Basic vs. Turbo Pascal mit 'neueren Prozessoren'

Hallo!

Turbo Pascal hat ja mit neueren Prozessoren arge Schwierigkeiten. Mich wuerde nun interessieren ob sowas auch von einer der gelaeufigeren Basicvarianten bekannt ist. Insbesondere ob es Probleme mit der Time-Funktion gibt.
Vielen Dank fuer die Muehe im Voraus.

Tschuess
Lothar

Hallo!

Turbo Pascal hat ja mit neueren Prozessoren arge
Schwierigkeiten.

Ja welche denn?

Mich wuerde nun interessieren ob sowas auch
von einer der gelaeufigeren Basicvarianten bekannt ist.

Welche von den ca. 200 ist den geläufig :smile:)

Insbesondere ob es Probleme mit der Time-Funktion gibt.

Ich kenne Probleme mit " delay(x) "
Dagegen gibs einen Patch.

Ansonsten gilt: Niemand ist vollkommen! Auch nicht Basic.
Alternativ zum guten alten TP gib’s jetzt Delphi.

GruĂź Uwi

Hallo!

Turbo Pascal hat ja mit neueren Prozessoren arge
Schwierigkeiten.

Ja welche denn?

Ich schaffe es nicht mehr meine alten Programme, die einwandfrei liefen, auf verschiedenen Rechner laufen zu lassen. Alles was irgendwie mit der Zeit zu tun hat funktioniert nicht!

Mich wuerde nun interessieren ob sowas auch
von einer der gelaeufigeren Basicvarianten bekannt ist.

Welche von den ca. 200 ist den geläufig :smile:)

Ich wuerde einfach mal behaupten : QBasic. Zugegeben vielleicht ist diese Form nicht sehr beliebt, aber durch DOS den meisten aelteren wohl irgendwie bekannt. Desweiteren wuerde ich GWA und Basica zu den gelaeufigeren Varinaten zaehlen. Natuerlich ist „gelaeufig“ eine unpraezise Formulierung. Sie ist aber gewollt!

Insbesondere ob es Probleme mit der Time-Funktion gibt.

O.k. unpraezise Formulierung.

Ich kenne Probleme mit " delay(x) "
Dagegen gibs einen Patch.

Ich kenne zwei Patchs. Der eine unterdrueckt den Division durch Null Fehler(Wenn ich mich nicht irre Error 200) und bringt mir ueberhaupt nichts. Der andere soll diesen Fehler „beheben“.
Ich frage mich nur wo? Ja, ja CRT, aber bei mir hat das trotzdem keinen Erfolg gezeigt. Und ich habe das Programm mit zwei anderen noch kontrolliert.

Ansonsten gilt: Niemand ist vollkommen! Auch nicht Basic.

Wuerde ich auch nie behaupten! Mich interessiert halt nur, ob da irendwelche „Macken“ bekannt sind.

Alternativ zum guten alten TP gib’s jetzt Delphi.

Mit Delphi kenne ich mich nicht aus. Ich bringe es aber mit Windows in Verbindung, d.h. NEIN Danke!!!

Trotzdem vielen Dank fuer deine Antwort!
Lothar

GruĂź Uwi

Ich schaffe es nicht mehr meine alten Programme, die
einwandfrei liefen, auf verschiedenen Rechner laufen zu
lassen. Alles was irgendwie mit der Zeit zu tun hat
funktioniert nicht!

Prinzipiell hatten wir das Problem auch (so ab PII-300MHz).
Nach Neu-Compilierung der alten Quellen laufen die
Programme wieder (jetzt z.B. PIII-500MHz).
NatĂĽrlich hatten wir den Patch vorher ins TP7 eingebaut.
Falls Du diesen Patch noch mal haben willst, kann ich
schicken (ca.180KB).

Dann gibt es noch eine Patch (SAR) zur Korrektur von EXE-File
(nur zu nutzen, wenn man die Quellen nicht hat).

Ich wuerde einfach mal behaupten : QBasic. Zugegeben
vielleicht ist diese Form nicht sehr beliebt, aber durch DOS
den meisten aelteren wohl irgendwie bekannt. Desweiteren
wuerde ich GWA und Basica zu den gelaeufigeren Varinaten
zaehlen. Natuerlich ist „gelaeufig“ eine unpraezise
Formulierung. Sie ist aber gewollt!

Heute sind diese alten Basicvarianten wohl eher nicht mehr
geläufig. Alle Welt redet doch nur von Visuell Basic.
Habe noch nicht gehört, daß die alten Interpreter nicht
mehr funktionieren sollen.

Ich frage mich nur wo? Ja, ja CRT, aber bei mir hat das
trotzdem keinen Erfolg gezeigt. Und ich habe das Programm mit
zwei anderen noch kontrolliert.

Dann hat da wohl was nicht geklappt.
Ich habe von meinem Kollegen aber auch gehört, daß
es noch einen Patch fĂĽr ĂĽber 1GHz geben soll.

Alternativ zum guten alten TP gib’s jetzt Delphi.

Mit Delphi kenne ich mich nicht aus. Ich bringe es aber mit
Windows in Verbindung, d.h. NEIN Danke!!!

Na ja, wenn man mit Windows absolut nichts zu tun haben will,
dann hilft’s nichts.
Delphi ist aber im Vergleich zu C++ eine echte Erholung.

GruĂź Uwi

1 Like

Ich kenne zwei Patchs. Der eine unterdrueckt den Division
durch Null Fehler(Wenn ich mich nicht irre Error 200) und
bringt mir ueberhaupt nichts. Der andere soll diesen Fehler
„beheben“.
Ich frage mich nur wo? Ja, ja CRT, aber bei mir hat das
trotzdem keinen Erfolg gezeigt. Und ich habe das Programm mit
zwei anderen noch kontrolliert.

Mit Delphi kenne ich mich nicht aus. Ich bringe es aber mit
Windows in Verbindung, d.h. NEIN Danke!!!

Probier mal FreePascal, TP7-kompatibel, einiges an Funktionalit"at bis Delphi2 (oder doch Delphi 4?), l"auft auch unter Linux, neuerdings wohl auch mit einer bgi-kompatiblen Grafik-Unit.

http://www.freepascal.org

Ciao Lutz

1 Like