Basilikum Pflanze richtig gießen

Hallo WWW-Experten,
ich liebe den Geruch von frischem Basilikum und habe deshalb immer einen kleinen Topf in meiner Küche stehen. Leider geht mein Basilikum Gewürz immer ein, obwohl ich es ausreichend gieße. Eine Bekannte erzählte mir nun , ich würde das Wasser nicht direkt in den Topf gießen, sondern müsse es nur auf den Untersetzer träufeln lassen.
Die Pflanze würde sich das nötige Wasser selber „hoch ziehen“. Stimmt das?
Ich wäre über eine Nachricht sehr dankbar!
Helene.

Ich kann leider nicht helfen.Habe von Basilikum keine Ahnung.LG

Hallo Helene,
leider kann ich Dir nicht weiterhelfen,
bei dieser Pflanze ist es auch bei mir immer reine Glückssache…
vg Sandra

Hallo Helene,
also grundsätzlich kann man sagen, dass die meisten Pflanzer ersaufen, sprich zuviel Wasser bekommen & deshalb eingehen. Denn bei zuviel Wasser sterben die feinen Wurzeln, die das Wasser hochholen in die entsprechenden Regionen. Sie verfaulen.
Basilikum im speziellen ist eben auch so’ne Sache. Er braucht eine sonnige Lage, aber keine volle Mittagssonne.Temperaturen am Tag zwischen 20-23Grad und in der Nacht höchstens 15.
Ach ja, und die vorgezogenen Töpfe aus dem Supermarkt eignen sich überhaupt nicht für ein Weiterkultivieren, da sie mit zuviel Dünger behandelt worden sind. Und ja, Basilikum mag es zwar etwas feuchter, aber eben nicht nass. Du kannst deine Pflanze ja alle 2 Tage von „unten“, sprich aus dem Unterteller oder Übertopf feucht halten. Vor den ersten Nachtfrösten musst Du Deinen Basilikum wieder reinholen, er ist ein kleines Sensibelchen. Und noch ein Tipp: Wenn Du deinen Basilikum düngst, was du ca. 2* im Monat mit Grünpflanzendünger tun solltest, reicht die Hälfte der angegebenen Menge aus. So das sollte für’s erste genügen an Tipps, wenn noch Fragen bestehen, immer wieder gern. Ansonsten liebe Grüße
Noiram

Wie sieht denn die abgestorbene Pflanze aus, Vertrocknet, dann zu wenig wasser, schwärzliche Blätter, dann zu kalte Temperaturen. Basilikum ist sehr kälteempfindlich.