'Basilikum-Sesam'

Hallo,

ich habe eine Frage an alle Nahrungsmittelexperten:
Wie heißt „Basilikum-Sesam“ (wie auch hier beschrieben - http://www.kulturradio.de/rezensionen/geschmackssach… ) in Deutschland richtig? Bzw unter welchem Namen kennt man ihn noch? Ich finde nämlich gar nichts im Internet dazu.

vielen Dank
Raoul

Hi

Davon habe ich noch nie gehört und finde auch nichts was essein könnte, zumindest nicht im chinesischen Sprachraum.

Sicher das der Kellner da nicht „irgendwas“ gesagt hat?

Basilikum-Sesam ist eine sehr typische Würzkombination von Asien bis Chile… aber einen Basilikumsesam kenn ich nicht.

Bei den Kügelchen könnte es sich um schwarzen Sesam oder (je nach Aussehen) um gefärbte Tapiokakugeln gehandelt haben.

lg
Kate

Hi

Davon habe ich noch nie gehört und finde auch nichts was
essein könnte, zumindest nicht im chinesischen Sprachraum.

Sicher das der Kellner da nicht „irgendwas“ gesagt hat?

Ja, er hat definitiv von „Basilikum-Sesam“ gesprochen und als solcher war er auch in der Karte benannt. Es war auch ein anderes Vietnamesisches Restaurant als das, das in dem Link erwähnt wird, so dass also zwei verschiedene vietnamesische Restaurants Getränke mit „Basilikum-Sesam“ anbieten. Google weiss aber auch nichts…

vielen Dank trotzdem für Deine Antwort!

Grüße
Raoul

Hallo Raoul,

Ja, er hat definitiv von „Basilikum-Sesam“ gesprochen und als
solcher war er auch in der Karte benannt. Es war auch ein
anderes Vietnamesisches Restaurant als das, das in dem Link
erwähnt wird, so dass also zwei verschiedene vietnamesische
Restaurants Getränke mit „Basilikum-Sesam“ anbieten. Google
weiss aber auch nichts…

zu Getränken (oder hast du dich verschrieben und meintest „Gerichte“?) aus diesem Land passt weder Basilikum noch Sesam…
Ich tippe, ganz ehrlich, auf einen Übersetzungsfehler, der aus einem bestimmten Grund (Wortähnlichkeit o.ä.) häufiger passiert.

Ich kann mir vorstellen, dass mit „Basilikum-Sesam“ einfach gemeint ist, dass das Gericht beides enthält. Im Deutschen schreibt man ja auch von „Honig-Ingwer-Marinade“, was einfach nur heißen soll dass die Marinade beides enthält und nicht etwa einen Honig-Ingwer; dass man hingegen im Deutschen nicht „Huhn mit Basilikum-Sesam“ sondern „Huhn mit Basilikum und Sesam“ schreiben würde, ist einem Nicht-Muttersprachler nicht so klar.

Viele Grüße,
Nina

hi

zu Getränken (oder hast du dich verschrieben und meintest
„Gerichte“?) aus diesem Land passt weder Basilikum noch
Sesam…
Ich tippe, ganz ehrlich, auf einen Übersetzungsfehler, der aus
einem bestimmten Grund (Wortähnlichkeit o.ä.) häufiger
passiert.

nein, nein. ich meinte schon Getränke. In meinem Fall war es ein „Saftgetränk“ aus Erdbeer, Limette, ein paar anderen Zutaten und eben „Basilikum-Sesam“. Dieser sah (wie in dem Link auch erwähnt) aus wie Fischeier. Kleine gallerteartige weiße Kügelchen mit schwarzen Kernen. Haben fruchtig geschmeckt, ein wenig wie Litschi.
Das es sich um einen Übersetzungsfehler handelt mag sein, kennt jemand ein Übersetzungsprogramm Vietnamesisch Deutsch? :wink:

grüße
Raoul

Hi

Stell deine Frage doch nochmal übersetzungsbezogen im Fremdsprachenbrett :smile:

Von der Beschreibung her könnten es noch zwei sein - kleingeschnittene Pitahaya (Drachenfrucht), die eine typische Teefrucht ist aber für gewöhnlich nicht so frisch und ich weiß auch nicht ob das Fruchtfleisch sich auflösen würde. Nicht ganz so klein aber Fruchtlaich-ähnlich ist die aus Amerika stammende Granadilla, da käms auch vom Geschmack hin (die Pitahaya ist eher säuerlich)

Ansonsten gibt es tatsächlich ein Basilikum das in den Tee gehört: Tulsi
Kannst du ja bei Wiki mal nachschauen. Es kommt aus Indien und ist gut für die Verdauung, schmeckt auch lecker ^^

lg
Kate

Hallo!

Ihr seht, die Geschichte lässt mir keine Ruhe :wink:.
Ich habe jetzt mal in dem Lokal angerufen und nach dem vietnamesischen Namen gefragt. Es würde dort „hote“ oder „hohe“ oder so heißen. Sagt das jemandem was?

vielen Dank
Raoul

Hi

Zum Sichergehen nochmal im Fremdsprachenbrett fragen…

Im vietnamesischen Wörterbuch steht unter „hòe“ (ho!-e gesprochen) „sophora japonica“, dass ist er Japanische Schnurbaum, dessen Samen säuerlich sein sollen aber essbar.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sophora_japonica

lg
Kate

Hallo,

erst einmal vielen vielen Dank für Deine Mühen!

Zum Sichergehen nochmal im Fremdsprachenbrett fragen…

Im vietnamesischen Wörterbuch steht unter „hòe“ (ho!-e
gesprochen) „sophora japonica“, dass ist er Japanische
Schnurbaum, dessen Samen säuerlich sein sollen aber essbar.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sophora_japonica

wobei mir folgender Satz ein wenig Bauchschmerzen bereitet:

„Doch Achtung: die Samen sind vor allem in unreifen Zustand besonders für Kinder giftig. Als Symptome können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall sowie Lähmungserscheinungen auftreten, bei starker Giftaufnahme sogar der Tod.“

Ich denke nicht, dass soetwas unproblematisch in Deutschland in einem Fruchtcocktail verwendet werden darf.

liebe Grüße
Raoul

Hi

Dir ist aber schon klar, dass Kartoffeln und Tomaten partiell, und Holunder im ungekochten Zustand, auch giftig sind, ja? Und die dürfen auch verwendet werden.

Ansonsten wird in asiatischen Läden viel unkontrolliertes Verkauft, bestimmte Kräuter und Gewürze können wenn man sie falsch anwendet schädlich sein. Aber immernoch besser wenn man sie selbst unter Anleitung (!) benutzt oder vom Profi präparieren lässt, als die Kommerziellen Produkte. Letztes Jahr war eine Firma zu faul um nur die Wurzeln einer Pflanze zu nutzen, sie haben die gesamte Pflanze zerstückelt und zu Pillen verarbeitet - und diesePflanzenteile enthielten eine hochgiftige Säure, woran zwei Personen in Amerika gestorben sind.

Daher immer informieren wie bestimmte Dinge zuzubereiten sind. Manche Wurzeln z.B. sollen nicht ganz eingenommen werden sondern werden zu Tee verkocht, da die nicht so gesunden Bestandteile nicht wasserlöslich sind, die gesunden aber schon.

Wenn du auf die Englische Seite vom Schnurbaum guckst, siehst du sehr viele bewiesene medizinische Eigenschaften (die also nich nur unter der chin. Medizin stehen, wo er zu den 50 wichtigsten Pflanzen gehört).

Die Dosis/Darreichungsform macht das Gift :wink:

lg
Kate

Problem gelöst: hột é
Hallo,

noch einmal vielen, vielen Dank für Deine Mühen. Mittlerweile habe ich durch nachfragen bei http://vietkochen.blog.de das Problem lösen können. Es hat sich schlichtweg um einen Rechtschreibfehler gehandelt. Nicht „Basilikumsesam“ sondern „Basilikumsamen“ (hột é) hätte es heißen müssen.
Zitat aus Wikipedia.org:

"Basil seeds

When soaked in water the seeds of several basil varieties become gelatinous, and are used in Asian drinks and desserts such as falooda or Sherbet. Such seeds are known variously as sabza, subza, takmaria, tukmaria, tukhamaria, falooda, selasih (Malay/Indonesian) or hột é (Vietnamese). They are used for their medicinal properties in Ayurveda, the traditional medicinal system of India and Siddha medicine, a traditional Tamil system of medicine. They are also used as popular drinks in Southeast Asia."

Sorry, wenn ich Dich auf die falsche Fährte gelockt habe.

liebe Grüße
Raoul

Aaach ist ja nur das Medizinsortiment etwas weiter links auf der Weltkarte :wink:

lg
Kate