Hallo,
ich habe auf einem barometrischen Höhenmesser beobachtet, dass die angezeigte Höhe fällt, wenn sich ein Sturm nähert.
Nach dieser Formel hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Barometrische_H%C3%B6he… müsste eine negative Druckänderung, also Abnahme des Drucks doch so auswirken, dass die angezeigte Höhe immer größer werden sollte.
Wenn ein Sturm kommt, dann sinkt doch der Luftdruck.
Das heißt, wenn man mitten im Sturm ist, ist der Luftdruck am kleinsten, zieht der Sturm weg, dann steigt doch der Luftdruck wieder.
Beides kann ja nicht richtig sein, denn der Höhenmesser ist ja gestiegen.
Wo ist der Fehler?