Barrierefrei Menues als Listen

Hai, Auskenner,

man soll ja Menues nicht als Tabelle, sondern als Liste mit dem Namen „Menue“ anlegen.

Würd ich ja auch gerne machen - nur wie krieg ich das hin, daß die einzelnen Listenpunkte dann nebeneinanderstehen (Menue oben quer rüber)?
white-space:nowrap funktioniert nicht…

Tips??

Gruß von der auf allen Leitungen gleichzeitig stehenden
Sibylle

Hai, Auskenner,

Ein Hai?

man soll ja Menues nicht als Tabelle, sondern als Liste mit
dem Namen „Menue“ anlegen.

Der Name sollte eine id sein (das Attribut name gibt’s nicht mehr lange) und Du darfst ihn Dir aussuchen, es ist AFAIK nicht notwendig, ihn „Menue“ zu nennen.

Würd ich ja auch gerne machen - nur wie krieg ich das hin, daß
die einzelnen Listenpunkte dann nebeneinanderstehen (Menue
oben quer rüber)?

Indem Du sagst, dass es wie eine Tabelle aussehen soll. Dem
sagst Du, dass es display:table; ist und dem - 's, dass sie display:table-cell; sind. Beispiel: http://www.phoenity.com/newtedge/horizontal_nav/ (Das ist nur eine Moeglichkeit.)

HTH,
Gruss vom Frank.

Ein Hai?

Nein, zwei… *vielsagend-mit-den-Augenbrauen-wackel*

Der Name sollte eine id sein (das Attribut name gibt’s nicht
mehr lange) und Du darfst ihn Dir aussuchen, es ist AFAIK
nicht notwendig, ihn „Menue“ zu nennen.

*gig* im Quelltext stand schon „ID“…
…und ein Menue Menue zu nennen, scheint mir sinnvoll :wink:

Indem Du sagst, dass es wie eine Tabelle aussehen soll. Dem

sagst Du, dass es display:table; ist und dem

  • 's, dass sie display:table-cell; sind. Beispiel:

Kann anscheinend der IE nicht…
Aber der Hinweis auf das Display-Attribut war genau der, den ich brauchte *überschwenglich-um-Hals-fall*, statt der Table-Konstruktion ein schlichtes „inline“ und die Sache ist gegessen - Danke

http://www.phoenity.com/newtedge/horizontal_nav/
(Das ist nur eine Moeglichkeit.)

Feiner Link - luschtige Ideen! Jetzt brauchen wir nur noch Browser-Hersteller, die sich an die Spezifikationen halten… *gg*

Gruß
Sibylle

Feiner Link - luschtige Ideen! Jetzt brauchen wir nur noch
Browser-Hersteller, die sich an die Spezifikationen halten…
*gg*

I.A. funktionieren so gute wie alle Seiten, die nach solchen Mustern aufgebaut sind zumindest in Mozilla/Firefox (Gecko), Konqueror/Safari (KHTML), Opera und Lynx. Das sind zumindest mal die Renderer, auf denen ich teste. Wenn du eine Seite wirklich richtig aufbaust, kannst du dem IE einfach auf Serverseite den Zugriff auf das Stylesheet sperren, und die Seite ist zwar nicht mehr schön, aber immernoch sinnvoll.

Hai, Nicos,

I.A. funktionieren so gute wie alle Seiten, die nach solchen
Mustern aufgebaut sind zumindest in Mozilla/Firefox (Gecko),
Konqueror/Safari (KHTML), Opera und Lynx. Das sind zumindest

Jaaahhhh - testen tu ich mit denen auch (und freu mich dann immer wie ein Schneekönig, daß alles so gut funktioniert und so schön aussieht) …und dann will der, für den die Seite ist, sie aber unbedingt mit IE sehen und mault rum… :frowning:

mal die Renderer, auf denen ich teste. Wenn du eine Seite
wirklich richtig aufbaust, kannst du dem IE einfach auf
Serverseite den Zugriff auf das Stylesheet sperren, und die
Seite ist zwar nicht mehr schön, aber immernoch sinnvoll.

Ist die Seite richtig aufgebaut, kann man sich meist sogar das Sperren sparen…

Gruß
Sibylle

Ist die Seite richtig aufgebaut, kann man sich meist sogar das
Sperren sparen…

Das kommt auf das „richtig“ an. Wenn man „richtig“ als „standardkonform“ interpretiert, muss man für IE noch ganz andere Verrenkungen machen, z.B. auch den Content-type „verdummen“, wenn man XHTML verwendet. Ich kann in dieser Beziehung nur wieder auf meine Bastelseite http://www.spearhead.de/ verweisen. (Der Inhalt ist irrelevant, ich versuche nur, IE zu quälen.)