Barometrische Höhenmessung fällt wenn Sturm kommt?

Hallo,
ich habe auf einem barometrischen Höhenmesser beobachtet, dass die angezeigte Höhe fällt, wenn sich ein Sturm nähert.

Nach dieser Formel hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Barometrische_H%C3%B6he… müsste eine negative Druckänderung, also Abnahme des Drucks doch so auswirken, dass die angezeigte Höhe immer größer werden sollte.

Wenn ein Sturm kommt, dann sinkt doch der Luftdruck.
Das heißt, wenn man mitten im Sturm ist, ist der Luftdruck am kleinsten, zieht der Sturm weg, dann steigt doch der Luftdruck wieder.

Beides kann ja nicht richtig sein, denn der Höhenmesser ist ja gestiegen.

Wo ist der Fehler?

Du setzt „Sturm kommt“ mit „Tief zieht heran“ gleich. Wenn aber die gezeigte Höhe bei fallendem Druck sinkt, ist das eine Falschanzeige. Gruß, eck.

Ja, das wollte ich ja gerade wissen, weil laut meinem Barometer müsste ja irgendwie ein Hochdruck kommen, wenn der Sturm aufzieht.

Stimmt das also, dass ein Tief kommt, wenn ein Sturm kommt?

Weil der Höhenmesser funktioniert, wenn ich den Berg hinunterfahre, dann steigt der Druck und die Höhe wird mir immer niedriger angezeigt.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Tiefdruck schon durch war und evtl. der Druck wieder gestiegen ist, wo es das Regnen angefangen hat.

Sozusagen hat das Tiefdruck den Regen nachgezogen, wo dann aber schon wieder ein höherer Druck war, als ich das erste mal auf den Höhenmesser geschaut hab.

Das heißt, es könnte sein, dass der Druck zuerst abgefallen ist, aber noch kein Wind dazu, dann der Druck höher aber ein größerer Gradient und das hat dann den Sturm gemacht.

Gibts sowas?

Ich könnte mir vorstellen, dass der Tiefdruck schon durch war
und evtl. der Druck wieder gestiegen ist

Hallo,

stell dir einfach vor, es wäre ein Hurrikan (das ist ja nichts anderes als ein ideales Tiefdruckgebiet). Da sinkt der Druck bis zum Auge und steigt dann wieder an - aber auf beiden Seiten tobt der Sturm und die Regenfälle, und das fast symmetrisch.

Gruss Reinhard

Hallo,

im Zweifelsfall muß natürlich auch noch eine eventuelle Temperaturänderung berücksichtigt werden (bei manchen Barometern geschieht dieses automatisch, bei anderen nicht).

Grüße

godam