Bartagamen

Liebe/-r Experte/-in,
hallo leute; meine frage ist die,
1.wann beginnt der winterschlaf der bartagamen
2.wie halte ich es mit der beleuchtung und der temperatur während der winterruhe
3.was und wieviel Futter darf ich in der winterruhe geben
habt alle recht vielen dank das ihr mir euer wissen mitgeteilt habt

Hallo,

zu1) Meine Tiere werden immer im November langsam träge und verkriechen sich dann auch schon mal von selbst im Terrarium. Dann fange ich mit der Temperatursenkung an, bis dann nach ca. 10 Tagen das Licht und alle Heizelement komplett ausgeschaltet werden.

zu2) Keine Beleuchtung notwendig. Es sollte aber trotzdem hell in dem Zimmer sein, in dem das Terrarium steht. Temperatur: Ideal so 18-19°C, dauerhaft 15°C oder darunter überleben die Tiere nicht. Bei Temperaturen über 20°C trocknen sie aus.

zu3) Wenn die angegebenen Temparaturen eingehalten werden und die Tiere gut genährt sind und wenigstens 2 Jahre alt, dann gar kein Futter. Dauer der Winterruhe: Ca. 5-8 Wochen. Trinken sollte aber immer möglich sein!

Noch wichtig zu wissen: Vor der Winterruhe Kot auf Parasiten etc. untersuchen lassen und ggf. behandeln. Sonst können die Tiere während der Winterruhe an dem sonst eher harmlosen Befall sterben, da ihr Stoffwechsel sich sehr verlangsamt. Außerdem sollte man sicherstellen, dass der Darm der Bartis vor der Winterruhe weitgehend entleert ist (z.B. durch mehrmaliges Baden und 1 Woche bevor das Licht ganz ausgemacht wird nicht mehr füttern.

Gruß

Benny

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
zu 1:
Entweder beginnen die Bartagamen sich von alleine zu verkriechen, werden träger und fressen weniger, oder Du leitest die Winterruhe ein. Damit sich die Bartagamen verkriechen können, brauchst Du unbedingt eine Höhe von 20 cm aus einem Sand-Lehmgemisch. Bartagamen graben sehr gerne und verkriechen sich auch während der Sommerzeit für einige Tage, also immer ausreichend Sand zum graben bieten.

zu 2:
Im Sommer sollte die Beleuchtungsdauer 11 Stunden nicht unterschreiten, besser sind 12-13 Stunden.

Hier noch die wichtigsten Tips wie man eine Winterruhe einleitet:
Ganz wichtig ist der Gang zum fachkundigen Raptillienarzt und eine Abgabe der Kotprobe vor der Winterruhe. Es dürfen nur gesunde Tiere in die Winterruhe geschickt werden!

Bei voller Beleuchtung und Beheizung für 2 Wochen Fütterung einstellen.
Innerhalb von weiteren 2 Wochen schwache Beleuchtung auf 6-8 Stunden reduzieren - Spotstrahler nur noch 2-3 Stunden täglich brennen lassen. Danach schrittweise Licht ganz ausschalten.

2 bis 3 Monate Bartagamen in voller Ruhe bei einer Temperatur von 18 Grad überwintern lassen. (Besser sind sogar noch kühlere Temperaturen)
Gelegentliche Gewichtskontrolle / Sichtkontrolle

zu 3:
Nicht mehr füttern und immer frisches Wasser anbieten
Gefüttert wird nicht, weil Bartagamen das Futter aufgrund ihres reduzierten Stoffwechsels nicht verarbeiten könnten.

Bei ausgewogener Ernährung und ausreichender Winterruhe wirst Du noch sehr viel Spaß an Deinem gesunden Tier haben.
Bitte die Abgabe der Kotprobe nicht vergessen, denn das kostet nur ein paar Euro und gibt Auskunft darüber, ob dein Tier in die Winterruhe geschickt werden darf.
Grüße

Hallo Tollewurste,
also mein Barti macht das alles von alleine.
Die letzten Tage liegt er fast nur unter seiner Rinde und frisst auch seine Lieblingshüpfer nicht mehr.
Ich lasse Ihn dann einfach in Ruhe, fülle Ihm für den fall dass er doch hunger bekommt ein paar Mehlwürmer in seinen Napf und schau dass immer frisches Wasser zum trinken bereit steht. Das Licht lasse ich aber brennen, nur nicht so lange wie sonst (2Stunden weniger.
Mein Barti hatte damals die ersten 2 Jahre keine Lust Winterruhe zu halten, aber ich habe nicht das Gefühl dass es ihm in irgeneiner Weise geschadet hat:smile:
So halten ich das mit der Winterruhe und hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.