Basaltsteine mauern

Hallo Wissende,

aus vorhandenen Basaltsteinen möchte ich eine Gartenmauer mauern.

Es sind naturbelassene Steine, nicht bearbeitet, von hühnerfaustgroß bis Koloss alles dabei, eckige, runde, ovale Scheiben, Kegel etc.

Was für einen Mörtel verwende ich am besten?
Wie gehe ich am geschicktesten vor?

Habe schon einige handwerkliche Erfahrung, aber noch keine Natursteine vermauert, Würde mich deshalb über ein paar Tipps von Leuten die damit Erfahrung haben freuen.

Danke elmore

Hi,

für Natursteinmauern muss zunächst ein Streifenfundament angelegt werden. Um es frostsicher zu betten, empfiehlt sich eine Tiefe von rund 80 cm. Der Beton sollte der Festigkeitsklasse B 15 haben, d.h. ein Teil Zement und fünf bis sechs Teile Zuschlag. Dieser Zuschlag besteht aus einem Kies-Sand-Gemisch mit unterschiedlicher Körnung. Trockenmischungen sind im Bauhandel erhältlich. Diese müssen nur noch den Hertstellerangaben entsprechend mit ausreichend Wasser vermischt und angerührt werden. Gleiches gilt für fertige Mörtelmischungen für das Aufmauern. Hierbei solltest du darauf achten, dass der Mörtel für draußen sowie für Natursteine geeignet und frostsicher ist.

Hier einmal zwei Links zur Veranschaulichung:

Fundament gießen: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/wand-b…

Aufmauern: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/wand-b…

Viel Erfolg! Falls du noch Fragen hast, gerne melden!

Das Team von http://www.selbst.de - Infos rund ums Heimwerken, Renovieren, Dekorieren, Haus & Garten!

Hallo,

sehr gut dafür geeignet ist Trasszementmörtel, da dieser nicht zum Ausblühen neigt. Ich habe viele meiner Steine damit vermauert.

Gruss

Iru

*
Danke für die sehr hilfreichen Hinweise