Hallo!
Also Entschuldigung… Deine Ratschläge sind eher gefährlich, als nützlich.
Grundsätzliches mal vorweg:
100x60x60 kann unmöglich Dein Ernst sein. Wenn man bedenkt, dass eine Bartagame ausgewachsen ca. 55 cm lang wird, kommt das eher einer Hundehütte gleich, als einer artgerechten Haltung. Die Ärmste kann sich ja grade mal so umdrehen, ohne mit Kopf und Schwanz wo anzustoßen.
Für ein ausgewachsenes Einzeltier (!) ist eine Grundfläche von mindestens 150x80x80 anzusetzen, eher größer. Die Tiere sind neugierig und bewegungsfreudig, weshalb jedem weiterem Tier jeweils etwa
15 - 20 % mehr Grundfläche zugerechnet werden sollte.
Auf jeden Fall ist die Rückwand - besser auch noch die Seitenwände - als Klettermöglichkeit auszugestalten, da die Tiere als Lauerjäger gerne ihr Revier im Blick haben. Bauanleitungen etc. finden sich zuhauf im Internet.
Des weiteren sind Bartagamen in der freien Natur reine Einzelgänger, die sich lediglich zur Paarungszeit zusammenfinden. Ob man also eine Einzel- oder Gruppenhaltung bevorzugt, hängt vom Platz ab, den man zur Verfügung stellen kann. Dazu gehört auch ein jeder Zeit einsatzbereites Ausweichterrarium, falls es zu Revierstreitigkeiten o.ä. kommt. Die Gruppenhaltung gestaltet sich zwar interessanter als die Einzelhaltung, da man das gesamte Sozialverhalten beobachten kann, ist jedoch auch schwieriger zu managen (Ansteckungsgefahr der Tiere untereinander, Streitigkeiten und Verletzungsgefahr,… usw). Für den Anfang ist eine Einzelhaltung zumindest anzuraten.
In Bezug auf Terrarieneinrichtung, Wärme, Beleuchtung, Futter, Mineralstoffzugaben, mögliche Krankheiten, und 1000 weitere Anfängerfehler ist auf jeden Fall gute Literatur (bedeutet nicht Internet und bedeutet auch nicht nur EIN Buch) Pflicht.
Die Tiere sind - nach eingehender Informationsphase und mehrtägigem Testlauf des fertigen Terrariums - am besten von einem nicht kommerziellen Züchter zu beziehen, der einem auch im Vorfeld schon Fragen beantworten kann.
Und bitte keine Bartagamen kaufen, weil sie so kuschelig sind. Da dann bitte Kaninchen.
hier is einer 
Danke auch.
Liebe Grüße
Andreas…
… der nicht verstehen kann, warum Reptilienhaltung nicht genauso ernst genommen wird, wie die Haltung anderer Tiere. Sagt ja auch keiner „Hi will mir nen Pferd kaufen was frisst des?“
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]