Barometer einstellen

Hallo liebes Forum!

Kann mir jemand sagen wie ich meine 2 alten Barometer einstellen muss. Wir sind umgezogen, über 20 Jahre lang musste ich ja nichts ändern. Mag mich erinnern dass es einen Zusammenhang mit der Höhe wo man wohnt zu tun hat.Nun finde ich die Gebrauchsanweisungen nicht mehr. Das sind m.E. ganz normale Barometer auf Holz, zuoberst C+F in der Mitte (in einer Rundung) das Wetter und unten (auch rund) Hygrometer. Auf der Rückseite sind Schrauben zum einstellen vermutlich. Vor allem eine sieht danach aus hat + / -. Auf was muss ich achten? Bitte so einfach wie möglich erklären. Bin keine Spezialistin in Fachausdrücken!
Einen lieben Gruss aus der Schweiz!
Noisette

Moin, Noisette,

im Radio-Wetterbericht wird oft noch der lokale Luftdruck angegeben, vielleicht reicht das ja schon. Pro 100 Meter Höhenunterschied rechnet man grob 10 Hektopascal. Sollte das Gerät in Millibar skaliert sein, kein Problem: 1 Hektopascal entspricht 1 Millibar.

Für jeweils 100 m, die der neue Wohnort höher liegt, stellst Du die Anzeige 10 Strich höher.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

noch eine kleine Ergänzung: Wenn es alte Barometer sind, dann ist die Anzeige bestimmt noch in Torr mit der „760“ in der Mitte. Die von Dir angegebenen Werte müssen dann noch entsprechend umgerechnet werden (760 Torr = 1013 hPa).

Gruß
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo

a)so belassen wie er ist, stellt sich noch selbst ein.
b)anticken mit dem Finger sanft.
c)stärker antippen
d)anhauchen mild, dann warten
e)nächster Tag beobachten
f)vergleichen mit Nachrichten
g)nächster Tag abwarten
h)noch nicht wegwerfen

Geduld haben
Gruss

1 Like

Moin, Noisette,

gestern habe ich etwas übersehen (weil ich seit 30 Jahren ein Torricelli benutze):

Das sind m.E. ganz normale Barometer auf Holz

Diese Druckdosen müssen überhaupt nicht eingestellt werden, wenn es auf den Skalenwert nicht ankommt. Beim Klopfen bewegt sich der Zeiger nach rechts, dann wird das Wetter besser, oder andersrum, was auf eine Verschlechterung hinweist. Mehr will man meist doch gar nicht wissen :smile:

Einstellen geht auch ganz ohne Rechnen: Warte auf eine beständige Wetterlage, wo es mal 3 Tage hintereinander recht angenehm ist („heiter bis wolkig“), also weder Sturm noch drückende Hitze in Sichtweite, und dreh den Zeiger dann in die Mittelstellung.

Gruß Ralf

Hallöchen Ralf, Vielen Dank für die Antworten! Werde es so probieren!

Wie kann ich dann wohl „Sternchen“ verteilen, d.h. man sagt glaub ich Bewertungen abgeben. Bin noch ganz unsicher im Forum. Auch weiss ich nicht ob ich nochmals antworten darf, wenn alles geklappt hat.
Man müsste nochmals jung sein um all die (technischen)Neuigkeiten zu begreifen!!!
Zwischenzeitlich: Nochmals vielen Dank und liebe Grüsse „us de Schwyz“
Pia

Auch Ihnen, Jürgen, vielen Dank für den Hinweis

Noisette / Pia

Hallo Beat, Ebenfals Ihnen ganz herzlichen Dank für Ihre Antwort.

Sobald alles geklappt hat verteile ich die Sternchen. Weiss auch nicht ob man jede Person benachrichtigen soll oder ob es in einmal geht. Möchte mich bei allen die mir geholfen haben bedanken!!!
Mal abwarten ob ich darauf eine Antwort erhalte.
Liebe Grüsse us de Schwyz / Noisette
Pia

Servus, Pia,

Wie kann ich dann wohl „Sternchen“ verteilen

darauf kommt es nicht so sehr an, geht aber mit dem letzten Knopf rechts unten neben dem Artikel, den Du gerade liest („Diesem Artikel ein Sternchen geben“).

ob ich nochmals antworten darf, wenn alles geklappt hat.

So oft Du magst :smile:

Man müsste nochmals jung sein um all die
(technischen)Neuigkeiten zu begreifen!!!

Ist doch gar nicht so schwer, odr? Einfach Zeit lassen, dann kommt eins nach dem anderen.

Gruß Ralf

Das sind m.E. ganz

normale Barometer auf Holz, zuoberst C+F in der Mitte (in
einer Rundung) das Wetter und unten (auch rund) Hygrometer.
Auf der Rückseite sind Schrauben zum einstellen vermutlich.
Vor allem eine sieht danach aus hat + / -. Auf was muss ich
achten? Bitte so einfach wie möglich erklären. Bin keine
Spezialistin in Fachausdrücken!

Hallo, Noisette
natürlich verlieren Barometer im Laufe der Zeit auch etwas an Genauigkeit. Segelflieger müssen z. B. ihre schreibenden Barometer zum Nachweis geflogener Höhen jählich eichen lassen(so war es zumindest als ich noch flog).
Ist auf Deinem Barometer auch eine Skala im millibar?
Dann ruf doch Deinen nächstgelegen Flugplatz an, lasse Dir die aktuellen millibar sagen und stelle Dein Baro darauf mit den Stellschrauben ein.
Der Normwert für Baro- Einstellungen ist glaube ich 1013 millibar.
Das ist eine Bezugsgröße.
Gruß:
Manni