen Vokal. Und jemand hat auch schon einen entsprechenden Font genannt.
Gruß
Christa