Base Vertrag aufgrund fehlender Angaben kündigen

Hallo,

ich hab leider ein hässliches Problem mit Base.

Ich habe vor einigen Monaten mein Base-Vertrag per TELEFON verlängert. Ich betone, dass ich keinerlei Verträge unterzeichnet habe.
Als erstes wurde ich so oft angerufen, weil ich mir einfach unsicher war. Andere Anbieter waren einfach günstiger, was das iPhone betraf.
Schließlich haben die es weider einmal geschafft mich rummzukriegen. Aber leider erfuhr ich vor 1-2 Wochen, dass mir wichtige Details verschwiegen worden sind und ich kann es zu 100% garantiere, da die Gespräche bei Base aufgezeichnet werden und vorallem wenn man Verträge abschließt.

Also, jetzt wo mein iPhone seit einer ganzen Weile hengt und anfängt zu zicken, habe ich bei Base angerufen um mich zu erkundigen, da es hies, dass es für solche Fälle versichert ist.
Naja ich fragte erst einmal nach, ob ich zu Apple gehen kann und es einfach Umtauschen kann… Und da sagen die mir tatsächlich einfach mal NEIN und das es nur gemietet sei und ich nur Besitzerin bin.
Also ehrlich ich bezahle mich dumm und dämlich, wo doch eine Finanzierung günstiger wäre.
Ich finde es einfach so unverschwämt, dass mir so etwas verschwiegen wird. Ich hätte es dann natürlich nicht verlängert und das war denen wohl klar.

Und irgendetwas mit 3 Monatsmieten am Ende und dann kann ich machen was ich will. Also jetzt einfach mal asozial ausgedrückt ist das so eine scheisse was die da abziehn.

Bitte hilft mir… Die haben mich schon im Urlaub abgezockt und mir eine Rechnung von 500€ geschickt nur weil ich kurz im Internet war und das waren gerade mal ein paar MB glaub ich…

Ich will mich nicht jedes mal von denen unterkriegen lassen.

Gibt es eine Möglichkeit vorzeitig zu kündigen und das Gerät einfach zurück zu geben? Oder eine andere Möglichkeit von dieser Mietsache rauszukommen ausser am Ende über 100€ wieder zu bezahlen?

Bitte hilft mir…

Vielen Dank an euch alle…

Hallo,

also grundsätzlich gesehen ist dies mal ein rechtliches Problem und da kann ich dir nur bedingt weiter helfen, da ich ja kein Rechtsanwalt bin.

Also zunächst einmal ist es so, dass ein solches Geschäft am Telefon ein sogenanntes Haustürgeschäft ist und du nur 14 Tage Zeit hast den Vertrag zu widerrufen. Tust du dies nicht innerhalb der Frist kommt der Vertrag auch ordnungsgemäss zustande.

Zum anderen muss ich dich übrigens enttäuschen was die Telefonaufzeichnungen betrifft. Ich habe zwar 4 Jahre lang bei einem anderen Mobilfunkanbieter gearbeitet, aber ich weiß von Kollegen, dass es bei anderen Anbietern nicht anders aussieht. Die Aufzeichnung solcher Gespräche erfolgt grundsätzlich willkürlich, also nicht wirklich bei JEDEM geführten Telefonat (auch nicht bei Vertragsabschluss), sondern stichprobenartig. Der Agent weiß selbst nicht wann er aufgezeichnet wird und muss daher aus rechtlichen Gründen immer die Erlaubnis der Aufzeichnung einholen. Zum anderen ist der Anbieter nicht rechtlich verpflichtet eine Aufzeichnung zu machen. Es reicht also, wenn er einfach sagt das Telefonat sei nicht aufgezeichnet worden und wenn er nur sagt es gab eben ein technisches Problem. Du kannst also schlecht an die Aufzeichnungen kommen. Habe ich schon mehr als einmal gesehen, das es so ablief.

Ich kann dir an dieser Stelle nicht wirklich einen Rat geben, wie du da raus kommst, da dies einer Rechtsberatung gleich kommt, die dir nur ein Anwalt geben kann. Ich kann dir nur sagen, dass ich, wäre ich in dieser Situation, einen entsprechenden Brief an Base verfassen würde und dort entsprechend den Widerspruch meines Veretrages angeben würde und dies eben mit der Begründuing der Vorspiegelung falscher Tatsachen. Ich denke zwar nicht, dass Baser darauf eingehen wird, aber es wäre etwas schriftliches gemacht worden, was man für den weiteren Gang nutzen kann. Das Schreiben unbedingt per Einschreiben mit Rückschein.

Tut mir leid, dass ich dir ansonsten nicht wirklich weiterhelfen kann

Remigton

Hallo, ich arbeite bei E-Plus und könnte gern versuchen, das zu klären. Dazu brauche ich aber Ihre Kundennummer und Mobiltelefonnummer.
Wenn das ok ist, melden Sie sich bitte einfach nochmal bei mir. Da kann sicher eine Lösung gefunden werden.
Freundliche Grüße
S. K.

Hallo, „Base-Opfer“,
tut mir leid, ich kann da leider nicht weiterhelfen, würde Dir aber raten, Dich an den hiesigen VERBRAUCHERSCHUTZ zu wenden. Das ist m. W. kostenlos.
Viel Glück
C.M.

Verträge gelten auch telefonisch und ohne Unterschrift. Aber es gibt auch hier AGB und eine Auftragsbestätigung, die gewöhnlich alles wichtige enthält und zugeschickt werden. Dazu hast du bei Telefon und online Verträgen 14 Tage Widerrufsrecht. Wenn man sich schon öfter übers Ohr gehauen fühlt, sollte man für nächstes Mal daran denken, die Sachen in den 14 Tagen nochmal in Ruhe anzuschauen. Ansonsten ist man an den Vertrag gebunden.
Die Telefongespräche werden übrigens nie komplett aufgezeichnet, sondern nur der abschlussrelevante Teil, wo alle westentlichen Vertragsinhalte aber genannt werden müssen - ein Versuch wäre es in deinem fall evtl Wert.

gruß
Michael