Basics?!

Hallo,

wie muß man sich denn die Vorehensweise beím Customizing des SAP-Systems vorstellen. Unter dem Menüpunkt Werkzeuge gibts sowas wie Business Engenieer, B.-Framework und Businesss-Workflow - kann man an diesen Stellen eventuelle Arbeitsläufe automatisieren?
Was steckt dahinter?
Kann mir da jemand Nachhilfe geben, für mich ist SAP gänzlichst neu

Vielen Dank im vorraus
Klaus
Wieder frohen Mutes!!!

wie muß man sich denn die Vorehensweise
beím Customizing des SAP-Systems
vorstellen. Unter dem Menüpunkt Werkzeuge
gibts sowas wie Business Engenieer,
B.-Framework und Businesss-Workflow -

Also das Customizing unter Business Engineereing dient fuer eine Unzahl (und ich meine Unzahl) von spezifischen Einstellungen innerhalb der Standardabläufe. Framework ist neu unter 4.0, kenne ich nicht. Workflow ist halt ein Workflow-System, mit dem sehr viel abgewickelt werden kann. Es gibt inzwischen eine Menge Standard-Workflows, die vordefiniert sind und angepasst werden koennen. Man kann auch komplexe Abläufe in einem eigenen Workflow darstellen und auch sehr viel Eigenentwicklung reinstecken. Die Awicklung erfolgt i.W. ueber Work-Items die ueber das SAP-intere Mail an die zustaendigen Adressaten im Funktionsplan geschickt wird. (z.B. wenn eine Rechnung ueber 20.000 DM immer vom Chef abgesegneet werden muss…oder sowas.). Es gibt auch Firmen, die Firmen-Rundläufe über Workflow (mit MS-Office) abwickeln.

kann man an diesen Stellen eventuelle
Arbeitsläufe automatisieren?

Ja - im Workflow (ist aber nicht trivial). Was definierst du als Arbeitsläufe ?

Gruss
Dirk **der Klaus noch fertig kriegt :wink: **

Hey Dirk, schön wieder von dir zu hören!!

Also das Customizing unter Business
Engineereing dient fuer eine Unzahl (und
ich meine Unzahl) von spezifischen
Einstellungen innerhalb der
Standardabläufe. Framework ist neu unter
4.0, kenne ich nicht. Workflow ist halt
ein Workflow-System, mit dem sehr viel
abgewickelt werden kann. Es gibt
inzwischen eine Menge Standard-Workflows,
die vordefiniert sind und angepasst
werden koennen. Man kann auch komplexe
Abläufe in einem eigenen Workflow
darstellen und auch sehr viel
Eigenentwicklung reinstecken. Die
Awicklung erfolgt i.W. ueber Work-Items
die ueber das SAP-intere Mail an die
zustaendigen Adressaten im Funktionsplan
geschickt wird. (z.B. wenn eine Rechnung
ueber 20.000 DM immer vom Chef
abgesegneet werden muss…oder sowas.).
Es gibt auch Firmen, die Firmen-Rundläufe
über Workflow (mit MS-Office) abwickeln.

kann man an diesen Stellen eventuelle
Arbeitsläufe automatisieren?

Ja - im Workflow (ist aber nicht
trivial). Was definierst du als
Arbeitsläufe ?

Also - nur ein an den Haaren herangezogenes Beispiel - wenn ich z.b. einen Auftrag von einem Kunden eingegeben habe und danach soll mir sofort eine Mitteilung für die QS über die besondere wichtigkeit dieses Auftrags abverlangt werden.

Haben in diesem Zusammenhang Funktionsbausteine etwas zu schaffen - was muß ich mir darunter vorstellen?

Gruss
Dirk **der Klaus noch fertig kriegt :wink:
**

Gruss Klaus - der nicht dumm sterben will :wink: :smile: :wink:

Hey Dirk, schön wieder von dir zu hören!!

darf man luegen :wink:)

Also - nur ein an den Haaren
herangezogenes Beispiel - wenn ich z.b.
einen Auftrag von einem Kunden eingegeben
habe und danach soll mir sofort eine
Mitteilung für die QS über die besondere
wichtigkeit dieses Auftrags abverlangt
werden.

Sowas sollte im Workflow abbildbar sein bzw. u. U. geht das sogar ohne Workflow und Modifkationen - die Transaktion muesste nach Erzeugen des Auftrags ein Event setzen „Auftrag angelegt“ - darauf kann der Workflow reagieren (wenn es keinen Standard-Workflow gibt) - u.U. gibt es sogar einen User-Exit, dann gehts noch bequemer.
(User Exits gibts an vielen Stellen und sind vordefinierte Funktionsbausteine, die vom Kunden selbst programmiert werden können…

Haben in diesem Zusammenhang
Funktionsbausteine etwas zu schaffen -
was muß ich mir darunter vorstellen?

Ein Funktionsbaustein ist im Prinzip ein Unterprogramm - SAP drueckt sich immer etwas geschwollen aus.

Gruss Klaus - der nicht dumm sterben will

:wink:

Ich arbeite dran
Dirk