Hallo Zusammen,
ist es wirklich möglich, den Beitragsservice (GEZ) zur Annahme von Bargeld zu zwingen?
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/06/0…
Gruß _unplugged
Hallo Zusammen,
ist es wirklich möglich, den Beitragsservice (GEZ) zur Annahme von Bargeld zu zwingen?
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/06/0…
Gruß _unplugged
Hi,
habe ich auch gelesen. Aber überall steht auch der Satz „Sollte gegen ihn ein Gerichtsvollzieher vorgebracht werden, wolle er sein Recht auf Bareinzahlung auf dem Rechtsweg geltend machen.“
Und das heisst dass er den Prozess auch verlieren kann. Und dann stehen x tausend EUR gegen 17,50 monatlich. Und bei solchen Sachen glaube ich nicht an unseren ach so gelobten „Rechtsstaat“, sondern eher daran dass schnell ein Gesetz verabschiedet wird welches den Beitagsservice von der Pflicht zur Annahme von Bargeld freistellt.
Vor deutschen Gerichten sind eben alle gleich, aber manche halt gleicher - erst recht wenn sie politische Rückendeckung haben.
Gruss
K
Hallo,
ist es wirklich möglich, den Beitragsservice (GEZ) zur Annahme von Bargeld zu zwingen?
Möglich ist sicher alles. Genausogut möglich ist es, dass es genug Ausnahmen gibt oder das eine bestimmte Art der Erfüllung festgelegt werden kann. Sollte wohl die geringste Übung sein, wenn man schon Leuten diesen Beitrag aufdrücken kann. Beim Finanzamt geht es schließlich auch. Vielleicht geht aber der Beitragsservice bzw. die zuständige Landesrundfunkanstalt darauf ein und besteht dann aber auch auf 17,50€ in Banknoten ;o)
Ich weiß auch nicht, ob ausgerechnet der Handelsblatt-Journalist meint, dass der Beitragsservice diese Kosten tragen würde. Die tragen selbstverständlich die Beitragszahler. Diesem Scherzkeks sollte mal spaßeshalber ein halbes Jahr das Konto gesperrt werden.
Grüße
Hallo,
wie stellst du dir das vor? Möchtest du hinfahren und das Bargeld überreichen? Dann versuch es mal. Über deren Reaktion kanst du uns wieder berichten. Wenn du das Risiko eingehen möchtest, auf Prozesskosten sitzen zu bleiben, dann versuche eine Gerichtsentscheidung herbeizuführen.
Gruß
Otto
Hallo,
nein, ist es nicht, da Geldschulden in diesem Zusammenhang Schockschulden sind, d.h. man muss das Geld übermitteln und nicht der Gläubiger eine Einzahlstelle anbieten.
Diese Leute werden also im Rahmen von Mahn- und Vollstreckungsverfahren einen Haufen Kosten tragen
VG
EK
Barzahlung ist problemlos Möglich. Man muss nur zu einer beliebigen Bank gehen und eine Bareinzahlung auf das Konto der GEZ (Beitragsservice) machen. Fertig. Das ganze ist kein Trick odr eine schlaue Idee, sondern Blödsinn.